• hallöchen!

    bei mir leben auch hund ( kangal mix) und hase (zwergkaninchen) gemeinsam!
    es klappt überraschend gut.
    das kaninchen hatte ich bevor ich den hund bekam, deshalb scheint es für sam mit zum rudel zu gehören.
    zu beginn konnte ich die beiden erst nich gemeinsam in einen raum lassen, da es den hasen absolut gestresst hat. ich glaube es hat alles in allem 2 monate gedauert bis beide stressfrei miteinander konnen.
    erst kam der hund an der leine in den gleichen raum, dann (auf interesse des hasen) beschnuppern durch den käfig, dann käfig auf etc etc...
    inzwischen sind die 2 ein herz und eine seele, der hase klettert auf dem hund rum, der und schleckt den hasen ab und so weiter.
    also ich habe damit nur gute erfahrungen gemacht.

    lieben gruß

  • also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!!! Ich bin echt ein wenig überrascht über die vielen positiven Erfahrungen die ihr gemacht habt...
    Also unsere beiden beschnuppern sich schon fleißig durch den Käfig, der Hase scheint sich nicht an dem Hund zu stören, der legt sich auch total entspannt hin wenn Elli vor dem Käfig auf und ab läuft...
    jetzt müssen wir nur noch den Hund ruhig bekommen ;)

  • hatte noch nie probleme mit hund und hasen bei uns auf dem hof. meine jetzige bulldogge kaut immer auf kleinwüchsige rum, wie katzen und meerschweinchen und sabbert die voll. allerdings, wie einer meiner vorredner es schon sagte, kann es beim spielen auch schnell mal blutig werden. durfte ein huhn von uns auch schon erfahren

  • ich habe auch Hasen. Meine zwei Hunde kommen damit ganz gut klar. die wissen, das die nicht gegessen werden dürfen :hust:

    Hier mal ein paar Bilder von Mogli und der kleinen Little Spotty Blue:

    Externer Inhalt www.dachsmuehle.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.dachsmuehle.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier wurde dem armen Hund der Apfel geklaut :p

    Externer Inhalt www.dachsmuehle.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hallo *Bienchen*, deine Bilder von den beiden sind ja herzallerliebst, entzückend, wie die beiden miteinander Fressi teilen, wenn auch nicht immer freiwillig :lol: !
    Ich hatte auch viele Jahre ein Zwergkaninchen (Sozielisierungsversuche haben fehlgeschlagen, da kam es mit anderen Kaninchen immer zu Beißereien) und einen Dackel-Beagel-Mix. Die hatten auch ein tolles Verhältnis zueinander, haben sich respektiert! Wenn Hundi dem Hasen auf die Nerven fiel ("nun spiele doch mal mit mit"), hat er eine mit den Vorderläufen getachtelt bekommen, dann war alles gesagt und es kehrte Ruhe ein.
    Also, ich will sagen: Nur Mut, einen Versuch ist es wert, und wenn mans langsam, kontrolliert angeht, hat man auch eine Chance, dass es klappt!
    Viele Grüße aus Berlin

    Andrea und Stanley

  • Ich kann zwar keine Hasen bieten aber immerhin Jagdhund - Meerschweinchen Erfahrung.

    Schweine im Käfig - Hund davor:
    Auf beiden Seiten Interesse, Neugier, Entspannung, Freude, beschnüffeln, wedeln, Nase an Nase stehen, - kein Problem

    Schweine im (gesicherten) Freilauf - Hund davor:
    Hund völlig angespannt, Schweine angespannt bis verängstigt, Hund nicht aufzulockern, Schweine nicht dazu zu bewegen die sichere Ecke zu verlassen.

    Schweine und Hund einfach so im selben Raum und macht mal:
    Nie ausprobiert.
    Wäre mir zu gefährlich gewesen denn rennende Kleintiere sind doch noch mal was anderes als sitzende.
    Und selbst wenn der Hund nur spielen will hätte ich Angst gehabt das die Schweine vor Schreck tot umfallen.

    Ich frage mich bei sowas immer, muss eine Gewöhnung sein.
    Bei Katzen muss es aber bei Kleintieren geht doch auch ein nebeneinander her ohne Kontakt, oder?
    Und sicher ist sicher, gerade wenn beide keine Jungtiere mehr sind.

    LG
    Tina

  • also ich hab meine Labi Dame und mein grösseres Zwergkaninchen schon beide auf dem Balkon Salat essen lassen. Da hatte weder Kaninchen noch Hund stress. Das Kaninchen ist sogar schon mal unter meinem Hund durchgehoppelt. Also kein Problem. Aber ich würde die jetzt nicht einen halben Tag alleine lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!