Genetik rund um den Hund

  • So, da es ja doch einige Leutchen hier gibt die sich dafür interessieren *freu*, und wir bisher den Collie-Thread dazu mißbraucht haben, mach ich mal ein eigenes Thema auf.

    Alle Interessierten sind eingeladen sich zu beteiligen, Fragen zu stellen und mit zu diskutieren. Wer interessante Links zum Thema hat...immer her damit.

    Meine letzte Frage war:

    Zitat

    Aber ich habe ernsthaft drüber nachgedacht: Wenn beim Sheltie/Collie, nur da hab ich Ahnung und von unserer Katzen, aber ich glaub da interssiert sich keiner für, oder möchte jemand nen Black-smoke erklärt haben? lol

    Ok also wenn beim Sheltie/Collie das Schwarz aus der A-Serie kommt und bei den meisten anderen Hunden aus der K-Serie wie ist dann das Black&Tan bei Rottweiler, Hovawart und Konsorten. Ist dann das ky dafür verantwortlich?

  • Feiiiiiin gemacht! :D

    Zitat

    Aber ich habe ernsthaft drüber nachgedacht: Wenn beim Sheltie/Collie, nur da hab ich Ahnung und von unserer Katzen, aber ich glaub da interssiert sich keiner für, oder möchte jemand nen Black-smoke erklärt haben? lol

    Ok also wenn beim Sheltie/Collie das Schwarz aus der A-Serie kommt und bei den meisten anderen Hunden aus der K-Serie wie ist dann das Black&Tan bei Rottweiler, Hovawart und Konsorten. Ist dann das ky dafür verantwortlich?

    Schwarz und Black and Tan sind zwei vollkommen verschiedene Paar Schuhe! Auch Rotti, Hovawart, Dobermann, Australian Shepherd usw. sind am A-Lokus at/at (alternativ at/a, da a rezessiv gegenüber at ist. Allerdings ist rezessives Schwarz nur bei sehr wenigen Rassen überhaupt vertreten.). Um Black and Tan ausbilden zu können, müssen die Hunde dazu homozygot ky sein, also at/at, ky/ky und am E-Lokus mindestens ein dominantes Allel aufweisen (also Em oder E). Der Unterschied zwischen diesem Hund:

    Externer Inhalt farm3.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und einem Dobermann liegt dann nur noch auf dem I-Lokus ("Intense"), der die Intensität der Phäomelaninausprägung steuert.
    Beim Dobermann homozygot II (volle Phäomelaninausprägung), beim Hund auf dem Foto eben ii (Phäomelaninverdünnung).

    LG,
    Susanne

  • Zitat

    @ TanNoz: vergiss Chinchilla! Ab auf den Komposthaufen damit zu den Kaffeefiltern zwinkern

    Naja, ich hab ne Black-Smoke-Kater was nicht viel anders ist wie Chinchilla (bei Katzen), so ganz will das nicht aus meinem Kopf. Aber bezüglich der Hunde werde ich es halt einfach vernachlässigen. ;)

  • Zitat

    Naja, ich hab ne Black-Smoke-Kater was nicht viel anders ist wie Chinchilla (bei Katzen), so ganz will das nicht aus meinem Kopf. Aber bezüglich der Hunde werde ich es halt einfach vernachlässigen. ;)

    Gut, darauf können wir uns einigen :smile: .

    LG,
    Susanne

  • Zitat

    Ich möchte das Skript jetzt hier nicht zerreißen, das wäre unfair, aber da sind etliche Fehler drin enthalten... :|

    Wenn du der Meinung bist, dann solltest du sie anschreiben !!
    Schließlich ists vom Prof. abgesegnet .... wäre interessant, was du für eine Antwort erhälst.

    Woher hast du dein Wissen, haste was in der Richtung studiert ?

    Gruß, staffy

  • Zitat

    Woher hast du dein Wissen, haste was in der Richtung studiert ?

    Ich habe Biologie studiert, allerdings mit Hauptfach Zoologie, nicht Genetik. Durch mein Studium bin ich aber in der Lage, die wissenschaftlichen Publikationen zum Thema zu verstehen und in eine allgemein verständliche Sprache zu "übersetzen". Momentan tut sich sehr viel auf dem Gebiet, weshalb aktuell fast alles, was dazu im Internet zu finden ist (und nicht direkt von den betreffenden Wissenschaftlern eingestellt wurde), zumindest in Teilen völlig veraltet ist, mein eigener Artikel eingeschlossen. Den (mitsamt einem großen Teil der Literatur) findest du hier: http://eurasieronline.de/farben.htm

    Wie bereits gesagt, auch der ist in Teilen bereits wieder von der Wissenschaft sowie den Ereignissen eingeholt worden... Damit muss man leben, wenn man über ein Thema schreibt, in dem gerade so viel Bewegung ist.

    LG,
    Susanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!