Allergie gegen Futtermilben und Hausstaubmilben

  • Können aber auch andere Futter sein wie z.B Exclusion, in dem nur eine außergewöhnliche und gut verträgliche Fleischkomponente sowie eine Kohlenhydratquelle wie Kartoffel ist.

  • Zitat

    Können aber auch andere Futter sein wie z.B Exclusion, in dem nur eine außergewöhnliche und gut verträgliche Fleischkomponente sowie eine Kohlenhydratquelle wie Kartoffel ist.


    Ich meinte speziell die "veränderten" Futter, da auch bei Exclusion nicht auszuschließen ist, dass der Hund auf diese eine Protein- oder Kohlehydratquelle reagiert.


    Gebe ich meinem Hund mit der Problematik ein spezielles Futter vom TA und die Beschwerden werden besser, kann ich von einer Futtermittelunverträglichkeit ausgehen und ggf. eine Ausschlussdiät starten. Werden sie nicht besser, kann ich davon ausgehen, dass ich anderswo nach der Ursache suchen muss.
    Gebe ich dem Hund Exclusion und die Beschwerden treten weniger auf, kann ich auch von einer Unverträglichkeit auf andere Futtermittel ausgehen. Tritt allerdings keine ein, heißt das nicht, dass keine Allergien vorliegen, evtl. reagiert der Hund neben anderen Futtermitteln auch auf diese Proteinquellen.


    Nach der Gabe von Exclusion könnte ich Futtermittelallergien also nicht wirklich ausschließen und darum gings mir ja mit meiner Frage.

  • Nur wird immer wieder vergessen, daß auch in diesem beim TA gekauften Trockenfutter Milben, bzw. Milbenkot enthalten sein kann und sehr viele Hunde DARAUF reagieren. Einfrieren hilft absolut nicht dagegen.

  • Hallo =)


    Also wegen der FutterMITTELallergie,wie gesagt es wurde bisher noch nicht getestet,aber wir hatten schon immer auf Verdacht über Wochen und Monate diese Tierarztfuttersorten wie Bosch,Hills,Royal Canine die für Hunde mit Allergien empfohlen werden gefüttert.Aber es gab keine Veränderung es wurde nicht besser aber auch nicht schlechter.Jetzt füttern wir Wolfsblut Range Lamb.Das soll auch ein Futter für Hunde mit Futtermittelallergien.Aber auch bei Wolfsblut zeigt sich keine verbesserung oder verschlechterung.Ihre Beschwerden sind konstant geblieben.


    Das wichtigste habe ich vergessen zu erwähnen,sie wird auch gegen die Futtermilben und Hausstaubmilben desensibilisiert,in 1-2 Wochen ist das Serum da und dann gehts los aber leider sind es nur 70 % ob es etwas hilft oder nicht!

  • Zitat

    Hecuda666


    Ich würde sehr gerne Barfen,ich habe es auch schon mehrere Wochen versucht aber leider hat meine Hündin es gar nicht vertragen =( sie hat es sofort wieder erbrochen,mochte es gar nicht gerne fressen und hatte Durchfall =( in kleinen Mengen scheint es ihr aber nichts aus zu machen mische ihr seit ca einer Woche immer ein paar Brocken Rindfleisch mit ins NaFu und siehe da sie kann es doch fressen,aber ich denke auf wenn sie wieder nur Barf bekommt das sie es dann wieder nicht verträgt.




    Meine Hündin reagiert auch auf Futtermilben.


    Ich habe dann angefangen zu barfen. Das Jucken und die Pusteln gingen aber nicht weg. Bis ich gemerkt haben mein Hund verträgt auch viele Fleischsorten nicht. Vieleicht bricht dein Hund deswegen und hat Durchfall.


    Meine verträgt z.B. kein Rind/Kalb, kein Hühnchen und keine Pute. Sie verträgt auch keine Innerreien.



    LG Dirkita


  • Darf ich mal fragen wie alt der Hund ist? Es ist ein Chi, oder?

  • Hallo,


    ich hab nen allergischen Hund und allergische Kinder, insofern kann ich dir ein paar Tipps geben.


    Flohstichallergie: Ganzjährig Spot-on-Präparat geben, nur ein Floh reicht fürs Jucken.


    Hausstaubmilbenallergie: Alles was waschbar ist mit über 60°C zu waschen. Erst ab da sind die Milben weg. Und wenn möglich alles alle 1-2 Wochen waschen. Was nicht waschbar ist 2-3 Tage einfrieren, damit die Milben sterben.


    Futtermilbenallergie: Futter 2-3 Tage lang einfrieren. Wenn der neue Futtersack kommt, friere ich ihn komplett ein. So sind an sich noch keien Milben im Futter drin, und wenn vermehren sie sich fast nicht. Wenn man dann noch kochendes Wasser zum Einweichen drüber gißt, müsste s ok sein.


    Auch in Nassfutter können Milben sein. Zum Beispiel bei Futter mit Geflügel können von den Federn Milben dazukommen.


    Ich selber habe einen sehr starken allergischen Hund und füttere mit Erfolg seit Jahren TroFU von Exclusion Hirsch und Kartoffeln. siehe http://www.futterfreund.de Leckis besorge ich beim http://www.zooplus.de unter Wild. Von Barfershops besorge ich mir gewolftes Wildfleisch und brate es an.

  • Hallo finnrotti Naklar drafst du Fragen ;) Shila wird 10 Jahre alt und ist eine Shih Tzu Hündin.
    Dein Avatarbild ist so super,dein Rotti ist echt wunderschön nur mal so neben bei bemerkt :D


    Schopenhauer


    Vielen Dank für die Hilfreichen Tipps!Das Futter von Exclusion werde ich mir gleich mal anschauen,aber das Wolfsblut Range Lamb ist auch extra für Hunde mit Allergien.Und die Zusammensetzung finde ich super und ausserdem habe ich wie schon erwähnt noch 15 Kg davon zuhause es wäre echt schade das wegzuschmeißen,denn das Futter ist schon in luftdichte Tonnen abgefüllt,das nimmt ja auch kein Tierheim oder so ab =(

  • Danke Sharky!


    Ich hab für unseren jetzt Bestes Futter bestellt. Da sind auch Sorten mit nur ganz wenigen Zutaten. Vielleicht wäre das was?


    Hatte auch gelesen, dass man Trofu bei Hunden mit Futtermilbenallergien in Tonnen umfüllen soll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!