Ab wann mit Agility beginnen?
-
-
Hallo,
ich habe mal eine grundsätzliche Frage, in welchem Alter man mit Agility beginnen kann? Habe leider unter Suche nichts passendes gefunden.
LG Anja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Also man sollte schon warten bis der Hund mindestens 1 Jahr alt ist wegen dem Knochenbau. Es kommt natürlich noch auf die Größe des Hundes an...
Ich an deiner Stelle würde erst mit 1 1/2 Jahren anfangen, hab ich mit meiner Hündin auch so gemacht !! -
huhu anja
ich bin zwar ein hundeneuling, aber in meiner hundeschule hat man mir gesagt, dass sie auf keinen fall vor 1 1/2 jahren anfangen sollen, eher 2.
Allerdings sollte dein Hund ja Grundgeorsam haben.
Bei uns in der Junghundstunde haben wir die hunde an so sachen wir tunnel und a wand gewöhnt, damit die kleinen das schon kennen und später keine angst haben.
Kenn mich selbst nicht gut im Agility aus, aber zum beispiel kann man bei uns in der hundeschule sowas wie ein vortraining machen. Also ohne zu Springen zum Beispiel..
Slalom üben und in diesem viereck platz machen und so.
liebe grüße -
Ich habe mit meiner Jackie-Hündin schon ganz früh damit angefangen ihr die Geräte zu zeigen. D.h. den Tunnel und über Balken, Wand (niedrig eingestellt) und Wippe geführt. Später kamen noch der Gassenslalom und die Hürden, ohne Stangen, hinzu.
Einen richtigen Parcours ist sie aber auch erst gelaufen, als sie über 12 Monate alt war und die Gasse habe ich auch erst ab dem Alter richtig eng gestellt.
Es ist immer wichtig, dass man einen guten Trainer an seiner Seite hat, damit man das Hundchen, neben all den anderen Dingen, die es im Alltag noch lernen muss, nicht überfordert. -
Hallo,
das kann man nicht so sagen.
Was gehört zu Agility? Geräte? Führübungen? Hund wegschicken können?Sprünge sicherlich nicht. Einen Tunnel lernen viele Welpen schon in der Spielstunde kennen. Über eine Wippe würde ich meinen tapsigen Welpen nicht unbedingt schicken, es sei denn, sie ist ganze 10cm hoch und 50cm breit ;).
Trainer und Profis fangen manchmal mit Welpen unter einem Jahr an. Aber gerade letztens habe ich eine lange Diskussion darüber gelesen, wozu das gut sein soll. Und da kam nicht so berauschend viel bei rum. Die meisten waren der Meinung: wenn Slalom, dann nur Gasse; wenn Kontaktzonen, dann nur hinsetzen und füttern; keine Sprünge, allerhöchstens (wenn überhaupt - es ist strittig, ob es was bringt) Führübungen durch die Ausleger. Das sind aber Leute, die meistens ein paar Geräte daheim haben und dann da wöchentlich vielleicht 2x10min drangehen. Ein richtiges Training von einer Stunde mit diesem Inhalt.... kann ich mir nicht vorstellen.
Für all diese Übungen brauchst du aber einen gut durchdachten Plan, denn alleine einfach so wirst du dir da nur falsche Sachen beibringen. Es kommt dazu: der junge Hund fordert zB in der Pubertät ganz andere Sachen (das tägliche Leben wird schwierig genug). Und: die meisten Vereine lassen keinen Hund unter einem Jahr an einem richtigen Agi-Training teilnehmen. Wozu also soll man den 7 oder 8 Monate alten Hund schon durch den Slalom jagen? Richtig beigebracht lernt ein Hund den Slalom annehmbar sicher in 5-6 Monaten, die anderen Geräte wahrscheinlich noch schneller. So einen enormen Vorteil hat man also nicht, wenn man vor einem Jahr anfängt.
Meiner Meinung nach ist es wichtiger, dass der Hund sich auf seinen HF konzentrieren kann, nicht dauernd zum Spielen abdüst und sich ein bissel motivieren lässt, viel wichtiger als schon so früh wie möglich irgendwelche Kommandos oder Geräte zu machen.
Und wenn man Agi ernsthaft betreiben will, würde ich sowieso erstmal Augenmerk auf UO legen, um diese elende BH so schnell wie möglich abhaken zu können und das Arbeiten mit dem Jungspund zu üben.Grüßle
Silvia -
-
Ich nehme meinen Kleinen (6 Monate alt) ab und zu schon zum Anfängertraining in meinem Verein mit. Dabei übe ich aber immer nur in kurzen Sequenzen und keine ganze Stunde.
Was ich mit ihm mache ist durch Hürdenausleger zu führen, durch eine weite Gasse abrufen, den Tunnel machen wir natürlich auch, den kennt er aber schon von der Welpenspielstunde, und auf die Kontaktzonen der flach gestellten A-Wand habe ich ihn auch schon sitzen lassen, da ich das Ganze bei ihm von hinten aufbauen will.Ansonsten trainiere ich ab und zu bei den Spaziergängen, dass er sich führen lässt, dass er auf meine Hände und Körpersprache achtet, etc.
Hauptsächlich trainieren wir UO mit Blick auf die BGVP Prüfung im nächsten Jahr.
Mit Sprüngen, enggestellten Slalom und die kompletten Kontaktzonengeräte würde ich erst mit etwa einem Jahr anfangen, wobei es dabei ja auch auf dei Größe des Hundes ankommt.
Ein paar vorbereitende Sachen fürs Agility kann man meiner Meinung nach aber schon gut im Junghundealter üben. -
Hallo Zusammen,
erst einmal vielen lieben Dank für alle eure Antworten. Also im großen und ganzen sagt ihr ja alle, nicht vor einem Jahr, eher sogar später. Den Tunnel üben wir immer in der Welpengruppe, den findet meine Lilly auch ganz toll.
Generell interessiert mich Agility sehr, würde mir und ich glaube auch meiner Hündin sehr viel spass machen. Aber ich werde dann lieber noch warten und sie nur spielerisch bei meiner Trainerin an verschiedene Sachen gewöhnen.
Sagt mal ich kenne mich nicht so aus, was heißt denn Kontaktzonengeräte und Gasse??LG Anja
-
Zitat
Sagt mal ich kenne mich nicht so aus, was heißt denn Kontaktzonengeräte und Gasse??
Beim Agility gibt es drei verschiedene sogenannte Kontaktzonengeräte und zwar die A-Wand, der Steg und die Wippe. Diese nennt man so, da sich am Anfang und am Ende des jeweiligen Gerätes eine farblich markierte Fläche gibt, die der Hund mit mindestens einer Pfote berühren muss, um keinen Fehler zu bekommen. Diese Flächen nennt man Kontaktzonen.
Die Gasse bzw. der Gassenslalom ist eine Trainingsart den Slalom zu lernen. Dabei wird die Gasse (bestehend aus zwei Reihen von Stangen) erst ziemlich weit auseinander gestellt und im Laufe des Trainings immer weiter zusammen geschoben. Schließlich ist die Gasse dann so weit zusammen, dass der Hund sich schlängeln muss. -
Kontaktzonengeräte sind solche Geräte wie die Wippe oder der Steg.
Dort muss dein Hund eine bestimmte Zone betreten haben bevor er das Hinderniss wieder verlassen kannst.Ich mache auch mit meiner Hündin Agility, weiß aber auch nicht was mit der Gasse gemint sein soll
-
die Gasse gehört zum Slalom
anfangs stehen die Stangen so weit auseinander, dass es eine gerade Gasse ist, durch die der Hund laufen muss
mit der Zeit werden die Stangen weiter zusammen gesteckt, so dass da nach und nach der Slalom draus entsteht -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!