Jetzt stellen wir endlich um! (noch ein paar Fragen)

  • Hallo ihr Lieben,

    nachdem Cleo in der letzten Zeit wieder häufiger Probleme mit ihrem Fertigfutter hatte, hab ich mich endlich dazu durchgerungen, mit dem barfen zu beginnen (auch wenn ich immer noch etwas unsicher bin, aber ich glaube das ist am Anfang einfach normal =) ).

    -------------------------------------------------------------------------

    Nochmal zu Cleos Vorgeschichte:

    - wild geboren, die ersten drei Monate mit Mutter und Geschwistern in einer Höhle gelebt -> was sie gefressen hat? keine Ahnung ;)

    - danach war sie ein paar Tage in einer Auffangstation auf Kreta -> irgendein Trockenfutter

    - von da aus ab ins deutsche Tierheim -> wieder eine Woche lang ein neues Trockenfutter

    - bei uns gab es dann das "Naturnah"-Trockenfutter von Markus Mühle

    - seit etwa 2 Wochen gibt es nur noch das Junior Nassfutter von Real Nature (die Sorte mit den Kartoffeln)


    Ich habe vor zwei Wochen bewusst auf DoFu umgestellt, da ich gelesen hatte, dass die Hunde dann die Umstellung auf Barf besser vertragen (stimmt das?). Ins DoFu bekommt sie momentan Vitamin C-Pulver und Cranberries, da sie Probleme mit der Blase hat.

    -------------------------------------------------------------------------

    So, nun habe ich schon einiges über die Umstellung gelesen. Ich liste hier einmal auf (Quellen sind die Barf-Broschüre von Swanie SImon und Natural Dog Food von Susanne Reinerth):

    - erst 1-2 Tage fasten, damit der Verdauungstrakt leer ist → so werden Verdauungsstörungen durch Fehlgärungen usw. verhindert
    - erste Tage: leichte Kost, keine Knochen
    - verschiedene Komponenten (Fleisch/ Gemüse) trennen
    - die ersten Tage sollte nur eine Fleisch- und eine Gemüsesorte gefüttert werden, dann langsam eine weitere Gemüsesorte hinzugeben
    - Gemüse leicht dünsten (am besten Karotten, Salate, Zuccini, Spinat, Fenchel oder Gurke)
    - Anfänger_innenobst: Äpfel, Bananen → Papayas und Ananas sind während der Umstellung sinnvoll, da ihre wertvollen Enzyme die Verdauung anregen
    - helles Fleisch (Pute, Huhn, Lamm) → kann zu Beginn gewolft werden, dann klein geschnitten und später in immer größeren Stücken verfüttert werden
    - ein bisschen grüner Pansen zusätzlich hilft die Darmflora aufzubauen
    - häufigere Mahlzeiten mit kleinen Portionen
    - Immunsystem stärken (mit Kräutern oder einer homöopathischen Behandlung)
    - Zusätze (Öle etc.) sollten in den ersten Tagen vermieden werden
    - die Umstellung sollte 1-2 Monate dauern

    so, dazu hab ich jetzt noch ein paar Fragen ;)

    Kann ich Cleo also die erste Zeit nur gedünstete Möhre und gewolftes Geflügel geben (klingt für mich für die Umstellung sehr gut, da das beides ja auch Komponenten der Schonkost sind)? Wie lange kann ich ihr nur das beides geben, ohne dass ein Mangel entsteht?

    Mit welchen Kräutern bzw. homöopathischen Mitteln kann ich während der Umstellung ihr Immunsystem stärken?

    Ab wann darf ich Zusätze geben? Womit fange ich hierbei am besten an? Und was ist in der ersten Zeit mit den Zusätzen, die sie eigentlich für ihre Blase benötigt?

    Welche Verdauungsenzyme kann ich zufüttern (Cleos Magen ist recht empfindlich)?

    Und vorallem: Cleo ist noch ein Junghund (7 Monate), wie verhält es sich also während der Umstellung mit der zusätzlichen Gabe von Kalzium o.ä.?

    -------------------------------------------------------------------------

    Und zuletzt noch die Mengen:

    Cleo wiegt momentan genau 7,5 kg (hab sie vorhin noch gewogen). Laut Swanie Simon braucht ein Junghund pro Tag KM x 0,02 x 1,5 = Futtermenge (20% pflanzliche Koste, 80% tierische).

    Für Cleo wären das also 225 g Futter pro Tag, davon 45 g pflanzlich und 180 g tierisch.

    In der Woche wären das dann 1575 g, davon wiederum 315 g pflanzlich und 1260 g tierisch.

    -------------------------------------------------------------------------

    Könnte ich also am Anfang der Woche 315 g Möhren dünsten und 1260 g Geflügelfleisch wolfen lassen, das Ganze dann einfrieren und ihr jeden Tag ihre Portionen geben?

    Ich hoffe das Ganze ist noch einigermaßen übersichtlich :hust:

    Danke jedenfalls für eure Hilfe!

    Liebe Grüße

    rather ripped

  • Hallo

    also wirklich helfen kann ich denke ich nicht, aber ich versuchs. Hab ja auch erst angefangen damit.

    Ich habe meine Hunde relativ rapide umgestellt - von einen Tag auf den Anderen von TroFu auf Barf. Haben sie super weggesteckt, aber sie haben auch noch nie Probleme mit dem Futter gehabt.
    Da meine schon Knochen kannten, gibts bei uns auch schon Knochen. Hühnerhälse und Rinderknochen [ zum abnagen und auslutschen ] und Kaninchenknochen haben sie auch schon bekommen. Gab wie erwartet keine Probleme.
    Soweit ich weiß stärken Chlorella und Spirulina das Immunsystem und helfen beim entgiften des Körpers. Ich selber gebe meinen Beiden nichts dergleichen. Was noch helfen kann, weiß ich leider nicht. Zu Verdauungsenzymen kann ich dir leider auch nichts sagen.
    Also ich portioniere auch auf lange Sicht und taue das auf, was ich brauche, lass esZimmertemperatur kriegen und dann dürfen die Hunde ran. Denke also schon das du es so machen kannst.

    Ich muss dazu sagen meine Hunde sind 2,2 Jahre und 1,11 Jahre. Und beide kergesund. Somit kann ich nur von meinen Erfahrungen sprechen und schreiben was ich denke.
    Vielleicht können dir die Profis mehr zu deinen Fragen sagen.

  • Mensch, ganz schön viele Fragen ;)
    Ich hab Numa auch mit knapp 6 Monaten umgestellt, also kenne in etwas das "Junghundproblem"

    ich versuchs mal:

    -fasten würde ich nicht. Cleo ist noch jung und wenn sie eh schon etwas angeschlagen ist, würde ich das lassen. Hunde haben eine wirklich kurze Verdauungszeit im Gegensatz zum Menschen. Wenn du ihr abends um 18h was gibst, dann sollte ihr Verdauungstrakt am nächsten Morgen leer sein.

    -erste Tage leichte Kost, wenn du die Knochen weglässt mit Calcium-Präparat ergänzen
    -Fleisch/Gemüse würde ich jetzt nicht unbedingt trennen, es landet eh alles gleichzeitig im Magen und vermengt sich da, es sei denn du lässt ne Stunde Zeit zwischen der Gabe von Fleisch und Gemüse
    -Spinat würde ich einem junghund nicht geben. Die Oxalsäure verhindert zum Teil die Aufnahme des Calciums
    -Bananen können auch stopfend wirken, also da etwas aufpassen
    -Geflügel hingegen lässt einige Hunde zu sehr weichem Kot neigen, also auch da aufpassen ;) (bzw nicht wundern, falls der Stuhl sehr weich sein sollte)
    -Kräuter, oder eine homöopatische Behandlung zur Stärkung des Immunsystems wurde ich nur geben, wenn auch eine Schwäche des Immunsystems vorliegt!

    Man sagt, dass er Hund innerhalb von ca 4 Wochen alles bekommen sollte was er braucht. Er übersteht aber auch mal längere Zeit ohne dass er alles braucht. Optimal ist das natürlich nicht, aber bei so einer Umstelleung, sollte man sich darum nicht soviel Gedanken machen, denn es braucht schon sehr viel länger als nur ein paar Wochen, damit er Hund Schaden nimmt.

    Wenn du das Natural Dog Food Buch hast dann schau da lieber nach Sachen, die direkt die Blase unterstützen, als nur das Immunsystem zu stärken (es sei denn ihr Blasenproblem kommt durch ein zu schwaches Immunsystem).
    Das Immunsystem stärkst du eigentlich schon sehr durch das frische Fleisch und das Obst und Gemüse. Zusätzlich ist natürlich Vitamin C gut (kannst auch darauf achten, dass du ihr Obst mit viel Vit C gibst.
    Ansonsten gibt es auch noch ein paar entzündungshemmende Zusätze, die Cleo wahrscheinlich auch helfen, damit sie erst gar keine Blasenentzündung entwickelt.

    Das Calcium musst du ausrechnen. Man sagt, dass ein junghund zwischen 120 und 150mg Calcium am Tag pro Kilogramm Körpergewicht braucht.
    Wenn Cleo also 7,5 kg wiegt, dann rechnest du
    12x130mg= 975mg
    Das heißt sie bräuchte zB 60g Hühnerhälse am Tag um ihren Calciumbedarf zu decken. Alternativ kannst du Eierschalenpulver geben (100g=36000mg Calcium) oder Calciumcitrat (100g=21000mg) geben.
    Das Calciumcitrat kann man sich recht günstig in jeder Apotheke bestellen. Ist ein weißes Pulver, was sich recht gut dosieren lässt. Da kosten 150g ca 4,50€.
    Wichtig ist halt, dass du Cleo regelmäßig wiegst und den Calciumbedarf anpasst

    Ja du kannst das Gemüse und Fleisch portionsweise einfrieren. Ich mache auch für Numa Portionen für drei monate fertig und muss dann jeden tag nur noch die passende Tüte raussuchen.

  • Zitat

    Das Calcium musst du ausrechnen. Man sagt, dass ein junghund zwischen 120 und 150mg Calcium am Tag pro Kilogramm Körpergewicht braucht.
    Wenn Cleo also 7,5 kg wiegt, dann rechnest du
    12x130mg= 975mg
    Das heißt sie bräuchte zB 60g Hühnerhälse am Tag um ihren Calciumbedarf zu decken. Alternativ kannst du Eierschalenpulver geben (100g=36000mg Calcium) oder Calciumcitrat (100g=21000mg) geben.
    Das Calciumcitrat kann man sich recht günstig in jeder Apotheke bestellen. Ist ein weißes Pulver, was sich recht gut dosieren lässt. Da kosten 150g ca 4,50€.
    Wichtig ist halt, dass du Cleo regelmäßig wiegst und den Calciumbedarf anpasst

    Ich würde als erstes vorschlagen, nicht mit Hühnerhälsen, sondern mit Hühnerkarkassen anzufangen. Ich lese relativ häufig, dass Hühnerhälse zu Anfang gut geeignet sind, aber genau so häufig begegnen mir Fälle, in denen die Halswirbel nicht ganz zersetzt werden. Selbst bei Missy hatte ich das schon.
    Hälse empfehle ich nur noch für Hunde, die Knochen schon ne ganze Weile gewohnt sind.

    Des weiteren wäre es mir beim Junghung im Wachstum sehr wichtig, ziemlich genau bedarfsentsprechend Ca zu füttern, heißt, bei Junghunden würd ich maximal die Hälfte des Bedarfs durch Knochen decken, die andere Hälfte über Pulver.
    Die erste Woche nur Pulver.

    Beim erwachsenen Hund ist das natürlich ein anderer Schnack.

    Wenn du über einen längeren Zeitraum Pulver gibst, ist es für das Ca-P- Verhältnis ziemlich schlecht, nur Calcium, also nur Eierschale oder Calciumcitrat o.ä. zu füttern. Gesünder ist es da, auf Knochenmehlpulver zurückzugreifen.
    Hast du Analysedaten mit den Calciumgehältern verschiedener Knochen?


    An deiner Stelle würd ich zu den Karotten noch Apfel und eine Blattsalatsorte hinzufügen für die erste Woche.

    Wenn das Immunsystem geschwächt ist, wäre es auch sinnvoll, maximal eine Woche auf Innereien (Leber, Herz, Niere) zu verzichten. Diese enthalten nämlich viiiiele wichtige Vitamine.

    Vitamin C- Kur bietet sich meiner Meinung nach im Herbst/Winter ohnehin an.

  • Wie sieht es denn inzwischen mit den Struvitkristallen aus?
    Säuert ihr den Urin noch an?

    Wenn ja wäre die Fütterung basischer Lebensmittel (Karotten, Bananen, ect) doch kontraproduktiv, oder :???:

    LG
    Tina

  • Also ich habe meinen "nur" auf NaFu umgestellt. Wenn man da ein hochwertiges nimmt finde ich das ok, aber das ist jedem selbst überlassen.
    Bei NaFu wurde mir erklärt dass man möglichst mit leicht verdaulichem anfangen soll. Also Geflügel oder Lamm.
    Ausserdem gibt es so Rübenpulver. Das habe ich ihm am Anfang untergemischt und bekommt er jetzt auch wenn er mal leichten Durchfall hat. DAs ist rein pflanzlich und echt super, weiß aber nicht ob man das auch im normales Fachhandel bekommt. Ich war halt in einem speziellen Laden in Berlin.
    Man kann aber wohl statt des Pulvers auch gut Hüttenkäse geben. Allerdings ist diese Angabe ohne Gewähr ;)

  • danke für eure vielen antworten :)

    also an zusätzen habe ich bisher diese beiden sachen hier:

    http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=2523 (calciumpulver)

    und

    http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=2485 (grünlippmuschelextrakt)

    das eine für die knochen, das andere für die gelenke. kann ich ihr beides schon in den ersten tagen untermischen?

    und für die struvit-kristalle (die leider immer noch da sind...) habe ich ein vitamin-c-pulver (reine L-ascorbinsäure) von dm. wieviel darf ich davon wohl pro tag geben? bisher bekommt sie einen gestrichenen messlöffel pro tag (der war dabei, das sind 135 mg).
    was kann ich ihr denn an gemüse/ obst füttern, was das ganze unterstützt statt verschlimmert?

    @ auraI: welche blattsalatsorte würdest du denn empfehlen?

    @ leela: gut, das mit dem fasten hat mir eh sorgen bereitet :) (cleo ist ohnehin relativ dünn)
    in der broschüre steht, dass sie gemüse und fleisch in getrennten mahlzeiten bekommen sollen, also lägen schon ein paar stunden dazwischen. die frage ist nur, ob sie das gemüse dann frisst :???:
    danke übrigens, dass du dir die mühe gemacht hast das alles auszurechen, hat mir sehr geholfen :gut:

  • Ich bin ein Feldsalat- Fan.

    Vergleichsweise viel Vitamin C und Eisen und auch im Winter erhältlich.

    Beide Ergänzungsmittel kannst du ihr von Anfang an hinzufüttern, ersteres ist sogar von Tag eins an ein MUSS.

  • mailo ist nun 9 monate alt...wenn ich teilbarfen möchte...wie muss ich dann mit dem calzium rechnen? mailo wiegt 20 kg...wie wäre die rechnung dann? :???:

    ich habe angst das er nicht genügend vitamine bekommt...halt anfängerunsicherheit :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!