wieso hunde züchten wenn millionen auf ein zuhause warten?

  • Zitat

    Vielleicht solltest du deine Geisteshaltung mal ein bisschen überdenken. Ein Lebewesen sollte niemals als Besitz angesehen werden sondern als Partner der mich durchs Leben begleitet.


    Mich persönlich stört das überhaupt nicht wem theroretisch der Hund gehört hab ich doch trotz allem das Glück seine tägliche Anwesenheit geniesen zu dürfen.


    Vielleicht solltest Du dich mal ein bischen schlau machen?????


    Hunde zählen nach dem aktuellen Recht in Bezug auf Eigentum/Besitz immer noch als Sache. Als Eigentümer hat man die alleinige Verfügungsgewalt. Soll heissen, wenn es den "Tierschützern" heute gerade passt, können sie Dir ganz schnell den Hund wegnehmen - OHNE Angabe von Gründen. Du bist dann nämlich NUR der Besitzer des Hundes, aber NICHT der Eigentümer.


    Es mag Dich nicht stören, solange Du die tägliche Anwesenheit deines Hundes geniesen darfst - stört es Dich auch nicht, wenn morgen ein Mitglied der TS-Orga vor der Tür steht, die Eigentümer deines Hundes ist, und meint, man nehme den Hund wieder mit?
    Dann war's das mit "tägliche Anwesenheit geniesen dürfen".

  • Öhm, mir ist es sehr wichtig, dass mein Hund auch mein Hund ist! Und zwar rechtlich gesehen.


    Es ist MEIN Familienmitglied. Und genau deshalb hat mir da niemand anderes reinzureden. Das fängt schon an mit "im Rahmen"..., eine gute Zwingerhaltung IST im Rahmen, nichts für mich, aber weder verboten noch Quälerei. Nur kann -je nach Vertragsgestaltung- schnell ein Rechtsstereit um Dinge aufkommen, die kein Tierschutzgesetz dieser Welt verbietet.
    Wenn ich mit meinem Familienmitglied Spass am VPG habe, dann machen wir das. Ich lasse mir das sicherlich nicht von jemandem von Außen verbieten, wenn dann verbietet es einzig der Hund mangels Eignung oder Gesundheit.
    Ich lasse mir auch nicht vorschreiben, ob und wann mein Hund kastriert wird. Es nämlich mein Familienmitglied, ich lebe mit ihm zusammen und ich sollte beurteilen können, ob es notwendig ist.
    Wenn man mir all diese normalen Dinge nicht zutraut, dann darf man mir als Orga auch keinen Hund anvertrauen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Also ich wüsste echt nicht das einem irgendein TSV in die Erziehung und Haltung eines ihrer ehemlaigen Schützlinge reinredet.


    Das passiert nur in Fällen in denen es auch nötig ist.


    Und ganz ehrlich kann ich diese Klauseln in den meisten Verträgen sehr gut verstehen. Zuviel Mist ist schon gerade mit den Hunden passiert die wirklich schon genug Leid im Leben erlebt haben.


    Und mich interessiert es herzlich wenig das ich im Prinzip nicht der eigentliche Besitzer im rechtlichen Sinne meiner Hunde bin.
    Ich bin derjenige der mit ihnen zusammenleben kann und darf und mehr interessiert mich ehrlich gesagt gar nicht.




    LG Frank


    PS. ich les hier immer: Mein, mein, mein!!! Mein Gott habt ihr alle nicht genug anderen Besitz?

  • Die Vorbehalte am Eigentumsrecht betrifft alle Fälle, egal ob Du den Hund beim Züchter, TS, Tierheim oder Vermehrer(mit Kaufvertrag) erwirbst


    ...das heißt, ich weiß nicht wie die rechtliche Seite aussieht wenn ein Vermehrer sein Tier ohne Kaufvertrag abgibt...da bin ich mir nicht sicher .

  • Zitat

    Die Vorbehalte am Eigentumsrecht betrifft alle Fälle, egal ob Du den Hund beim Züchter, TS, Tierheim oder Vermehrer(mit Kaufvertrag) erwirbst


    ...das heißt, ich weiß nicht wie die rechtliche Seite aussieht wenn ein Vermehrer sein Tier ohne Kaufvertrag abgibt...da bin ich mir nicht sicher .


    Wieso betrifft das alle Fälle?
    Ich habe meine Hunde vom Züchter, da gibt es aber keinen Eigentumsvorbehalt.
    Der Rest meiner Hunde ist von Privat, auch da gibt es keinen Eigentumsvorbehalt.
    Unserer Ahnentafeln lassen das auch gar nicht zu. :D
    Und warum muss ich einen Hund mit Vertrag kaufen? Wer schreibt mir das vor?
    Verträge mache ich nur bei Sondervereinbarungen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Die Frage könnte dann aber auch lauten:
    Warum einen Hund aus dem Ausland, wenn hier in D doch genug arme Hunde in den Tierheimen sitzen??


    Ich habe einen Hund vom Züchter, und einen aus schlechter Haltung.
    Zweiterer ist ein ängstlicher, panischer Hund der kein Vertrauen zum Menschen hat.
    Ich liebe ihn, wie meinen anderen Hund - aber würd ich nochmal entscheiden müssen, ich würde mich wieder für einen Hund entscheiden, dessen Wesen ich positiv beeinflussen kann und nicht für einen Hund, bei dem jede Handlung / Reaktion meinerseits Angstattacken auslöst.


    Für die einen ist es egoistisch, für die anderen absolut ok.
    Daher führen solche Fragen sicher immer zu Meinungsverschiedenheiten bis hin zum "Krieg".

  • Zitat

    Die Vorbehalte am Eigentumsrecht betrifft alle Fälle, egal ob Du den Hund beim Züchter, TS, Tierheim oder Vermehrer(mit Kaufvertrag) erwirbst


    ...das heißt, ich weiß nicht wie die rechtliche Seite aussieht wenn ein Vermehrer sein Tier ohne Kaufvertrag abgibt...da bin ich mir nicht sicher .


    Öhm, nee.


    In meinem Kaufvertrag gibts keinen Eigentumsvorbehalt.


    Und in der Ahnentafel stehe ich als Eigentümer des Hundes.


    Mein Hund - da kann die Züchterin sich auf den Kopf stellen.

  • Zitat

    Das ist interessant Bommelinchen...glaube ich aber nicht ganz...was steht drin im Falle eines Falles, wenn Du das Tier nicht mehr behalten kannst???


    Wenn ich mich mal einmischen darf ;)


    Bei mir ist eine Klausel drin, die ein Vorkaufsrecht beinhaltet.
    ABER: Diese Klauseln sind nichtig und rechtlich nicht abgesegnet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!