Mischfütterung! Was haltet Ihr davon?
-
-
Ich füttere Lilly schon eine ganze Weile mit "Mischfütterung". Sie bekommt Barf oder gekochtes Fleisch mit Gemüse- und Getreideflocken, Nudeln, Reis, Kartoffeln, übriges Essen von uns wenn es geeignet ist, Dosenfutter im Kong, Obst am Stück, kleine Mengen Milchprodukte, getrocknete Kauartikel, Hundekekse, Knochen oder was mir sonst noch alles so einfällt.
Nur Trockenfutter gibt es bei uns nicht, weil Lilly es als Hauptmahlzeit einfach nicht verträgt. Manchmal gibt es aber ein paar Bröckchen als Belohnungshappen o.ä.
Ansonsten bekommt Lilly die Mischfütterung sehr gut. Seit sie so viel "Abwechslung" bekommt hat sie deutlich weniger Magen-Darm-Probleme. Das Trockenfutter ganz zu Anfang hat sie gar nicht gut vertragen und hat es auch regelmäßig verweigert und sehr schlecht gefressen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe meinen 11 Wochen alten Welpen nun auch beim Futter umgestellt.
Morgens gibts TroFu (bestesFutter), Mittags Rohfleisch mit Gemüse, Obst, Kartoffeln oder Nudeln, Abends wieder TroFu und zwischendurch was zum Knabbern (ochsenziemer, Rinderohren, oder der Rest TroFu - welches nicht gefressen wurde).
Bislang verträgt sie es super. Wenn es allerdings nach ihr ginge, müsste es nur roh geben :) -
Roxy kriegt früh und abends insgesammt 150 g Nassfutter und über den Tag verteilt, vor allem beim Gassi gehen, als Leckerlie Trockenfutter. Beim Gassigehen muss sie es sich erarbeiten. Oder so zur Belohnung wenn sie was braves gemacht hat.
-
Wir füttern Mischfütterung extrem
, es gibt also nie "nur 1" Komponente bei uns im Napf, auch Trofu gibt es immer mit Getreide- und/oder Gemüsebrei (besonders häufig Haferschleim) und anderen Zusätzen wie z.B. Öl.
Die Trofu-Sorten der letzten Zeit: CanisNatural, MarkusMühle, Defu, Josera Festival, UniQ Basic, cdVet Lamm&Schaf, Marengo Premium&Classic, naturaVet Sport, Magnusson M&B.
Wollte demnächst nochmal Josera Profi Agilo und Fitness testen...
Dosenfutter gibt es seltener (weil ich dann lieber zu Frischfleisch), in letzter Zeit z.B. Boos, Lunderland, Herrmanns, Mac's, dieses wird auch immer mit Kohlenhydraten und Fett ergänzt.
Dann gibt es Frisch, hier eher roh und weniger gekocht, alles mit diversen Zusätzen (siehe Barfer-Abteilung...) im Wechsel oder nach Bedarf, wir füttern häufiger Biomilchprodukte wie Quark, Kefir, Buttermilch, außerdem auch häufiger Biogemüsesäfte (besonders Karottensaft mit Honig) über die Ration.Damit geht es unseren Hunden bestens, keinerlei Probleme, sportlich aktiv, außer für erforderliche Auslandsimpfungen NIE beim Tierarzt.
-
Ich habe von strenger TroFu Fütterung nun umgestellt.
An manchen Tagen bekommt meiner selbstgekochtes, das mag er am liebsten. Dann wieder mal TroFu oder DoFu. Wie es sich grade ergibt. Wenn vom Essen genug übrig bleibt und es nicht allzu scharf gewürzt ist, dann bekommt er einen Teller ab.
Er verträgt das sehr gut und hat nur sehr wenig output, das ist für mich ein gutes Zeichen. -
-
-
Ich verwende auch oft Gemüsesäfte. Hauptsächlich Karotte und gerne Sauerkraut.
-
Sauerkraut? gibts da keine Blähungen?
wie siehts mit roter Beete aus? -
Zitat
Sauerkraut? gibts da keine Blähungen?
Nö, ich gebe auch so öfter mal frisches Sauerkraut ins Futter.wie siehts mit roter Beete aus?
Geht bestimmt auch, aber meine vertragen Rote Beete nicht so gut. -
Rote Beete-Saft und Sauerkrautsaft würde ich nur in Maßen geben, beim Karottensaft kann man fröhlich kippen
, das sehe ich bei den anderen Säften aber anders:
Sauerkrautsaft bläht sehr wohl sehr stark, würde mit einer kleineren Menge beginnen und schauen, wie es der individuelle Hund verträgt, Sauerkraut roh würde ich persönlich überhaupt nicht füttern... wird generell eigentlich nicht all zu gut verwertet und taugt eher was, sollte mal ein Fremdkörper (z.B. Knochen) im Hund stecken geblieben sein....
Rote Beete enthält ziemlich viel Oxalsäure, würde ich darum auch nur in Maßen dazu geben... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!