wieso hunde züchten wenn millionen auf ein zuhause warten?
-
-
Zitat
Mehrere Hunde aus übler Haltung ? Da scheint ja einiges schief zu laufen. Oder gehörst Du auch zu den Züchtern, die ihre Hunde nicht persönlich ins neue Heim bringen, um sich den ersten Eindruck bestätigen zu lassen ?
Und nur 2 Mal auf Ausstellungen ? Wie hast Du da gut geeignete Rüden denn kennen lernen können ? Ich finde Ausstellungen gerade wichtig, wenn man züchtet
Man erlangt Kontakte, Insiderwissen. Das hat doch nix mit Vereinsmeierei zu tun.
Hast Du keine Welpen mit guten Anlagen behalten, um auf Deine Zucht aufzubauen ? Zucht heisst doch nicht Vermehrung - man hat doch ein bestimmtes Ziel.
Der Zuchtwart war nicht vor Ort ? Was ist denn das für ein Verein ?
Jawohl, zu diesen Züchtern gehöre ich. Und mal Butter bei de Fische: ich kenne nicht einen einzigen Züchter, der das tut. Mir sind z.b. Fahrten von Niedersachsen nach Ba-Wü zu zeitraubend. Erst recht, wenn ich zu Hause 9 Welpen sitzen habe, um die ich mich kümmere.
Ich hatte stundenlange Vorgespräche, habe alles Mögliche abgefragt und zwischen den Zeilen gelesen. Habe die Leute beobachtet, wie sie mit den Hunden umgingen. Und Nein, niemand konnte den Hund beim ersten Besuch mitnehmen. Und Ja, die neuen Hundeeltern waren jederzeit willkommen um Welpi zu besuchen.
Manchmal aber erzählen dir die Leute das, was du hören willst. Du kannst nun mal jedem nur VOR die Stirn sehen. Also frage ich nochmal hinterher nach. In manchen Fällen schicke ich auch mal jemanden hin, der dort in der Nähe wohnt, um nachzusehen. insgesamt waren es 2 Hunde, die ich zurückgeholt habe, beide jeweils aus Zwingerhaltung (darauf bin ich schon vorhin eingegeangen). Eine sitzt gerade neben mir. 2 Hunde sitzen quasi in Wartestellung, haben es dort zwar gut, sollten aber ohne mein "Eingreifen" mit jeder Hitze belegt werden.
Gut geeignete Rüden habe ich selbst. Da ich von Anfang an wußte, daß meine Zeit als Züchter begrenzt ist, habe ich mich von vornherein darauf eingestellt. D.h. 1 Rüde und 2 Hündinnen, alle aus verschiedenen Linien, nicht miteinander verwandt. Nach den Hündinnen war sowieso Schluß. Sie sind jetzt kastriert und HIER in Rente (Nein, ich gebe keine Althunde ab um Platz für neue Gebärmaschinen zu machen). 2 Nachwuchsrüden sind bei Bedarf noch im Deckeinsatz bei anderen Züchtern. Die beiden Hündinnen in Wartestellung sollten in die Zucht (aber eben nicht bei mir), haben auch alle nötigen Papiere und Zulassungen. Aber darauf gehe ich schon in einem anderen Thread ein.
Hab ich alles beantwortet?
LG
BZ -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier wieso hunde züchten wenn millionen auf ein zuhause warten?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
mollrops du brauchst nicht alles ins lächerliche ziehen.
übrigens gibt es meiner meinung nach bessere plätze um gute deckrüden auszusuchen, als auf ausstellungen ( z.b. auf bestimmten rassegerechten sportveranstaltungen )
@boese
wieso wusstest du, dass du nicht länger züchten willst? -
OT
-
Danke Meike und Audrey für diese schönen Beispiele, die eben mal wieder zeigen dass nicht alle Hoffnung auf Verbesserung vergebens ist, und es sich lohnt solche Organisationen weiter zu unterstützen!
-
was denkt ihr passiert mit den hunden aus deutschen THen?
ja sie werden auf engstem raum alt ohne dass sie jemand rausholt und ein paar schöne jährchen gibt. und dann sterben sie ganz allein und ungeliebt.
stattdessen werden noch mehr hunde aus dem ausland hergebracht -
-
Zitat
@boese
wieso wusstest du, dass du nicht länger züchten willst?Weil der von uns bewohnte Bauernhof nur per Zeitvertrag gepachtet ist. Also hab ich maximal 20 Jahre eingeplant.
LG
BZ -
achso danke
-
Zitat
was denkt ihr passiert mit den hunden aus deutschen THen?
ja sie werden auf engstem raum alt ohne dass sie jemand rausholt und ein paar schöne jährchen gibt. und dann sterben sie ganz allein und ungeliebt.
stattdessen werden noch mehr hunde aus dem ausland hergebrachtDie Hunde, die aus dem Ausland kommen, haben ja in der Regel Übernehmer oder kommen auf freie Pflegestellen. Hunde, die in deutschen THs festsitzen, sind dann halt auch Hunde, die keiner will aber natürlich schon angeschaut wurden. Da fehlt halt noch das richige Herrchen.
Ein ausländisches Tierheim kann man mit einem deutschen Tierheim kaum vergleichen, es gibt natürlich solche und solche, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hunde in unserem Berliner TH so jämmerlich erfrieren müssen, wie die Hunde wo meine kleine Speckbacke herkommtLG
-
Wieso muß ich hier eigentlich die ganze Zeit die Hosen runterlassen?
Ich fühle mich durchleuchtet
BZ -
Zitat
Wieso muß ich hier eigentlich die ganze Zeit die Hosen runterlassen?
Ich fühle mich durchleuchtet
BZmenschen sind neugierig
ja die hunde ausm ausland haben übernehmer, diese könnten sich ja einfach nur einen aus nem deutschen th zukommen lassen, es gibt bestimmt genug tierheime in deutschland um sich den richtigen hund zu finden. den hund ausm ausland kennt ihr ja nur über fotos und erzählungen, das ist ein totales überaschungspaket, wieso also nicht einfach einen deutschen hund holen und sozusagen erstmal das leid im eigenen land bekämpfen?! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!