plötzlich springt er jogger an...

  • Das hört sich doch klasse an!!!


    Das IK könnte ne Weile dauern, bis es fruchtet!!


    Ein paar Wochen sollte man das schon machen.


    Man kann da auch Richtungswechsel einbauen etc.


    Ich finde es eine tolle Sache, auch für die Bindung. ;)

  • danke für deine hilfe! :smile:


    wie in einem anderen thread gepostet, wollen wir demnächst die chemische kastration ausprobieren, ich denke, dass die situation entschärft werden könnte, das lernen und das gemeinsame arbeiten und trainieren erleichtert werden könnte wenn smutje nicht immer wie ein besessener markieren wollen würde und jedem rüden demonstrieren würde, dass eigentlich er der chef ist, auch wenn er nicht so aussieht ;)

  • Gerne und noch ein Tipp, wenn Du merkst, daß Du unsicher wirst, dann schaue weg von Deinem Hund und zähle gaaaaaaanz langsam bis 10. Das bringt Dich wieder ein bißchen runter, Du wirst lächeln müssen, weil es auch ein bißchen komisch ist und dann ist die Unicherheit w- wie wech :D

  • gute idee! danke! das versuche ich beim nächsten mal. bin halt ersthundehalterin und merke oft unsicherheiten und lücken in der konsequenz ;)
    und hinzu kommt, dass ich als kind sehr schlimm von einem hund gebissen wurde (inkl. 2-wöchigem krankenhausaufenthalt und not-op unter vollnarkose) sodass ich manchmal probleme habe, hunde rational und objektiv einzuschätzen und total panik habe, dass mein hund einem anderen menschen etwas tut, das wäre der absolute alptraum...

  • Ich persönlich käme mit der Schlepp beim Jagen von Joggern nicht sehr weit. Bis ich den Hund doch an der durchhängenden Schleppleine wieder unter dirkter Kontrolle habe, hat der Jogger schon ein Loch im Arm (bitte nur rein bildlich gesprochen :D )

  • Hallo,


    wir hatten auch mal das Problem mit Joggern und Radfahrern. Obwohl wir selber mit unseren Hunden radfahren und auch joggen, hat sich unser Oscar doch sehr für diese Spezis interessiert. Anfangs mussten wir ihn daher immer an die Leine nehmen, auch an unübersichtlichen Stellen.


    Im Fernsehen sah ich dann mal in den bekannten Sendungen einen ähnlichen Fall. Dort wurde festgestellt, dass der Hund geistig unterfordert war und sich daher seine rassetypischen Aufgaben selbst suchte. Dort ging es um einen Hütehund und den habe ich auch. Ich dachte damals noch, dass wir Oscar mit clickern und Dogdancing auslasten. Doch wenn ich mich so recht zurück erinnere, hatte Oscar nicht lange Spass an dem ihn gestellten Aufgaben. Heute wissen wir, dass dies zu einsetig und langweilig war. Jetzt beschäftigen wir ihn vielseitiger und erhöhen ständig den Schwierigkeitsgrad. Seitdem hat sich das Problem mit den Joggern in Luft aufgelöst.


    Dies ist nur mal ein Tipp, auch mal in eine andere Richtung zu denken. Mache ihm seine Spaziergänge erlebnisreicher. Du wirst diesbezüglich hier viele Tipps im Forum finden.


    Nur kurz zum Leinenführigkeitstraining. Die Methode mit dem Stehen bleiben, haben wir auch durch. Hat uns leider auf lange Sicht nichts gebracht. Eine sehr gute Leinenführigkeit haben wir damit erreicht, dass der Hund keine Gelegenheit mehr bekam vorzulaufen. Das hat 3 Tag gedauert, bei allen unseren 3 Hunden und klappt super.


    Kurz beschrieben: Hundi läuft nicht mehr neben oder vor dir, sondern bleibt hinter dir. Möchte er nach vorne (und das wird er wollen) versperre ihm den weg, dabei aber nicht stehen bleiben, sondern weiterlaufen.


    Gruß Henry

  • hallo henry,
    vielen dank für deinen beitrag, ich kann mir auch vorstellen, dass eine geistige unterforderung bei smutje vorliegt, ich habe immer, wenn wir ein neues spiel, einen neuen trick o.ä. versuchen, den eindruck, er lernt wahnsinnig schnell was wir von ihm wollen und ebenso schnell ist er gelangweilt. aber ehrlich gesagt fehlt es mir ein wenig an ideen, was ich so mit ihm anstellen könnte, zumal ich auch angst davor habe, mein augenmerk nur noch auf den hund zu legen, denn ich denke, das zusammenleben muss doch auch funktionieren, wenn man "nur" spazieren geht, und quasi durchschnittliche, normale sachen mit dem hund anstellt. mir kommt dann schnell der gedanke, ich vermenschliche ihn zu sehr und übertreibe... was macht ihr denn so zur geistigen auslastung? smutje ist ja ein mischling mit überwiegend terrier, also folgt er wohl seinem jagdtrieb. passt ja alles ganz gut zusammen...
    gruß. melina.

  • Zitat

    Ich persönlich käme mit der Schlepp beim Jagen von Joggern nicht sehr weit. Bis ich den Hund doch an der durchhängenden Schleppleine wieder unter dirkter Kontrolle habe, hat der Jogger schon ein Loch im Arm (bitte nur rein bildlich gesprochen :D )


    das kam mir auch schon in den sinn, daher schwanke ich noch zwischen hund ranrufen und leckerchen reintun oder... einer alternative, die mir noch einfällt :D

  • Zitat

    Hundi läuft nicht mehr neben oder vor dir, sondern bleibt hinter dir. Möchte er nach vorne (und das wird er wollen) versperre ihm den weg, dabei aber nicht stehen bleiben, sondern weiterlaufen.


    Gruß Henry


    finde ich für uns eher unpraktisch, da das hinter-mir-sein schon bedeuten würde, den hund mit starkem leinenzug in diese position bringen zu müssen.

  • Diese Methode, den Hund hinter mir laufen zu lassen, gibt es schon sehr lange und ich finde sie auch eher unpraktisch, denn ich persönlich habe meinen Hund gerne im Blick, damit ich auch weiß, wenn er etwas tut, was er nicht soll, sonst kriegt man ja irgendwann einen steifen Nacken, weil man dauernd nach hinten gucken muss, denn ein Hund kann ja nicht nur nach vorne wegstarten, sondern auch nach hinten.


    Für die Auslastung, hast Du mal über ZOS nachgedacht?


    Das ist Zielobjektsuche, die Du auch zu Hause super machen kannst.


    Desweiteren gibt es sehr viele Spiele für Hunde, gerade mit Jagdtrieb, z.B. Reizangeltraining. Dazu gibt es hier gerade einen Thread, wo auch ein Link zu einer Anleitung ist. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!