Ab wann mit Agility beginnen?
-
-
Wir haben angefangen als Tessa so 10 Monate war.
Da aber noch ohne Slalom und mit Hürden ganz unten.Gezeigt wurden die Geräte den Hunden im Welpenkurs schon ein bisschen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich hatte gestern Abend meine Welpengruppe und habe dann auch mal meine Trainerin gefragt. Die sagte mir auch, dass wir ganz langsam mit verschiedenen Übungen anfangen, und dann im Laufe der Zeit immer etwas steigern. Das finde ich auch gut so.
Vielen Dank für die ganzen Erklärungen. Jetzt kann ich mir wenigstens was darunter vorstellen.
einen schönen Tag noch und ganz lieben Gruß
Anja -
unser sam(collie/schäfermix) wird jetzt 1 jahr.seit dem frühjahr gehe ich 1x die woche mit ihm auf den hundeplatz wo eine bekannte privat agility "unterrichtet".
da wir nach vielen versuchen mit veschiedenen hundeschulen es aufgegeben haben damit,es gibt hier in der nähe keine annehmbare,war ich froh über das anbegot dort hin zu kommen.
sam konnte so mit anderen hunden toben.wir sind immer gekommen wenn die anderen mit dem trainung fertig waren und im anschluß an das toben gabs für sam einzelunterricht im grundgehorsam usw.
seit dem sept. sind wir nun in der gruppe damit sam lernt auch unter ablenkung zu arbeiten,bzw auf mich zu hören..
von anfang an haben wir mit sam spielerisch einige übungen gemacht wie den tunnel,den steg,die wand u. die wippe.
inzwischen springt er auch über die hürden,auf niedrigster stufe.sammy hat spaß daran,kommt in kontakt mit anderen hunden und hat super gehrosam gelernt
die trainerin ist immer darauf bedacht ihn nicht zu überfordern.da ich gesundheitlich nicht ganz ok bin ,werden wir das nie als richtigen sport betreiben können,aber so 1x die woche leichtes training ... dem hund zuliebe,weil er spaß dran hat,ist ok.
lg kirsten
-
Hallo
Bei uns ist es so das die Hunde erst mal die Unterordnung machen müssen , damit sie ewentuel agillity machen dürfen können , ein erfahrender Hundeführer erkennt das dann acuh ob es gut für diesen hund ist.
-
Also Gehorsam finde ich auch erstmal am Wichtigsten. Ich möchte Agility auch nicht Turniermäßig betreiben, oder einen richtigen Sport draus machen. Ich möchte es eigentlich nur so am Spass an der Freude machen, damit mein Hund ein bisschen abwechslung hat. Und natürlich auch nur dann, wenn er spass dran hat. In der letzten Stunde haben wir Lilly auf einen Balken der hoch und dann nach der Mitte wieder runtergeht mal ein bisschen üben lassen (keine Wippe, ein starrer Balken). Hoch ging sie ganz problemlos, sobald wir dann zur Mitte kamen und sie quasi runter schauen konnte hatte sie aber Angst. Wir haben das mehrmals gemacht und die Trainerin vermutet das sie vielleicht ein wenig Höhenangst hat. Sie wollte dann nämlich immer sofort runter.
Dann ist sie genau wie ihr Frauchen :-))LG Anja
-
-
Hallo Anja
Also ab wann man mit Agility beginnt, Welpen mit 4,5 Wochen springen und toben über die Mutter, gehen unter Gegenstände krabbeln durch Hindernisse, nehmen die ersten Gegenstände ( Beute ) und laufen vor ihren Geschwistern davon! " Springen im Prinzip auch über Stock und Stein!
Hier sollte die frage sein ab wann beherrscht mein Hund die Komandos und macht all das nach Aufforderung!
Ich denke mir es gibt im Prinzip keine Zeitangabe ab wann man Agility machen kann,weil ein Hund sich viel und gerne bewegt!
Vom gesundheitlichen Aspekt sollte ein Hund nicht viel im Welpenalter springen (HD) aber ein Hund hat HD oder er hat es nicht!
Ungünstig ist es natürlich wenn Dein Hund HD hätte und Du würdest ihn über Hürden die Höher als sein Körper sind springen lassen!
Hunde die sich schon früh weigern über irgendetwas zu springen und nur "müde" darüber gehen, haben meistens Hüftprobleme!
Hundehalter und Hundetrainer sollten das Springen über Hürden langsam starten und genau den Bewegungsapparat des Hundes beobachten und dann entscheiden ob springen überhaupt nötig ist!
Man kann auch Agility erst einmal ohne Hürden machen und mit Tunnel, Brücke und Slalom langsam aufbauen!Liebe Grüsse
Myladycollie -
[quote="Sambär"]
ich bin zwar ein hundeneuling, aber in meiner hundeschule hat man mir gesagt, dass sie auf keinen fall vor 1 1/2 jahren anfangen sollen, eher 2.
[quote]Würd ich auch so sagen. Bei größeren Rassen würde ich sogar warten bis ich die Garantie hätte dass das Körperwachstum komplett abgeschlossen ist. Aber langsam an die Hinternisse ranführen und hier und da mal was ausprobieren kann man sicherlich schon vorher.
-
Nun, ich mache ja schon sehr lange Agility und haben jetzt meinen 2. Hund in der Ausbildung.
Bei beiden habe ich bereits im Welpenalter begonnen. Verschiedene Untergründe kennenlernen, mit mir spielen, Tunnel.
Ab ca. 4 Monaten habe ich mit den Zonentraining begonnen, bei mir stehen die Hunde Ewigkeiten nur unten auf der Zone, kein komplettes Gerät. Ab 6 Monaten beginne ich mit der Gasse, weitgestellt ohne Körperkontakt. Erste Hürden werden kennengelernt (nur Ausleger, Stange auf den Boden). Shelties sind in der Regel mit 8 Monaten ausgewachsen, die Knorpel müssen sich noch festigen und Muskeln aufgebaut werden.
Ab 9 Monaten laufen sie bei mir die kompletten Zonen (Wand auf 1,30m), dann werden angefangen die Geräte zu kombinieren, Tunnel - Steg, Tunnel - Wand etc.
Ab 10 Monaten fange ich mit dem Sprungtraining an. Ich hasse es, wenn die Hunde Monate lang durch die Ausleger gejagt werden, die wissen überhaupt gar nicht was sie da machen sollen, deswegen fange ich damit später an und dann gleich richtig. Laut einem TA (der auch Ahnung von Agi hat) ist es für einen relativ jungen Hund am schonensten wenn die Hürde auf Brustkorbhöhe liegt. So hat er eine vernünftige Sprungkurve und es bringt rein gar nichts, bei 10cm anzufangen, da lernt er auch nur rennen und keine Sprungtechnik! Und das ist weitaus schädlicher als auf 15-20cm zu springen.
Hat der Hund kapiert was ich möchte, kombiniere ich Hürde mit Hürde und etwas später andere Geräte.
Ab 12 Monaten gehen die Stangen nach dem röntgen bei mir auf die Höhe, die der Hund später springen soll. Die Gasse wird zusammengestellt und das richtige Slalom Training beginnt. Und gleichzeitig werden mehrer Geräte miteinander kombiniert, ein Pacours ist entstandenUnsere Collies sind genauso aufgebaut, sind 9 und 10 und Topfit. Mein erster Sheltie wird 8, ebenfalls topfit. Das bestätigt mich, alles richtig zu machen!
Bevor jetzt welche kommen und sagen: Machen deine Hunde nur Agi? Nein, sie lernen auch die Grundsätzlichen Dinge des Lebens. Die Prägung halt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!