Hund schlingt

  • Hallo zusammen,

    so langsam mache ich mir Sorgen:
    Ich hab das Trockenfutter gewechselt. Vorher hat er Bozita gekriegt, das hat er aber erst nur sehr sparsam gefressen und irgendwan hat ers ganz stehengelassen.
    Jetzt fütter ich Markus Mühle und mein Wauz atmet den Inhalt des Napfes regelrech ein.
    Die Schüssel ist nach 10 sekunden leer.
    Zwischndurch verschluckt er sich immer wieder, kriegt keine Luft macht, kurz Pause (daß ich denk er fällt gleich um... :shock: ) und schlingt dann weiter.
    Ist der NApf leer wir schnauft er als hätte er 10 Minuten die Luft angehalten. und dann wird 2 mal Gerülpst... :wink:

    Jetzt meine Frage:
    Wie schlimm ist das wenn er schlingt ? (es hört sich immer ziemlich schlimm an...)
    Hab schon versucht Bälle, Socken etc. in den Napf zu legen, die sortiert er aber vorher raus.
    Ich hab gelesen es gibt auch Trockenfutter für große Hunde (er ist 75 cm) da sind die Brocken größer (ich glaub es war Happy Dog??) bringt das was? Ich möchte ungern schon wieder das Futter wechseln.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund schlingt schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hi Du!

      Ich hab auch Bozita gefüttert. Allerdings das Robur. Meine Hündin hat gute 70cm und ihre Futterinhalation hat ähnlich ausgesehen wie bei deinem! Rüssel über den Napf und saugen ohne Rücksicht auf Verluste.

      Ich hab das Futter immer angeweicht gegeben. Nach einer Magendrehung zu der sicher auch das Schlingen und das nicht ganz durchgeweichte Futter beigetragen hat, bekam sie das Futter nur noch komplett pampig eingeweicht. Das hat etwas gegen das Schlingen geholfen... Nicht viel aber immerhin!

      Seit einigen Monaten bekommt sie nur noch BARF. Rohes Fleisch und Gemüse/Obst, Milchprodukte!

      Seitdem ist sie ein sehr gemütlicher Genieser geworden! Zumindest im Gegensatz zu früher! Sie bekommt das meiste allerdings auch nicht gewolft sondern einfach mal 500g im Ganzen als Brocken. Das nimmt sie sich mit in ihre Kudde auf ein Handtuch und kaut drauf rum, bis es eben klein genug zum Schlucken ist! Ihren Napf hat sie zu Trockenfutterzeiten innerhalb von nicht einmal 1 Minute leer gehabt. Für das die gleiche Menge Fleisch am Stück braucht sie sicher 5-10 Minuten.

      LG murmel

    • murmel
      HMMM...
      Barfen hab ich auch mal kurz probiert. Ehrlich gesagt (auch wenn ich sonst gern alles für den Hund mach) war es mir zu aufwendig. Musste jeden 2ten Tag was besorgen da mein Kühlschrank/Gefrierfach zu klein war. Bequemlichkeit siegt....leider... Versuche aber trotzdem 1 mal pro Woche was frisches zu Holen.
      Aber wenn das schlingen so weitergeht werd ich vielleicht dochwieder daraufzurückgreifen, also danke für den Tip.

      Achso ich glaub ich hab mich missverständlich ausgedrückt, Bozita hat er gemächlich gefressen, aber weils ihm glaub ich nicht geschmeckt hat :wink:
      Ich werde aber das MM jetzt auch wieder einweichen.

    • Hallo, ich hatte das selbe Problem mit unserer Kleinen, die hat so schnell alles in sich reingefressen, als wenn ich oder mein Mann ihr was wegschnappen würden, obwohl sie immer ganz allein und ungestört gefressen hat. Jetzt habe ich eine Seite entdeckt, die sich mit solchen Hunden beschäftigt hat und hat was erfunden, was wirklich erfolgreich ist. Vorallem ist dort auch gut erklärt, was passieren kann, wenn der Hund so schnell frißt und ein Video was das ganze anschaulich macht auch. Ist zwar etwas teuer, aber mein Hund war mir das wert und ich bin echt super begeistert. Schau mal: http://www.schlingfresser.de Ich hoffe, Dir hilft meine Antwort weiter.

    • Hm, 85 € plus 35 € Versand, na ich weiß nicht........

      Hab mir die Filme mit großen und kleinen Hunden angesehen.
      Unbestritten, dass es länger dauert, bis der Napf leer ist, aber besonders beim Mops (also der kleine Hund) sieht man sehr gut, dass er trotzdem nicht kaut, was doch "angeblich" laut der Produktbeschreibung so wichtig ist. Find ich schon ein bisschen seltsam.

      Und irgendwie sah es für mich nicht so aus, als hat der Hund Spaß dran, während des Fressens sich immer im Kreis zu drehen.

      Ich hab auch so einen Schlinger.
      Hab auch einiges probiert, auch den Napf mit den Stangen drin, wo drumherum gefressen wurde.......half alles nichts. Er geht einmal mit der Zunge durch, schaufelt sein Maul voll und schluckt.

      Ich lass ihn jetzt so futtern, wie er das meint.

    • Wie ist es, wenn Du direkt vor der Fütterung den Napf voll Wasser machst, so dass das Futter schwimmt.

      Davon wird er nicht langsamer fressen, aber bei meinem Bobby hat das geholfen, dass er sich nicht mehr verschluckt hat. Ich hatte immer das Gefühl, dass die trockenen Bröckchen nicht richtig geflutscht sind und mit Wasser ging das besser.

      Schlingen ist ja an sich ein normales Fressverhalten bei Hunden.

      Viele Grüße
      Corinna

    • unsre kleine schlingt auch wie ein weltmeister. wir stellen den napf hin, drehen uns ein paar sekunden um und weg ist das futter. wir legen ihr jetzt immer ein großes stück wurzel oder apfel mit rein. sie braucht jetzt tatsächlich ein bisschen länger und sie schlingt nicht mehr ganz sooo doll. das stück apfel oder wurzel bleibt dann bist zum schluss und das nimmt sie dann meistens mit ins körbchen und kaut das in aller seelenruhe auf

    • Zitat


      Seit einigen Monaten bekommt sie nur noch BARF. Rohes Fleisch und Gemüse/Obst, Milchprodukte!

      Seitdem ist sie ein sehr gemütlicher Genieser geworden!

      Bei uns ist es genau umgekehrt :sad2:
      Seit wir barfen schlingt Lucky alles herunter, sogar Knochen...und das unverdaute Zeug kommt ihm dann wieder hoch

    • Eine Freundin hat nen Labbi der beim Fressen auch ne ausgefeilte Atemtechnik an den Tag legt. Sie schmeißt (bei schönem Wetter) das Trofu in den Garten oder bei schlechtem in einen Raum des Hauses. LULU muss suchen, ist beschäftigt unk kann nicht mehr schlingen :D .

      Es gibt ja auch diese komischen Näpfe die innen aussehen wie ein Legostein. Würde mich interessieren, ob das mal jemand ausprobiert hat ...?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!