Genetik rund um den Hund
-
-
Zitat
Wer interessante Links zum Thema hat...immer her damit.
Ich habe diese Seite gefunden:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, eingeklinkt! Ich hab ja mein Farbgenetikwissen aus einem Buch (Genetik für Hundezüchter von Krautwurst) und aus eine ganz tollen Zeitschrift, die alle 2 Monate erscheint (Die technische Hunderevue auf französisch).
Ich finde Farbgenetik witzig, weil man mal direkt das Ergebnis am Hund sehen kann. Alle anderen Merkmale vererben sich ja nicht so direkt (polygenetisch?).
-
Zitat
Ich habe Biologie studiert, allerdings mit Hauptfach Zoologie, nicht Genetik.
Und was hast du draus gemacht ?Gar nicht neugierig, staffy ;-)
-
Zitat
Und was hast du draus gemacht ?Gar nicht neugierig, staffy ;-)
Frag mich das in ein paar Wochen nochmal
. Bin gerade erst fertig geworden.
LG,
Susanne -
So, ich grabe den Thread noch mal aus, weil ich noch ne Frage hätte.
Woher kommt die klassische Farbe "grau-weiss" beim Husky?
Okay, die Grundfarbe muss schwarz sein (B), und das Weisse sind die Irish Spottings (si), die beim Husky übrigens dominant sein sollen (also Si).
Das Grau hat nichts mit der D Serie zu tun, sonst wäre es ja blau. Ist es also die A Serie? aw für Wolfsgrau? Für mich war Wolfsgrau immer so wie ein Wolfsspitz und nicht dieses uniforme Grau von grauen Huskies. Ein Chinchilla-faktor??
Hier mal das Beispiel, welche Farbe ich meine:
http://www.husky-desneigesdudragon.com/images/HUSKY_CHRYSTAL31.JPG
http://www.husky-desneigesdudragon.com/images/HUSKY_CHRYSTAL30.JPG
Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass da at mitspielt, und diese weissen Punkte über den Augen ausgeblichene Tan-points sind. Nur warum sind sie dann IMMER weiss? Und nicht auch mal crème-farben oder dunkler?
Kann mir wer helfen???
-
-
Weia, den Thread habe ich vollkommen verdrängt...
Zitataw für Wolfsgrau
Richtig, genau das ist es. Dass das beim Husky so völlig anders aussieht als beim Wolfsspitz liegt vor allem (aber nicht nur) an Modifier-Genen. Beim Husky ist eine Zeichnung verbreitet, für die sich die Bezeichnung "Domino" durchzusetzen scheint, dabei handelt es sich (unter anderem) um extrem ausgeprägte Wildfarbigkeitsabzeichen, mit denen sie bereits geboren werden. Non-Dominos dagegen werden mit dunklen Gesichtern geboren und hellen erst im Laufe der Entwicklung auf (Daika ist so ein Beispiel). Dominos haben insgesamt einen höheren Phäomelanin-Anteil im Fell, sind also meist heller als Non-Dominos.
Vom Genotyp her wäre der Husky auf dem ersten Bild wohl:
aw/aw (oder aw/at), E/E, ky/ky, B/B (oder B/b, "Rotträger"), i/i, dom/dom, D/D, m/m, si/si, g/g, t/t, etc.
Der Unterschied zum Wolfsspitz liegt im E-Lokus: Em/Em und Domino: Dom/Dom. Tja, und weiße Abzeichen sollte der Wolfsspitz besser auch nicht haben:S/S. Der Rest wäre sogar weitestgehend identisch.
Es gibt mit Sicherheit noch mehr Modifier-Gene, gerade bei den Nordischen. Die sind allerdings noch nicht näher beschrieben worden, geschweige denn identifiziert.
LG,
Susanne -
Okay, also aw für grau. Und wozu at? Wie gesagt, ich kenne at nur als das klassische black&tan (das es übrigens auch beim Husky gibt).
Hast du auch einen Tip, für Roots Farbe? In Huskykreisen nennt man diese Farbe agouti, aber seine Deckhaare sind nur zweifarbig (helles crème mit schwarzer Spitze)., beim "echten" agouti sind sie doch dreifarbig, oder?
Externer Inhalt img15.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img142.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ist das das ay Sable-gen, dass diese rötliche Farbe reinbringt? Dann müsste Roots also aw/ay sein, weil er (mehr oder weniger) agouti ist + diesen rötlichen Schimmer??? Denn wenn er ay/ay wäre, wäre er ja durchgehend Semmel-farben/rötlich ?
Schon lange bevor ich was von Farbgenetik verstanden haben, habe ich gemerkt, dass beim Husky rot nicht gleich rot ist. Da gibts dieses klassische Showhunde-rot, die immer rot+weiss sind. Das wird wohl ein bb - Rot sein. Vielleicht auch ein ee, bei den sehr, sehr hellen Hunden?? Und dann gibt es diesen Rotschimmer, der mehr ins orange geht, als ins braun. Und MANCHE Hunde vererben den total stark weiter (Roots Rotschimmer geht auf einen Grossvater von ihm zurück, ein Grossteil seiner Kinder und Enkelkinder haben auch diesen Rotschimmer). Was sagt mir das???
Dank Daikas Eltern weiss ich auch, dass sich dieser Rotschimmer mit Grau ausschliesst. Daikas Mutter hatte fast Roots Farbe (ay/aw ?), Daikas Papa ist grau (aw/aw?). Sie ist jetzt agouti (?) aber mit einem deutlich blasseren Rotstich. Ist sie jetzt auch ay/aw? Hast du da einen Tipp?
-
Ah ja, von dem "domino" wusste ich gar nichts. Ich habe aber selber schon beobachtet, dass es Weisse markings gibt, die der Hund von Geburt an hat, und andere, die erst so ab der 10 Woche halbwegs gut sichtbar werden. Daika hatte immer schon eine weisse Schwanzspitze und weisse Abzeichen an den Pfoten, aber ihre weisse Maske ist erst nach und nach gekommen.
-
Zitat
Okay, also aw für grau. Und wozu at? Wie gesagt, ich kenne at nur als das klassische black&tan (das es übrigens auch beim Husky gibt).
at für den Fall, dass der Hund Black and Tan-Träger ist. Dieser Hund ist ein klassischer Black and Tan, auch wenn die Bezeichnung "Tan" zugegebenermaßen irreführend ist. Zusätzlich besitzt er weiße Abzeichen.
Daika, Roots, Ewok und Jaako sind alle grau, also aw/aw (oder aw/at), unterscheiden sich aber am Domino-Lokus: Jaako dürfte dom/dom sein, Daika somit Dom/dom, Roots und Ewok Dom/?.
Einen Sable-farbenen Husky habe ich noch nie gesehen, ich bin mir nicht sicher, ob es das Ay-Allel beim Husky überhaupt gibt. Für den Rotschimmer bei Roots ist es jedenfalls nicht verantwortlich, entweder ist Roots hererozygot am I-Lokus (I/i), oder aber da sind ein paar plus-Modifikatoren durchgegangen. Den erhöhten Phäomelaninanteil in den dorsalen Körperbereichen sieht man oft auch bei i/i-Hunden.
Wäre das Ay-Allel bei Roots vorhanden, dann würde er so ungefähr wie dieser Shiba aussehen:Externer Inhalt farm3.static.flickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die unterschiedlichen Rottöne entstehen durch die unterschiedlichen Grundfarben der Hunde, die vom B-Gen unabhängig ist. Ein eigentlich sehr hellgrauer Hund wird dann eben hellrot, ein mittelgrauer wird mittelrot, ein "schwarzer" Husky wird dunkelrot usw. Das Brown-Gen entscheidet ja nur, ob schwarzes oder braunes Eumelanin eingelagert wird, die Grundfarbe (in den meisten Fällen eben Wolfsgrau oder Black and Tan) bleibt unverändert.
ZitatDank Daikas Eltern weiss ich auch, dass sich dieser Rotschimmer mit Grau ausschliesst. Daikas Mutter hatte fast Roots Farbe (ay/aw ?), Daikas Papa ist grau (aw/aw?). Sie ist jetzt agouti (?) aber mit einem deutlich blasseren Rotstich. Ist sie jetzt auch ay/aw? Hast du da einen Tipp?
Das dürfte tatsächlich ein Fall für den I-Lokus sein:
Daikas Mutter: I/i, Jaako: i/i
Daika: i/iPhäomelanin ist ein notorisch unverstandenes Zeugs, ich bin heilfroh über die magere Erklärungsmöglichkeit, die der I-Lokus bietet. Gut möglich, dass da noch mehr Gene beteiligt sind.
LG,
Susanne -
Woher kommen denn die beigen Beine beim Wolfsspitz/Keeshond?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!