• hallo ihr lieben,

    ich habe ein paar fragen zum thema wild.

    ich stehe jetzt kurz davor, endlich mit dem barfen zu beginnen (habe die broschüren von swanie simon und ein buch über rohfütterung gelesen und arbeite mich gerade durch "natural dogfood") - :gut: - so langsam setze ich mich also auch mit futterquellen auseinander. ich selbst lebe vegan und tue mich schon schwer genug damit, überhaupt fleisch zu füttern, deshalb will ich wenigstens garantiert wissen, dass es nicht aus massentierhaltung kommt.
    ich würde also bio füttern und/ oder eben wild. da ich mich aber mit fleisch überhaupt nicht auskenne, habe ich eine vielleicht etwas blöde frage :ops:

    und zwar; ist wild immer bio? was sagt die bezeichnung "wild" eigentlich genau aus? kann ich sicher sein, dass ich mit wild keine massentierhaltung unterstütze?

    danke für eure antworten.

    liebe grüße

    rather ripped

  • Hallo,
    wenn du Wild direkt vom Jäger beziehst, dann kannst du relativ sicher sein, dass das Tier nicht aus aus einem Gehege kommt. Letzteres muss keine Massenzucht sein, hat aber mit Wildfleisch sehr wenig zu tun, da die Tiere gefüttert werden und nicht in freier Wildbahn leben. Ihr Fleisch hat eine andere Zusammensetzung als das von echten Wildtieren, schmeckt und riecht anders.

    LG, Friederike

  • Hallo,

    Wild füttern finde ich ok.

    Bio finde ich nicht so prikend. Bei Schafen ist Bio ok denn die müssen draußen gehaten werden, aber Rinder und Schweine etc. haben außer ein bisschen mehr Platz und keine Spaltenböden und halt Biofutter auch kein schöneres Leben.

    Wenn du es wirklich gut meinst mit den Tieren, dann fahre zu den Bauern in deiner Umgebung, wo du die Haltung akzeptabel findest und rede mit ihnen wo du Tiere von ihnen erwerben kannst.
    Bei einem Schäfer müsste es ein leichtes sein, Schafe auch geschlachtet zu bekommen.

    LG

  • Zitat

    und zwar; ist wild immer bio? was sagt die bezeichnung "wild" eigentlich genau aus? kann ich sicher sein, dass ich mit wild keine massentierhaltung unterstütze?

    danke für eure antworten.

    liebe grüße

    rather ripped

    Kurz: Bio ist nicht gleich Bio.

    Es gibt durchaus Landwirte, die ordentlich (teure) muskulöse Rinder zur Fleischgewinnung auf der Weide halten. Muss man rumfahren und anschauen.
    Dann gibt es Bauern, die nach (Bioland), Demeter oder Neuland halten.

    Bei Wild ists so, (zumindest ist es das, was ich von meinem Freund mitbekommen habe und auf die Schnelle im Netz gefunden), dass landwirtschaftliche Wildtierhaltung immer draußen ist. Man hat zusammenhängende Gehege (ich glaub 3, das kann sicherlich von BL zu BL unterschiedlich sein) und ein Abschussgehege.

    Gesehen habe ich so ein landwirtschaftlich genutztes Wildgehege noch nicht, aber es klingt sehr artgerecht.

    http://www.blw-wildhaltung.de/

    Dort findet man auch Anbieter. Ist vielleicht nicht der einzige Verband, wirklich einschätzen kann man es so oder so nur, wenn man vor Ort war.

    Und dann gibts ja noch Revierjäger, vielleicht lachst du dir einen an und sahnst hin und wieder was ab ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!