Frage an Futterexperten

  • Hallo,

    schaut doch mal bitte über die Zusammensetzung dieses Futters. Ich suche ja noch immer ein gutes Futter für meinen magen- und darmempfindlichen Hund. Bisher habe ich Josera sensi plus gefüttert, bin aber nicht so zufrieden.

    Danke
    Ute

    Sensi pur von Schecker:

    Zusammensetzung:
    Kartoffelflocken (mind. 28%), Lachsmehl (mind. 24%), Haferflocken, Rübenfasern, Johannisbrotmehl, Hefe, Lachsöl, Talg, Mineralien

    Inhaltsstoffe:
    Rohprotein 23,75% Rohfett 10,00% Rohfaser 3,74% Rohasche 6,47% Calcium 1,10% Phosphor 0,75%
    Natrium 0,20% Energiegehalt 3.400kJ/kg

    Zusatzstoffe/kg:
    Vitamin A 15.000 IE Vitamin D3 2.025 IE Vitamin E 55,05 mg (Haltbarkeit der Vitamine bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum) Kupfer als Kupfer-II-sulfat- Pentahydrat 9,74 mg

    Fütterungsempfehlung:
    5 kg = 80-100, 10 kg = 120-160, 20 kg = 200-250, 30 kg = 250-350, 50 kg = 390-500
    Diese Tabelle gilt als Anhaltspunkt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Frage an Futterexperten schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo Ute,
      ich finde die Zusammensetzung soweit ganz okay und ich mag ja kaltgepresste Futtersorten ;) . Wie Dein empfindlicher Hund auf die Hefe reagiert, müsste sicherlich ausprobiert werden. Den Preis finde ich recht happig bei dem relativ niedrigen Fischanteil. Ich würde vermutlich mehrfach in der Woche mit frischem Fleisch oder einer guten Fleischdose abwechseln.
      Was hast Du denn außer dem SensiPlus bisher ausprobiert und wie äußert sich die Empfindlichkeit ?
      LG Petra

    • Ich finde: Zu wenig Fleisch (Fisch)
      Rübenfasern und Talg= Abfall

      Preis: Hammermäßig teuer!

      Käme für mich nicht in Frage.

      Kennst du das IBDerma von Lupovet? Oder das Futter von Vetconcept (allerdings Extruder)? Die haben eine gutes Preis/Leistungsverhältnis.

      Viel Erfolg bei der "Happi-Findung"!

      Johanna

    • Danke erstmal für eure Antworten.
      Schon als Welpe hatte Leo(17 Monate alt) immer wieder mit Erbrechen und Durchfall zu kämpfen.Nach einigen Antibiotikabehandlungen war sein Darm natürlich sehr strapaziert.Wir hatten dann einige Monate Ruhe bis er vor 14 Tagen eine Darmentzündung bekommen hat.Das ist aber mittlerweile ausgestanden.
      Er bekommt immer noch Josera SensiPlus ich habe allerdings den Eindruck,als ob er manchmal Blähungen hat.Der Kot ist mal normal,aber desöfteren breiig.Ich bin natürlich sehr vorsichtig mit Futterumstellungen und möchte nicht zu viel experimentieren.
      Das Futter von Lupovet hatte ich auch schon im Auge,ist aber sehr teuer.Vet Concept werde ich ausprobieren.
      Vielleicht gibt es ja noch andere Vorschläge
      Danke Ute

    • Zitat

      Ist jetzt nur mal so ein Gedanke... evtl kommt der Hund verdauungstechnisch zur Ruhe, wenn eine Darmsanierung und mal 2-3 Monate lang wirklich nur absolut einfach gefüttert wird. Also mit wenigen Zutaten.

      Danke Rike, eine Darmsanierung hätte ich nun auch vorgeschlagen.

      Ich kann das Mittel von Pahema empfehlen, "Hilton Herbs" heißt es. Damit hab ich meine sehr empfindliche Hündin wieder stabilisieren können. Es hat für mich vor allem den Vorteil, dass es keinen einfachen Trägerstoff wie Maisstärke oder Laktose hat, sondern einige Kräuter, die ebenfalls gesund für den Darm sind. Ist auch gerade bei Allergikern usw. sinnvoll, weil die auf Maisstärke und ähnliches häufig auch empfindlich reagieren.

      LG, Henrike

    • Hallo Ute,
      aber das Lupovet ist doch günstiger als das Schecker-Futter :???: Denn das sind nur 12 kg-Säcke, das Lupovet hat aber 15 kg.
      Wie wäre es mit dem CanisNatural ? Auch das sind 15 kg-Säcke, daher auf 12 kg heruntergerechnet auch günstiger als das Schecker-Futter.
      Das Futter von VetConcept enhält Vit. K3, wenn ich recht informiert bin. Ich würde wohl eher ein Futter ausprobieren, das dieses synthetische Vitamin nicht enthält. Wenn gar nichts anderes geht - okay, aber sonst würde ich das nicht dauerhaft füttern.
      Eine Darmsanierung würde ich auch auf jeden Fall durchführen! Ich mache das nach jeder Antibiotika-Behandlung und Wurmkur. Habe auch so eine überempfindliche Motte (Durchfallprobleme).
      Darüber hinaus würde ich vermutlich auch ein anderes Futter ausprobieren und zwar ein gutes kaltgepresstes.
      LG Petra

    • Na ja, wenn der Hund eh nicht viel verträgt würd ich vielleicht auch schauen das ich ein Futter finde was kleine Säcke zum ausprobieren hat sonst kauft man sich ja dumm u. dusselig :???:

      LG Tanja mit Luna

    • Hallo Petra,
      du hast recht,daß Futter von Lupovet ist tatsächlich günstiger als das Scheckerfutter!
      Ich Idiotin war schon ein Paar mal auf der Seite von Lupovet und habe mich bei den Preisen immer verguckt. :headbash:
      Dann wede ich dieses Futter probieren und die Idee mit einer Darmsanierung ist auch prima!
      Kennt jemand Mikro Florana,dieses Produkt hat mir auch jemand ans Herz gelegt?Heilerde soll auch gut sein.
      Vielen Dank für eure Hilfe!
      Ach ja,sollte ich die Futterumstellung langsam beginnen oder sofort das neue Futter geben?
      Lieber Gruß
      Ute

    • Hallo Ute,
      ja, man muss immer auf das "Kleingedruckte" gucken :-) .
      Das Mikro Florana kenne ich nicht. Heilerde ist u.a. ganz gut für den Magen, hilft gegen Sodbrennen und bindet Schadstoffe. Als Mittel für eine Darmsanierung kenne ich das aber nicht. Ich mache das meist mit Symbiopet aus der Apotheke (ist das "Symbioflor für den Hund" ;-) . Ich bestelle allerdings in Internet-Apotheken, da die Dosen da deutlich günstiger sind. Falls Du das nehmen willst, dann würde ich gleich mehrere Dosen einplanen, da Du einen großen Hund hast und so eine Darmsanierung über einen längeren Zeitraum gehen sollte. Vielleicht wissen aber die anderen noch andere gute Mittel. Nur mit Joghurt o.ä. würde ich es nicht versuchen, das reicht lt. Auskunft meiner Apotheke nicht aus, um eine gestörte Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
      Wegen der Futterumstellung: ich habe damals gleich komplett umgestellt und seit dem Tag hatte meine Lütte durchgehend festen Output. Bei Deinem Hund würde ich es aber langsam angehen: 2-3 Tage als Leckerchen geben, dann 2-3 Tage eine Mahlzeit austauschen und erst dann komplett umstellen. Und an den ersten 2-3 Tagen der Komplettumstellung auf jeden Fall nur 2/3 der empfohlenen Menge füttern, denn der Darm muss sich erst umstellen, da er wieder mehr arbeiten muss. Sonst kann es leicht zu erhöhtem Durst und mehr Output führen, was sich aber meist nach einiger Zeit wieder legt. Du musst das Futter zuerst abwiegen, denn es ist rd. doppelt so schwer wie Extruderfutter. Die optische Futtermenge ist also sehr klein. Es kann auch sein, dass Dein Hund zuerst nicht satt wird, da kaltgepresstes Futter im Magen nicht aufquillt.

      Tanja: das mit den 15 kg-Säcken war nur zum Preisvergleich - natürlich sollte man zuerst eine kleine Packung kaufen.

      LG Petra

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!