Zwinger bauen! Aber wie??

  • Hallo, liebe Foris!


    Ist zwar bei mir noch ein "wenig" hin mit einem eigenen Hund - bis zum Frühjahr dauert es ja noch eeeeewig und drei Tage ;) - , aber es gibt eine Sache, die mich jetzt schon ziemlich beschäftigt.


    Da wir zurzeit groß am Renovieren unseres Zweithauses sind (inklusive Garten- & Garagenumgestaltung), überlege ich mir seit ein paar Wochen, ob es nicht sinnvoll wäre, für den Wauzi einen eigenen Zwinger zu bauen, wenn wir schon dabei sind alles niederzureißen und wiederaufzubauen.


    Nicht, dass ich vielleicht falsch verstanden werde - *ironieon*nein, ich habe nicht vor, den armen kleinen Welpen 24 Stunden am Tag dort reinzutun!! *ironieoff* (kommt eh nicht infrage, da ich mir nix schöneres vorstellen kann, als Zeit mit meinem Hund zu verbringen :smile: )


    Es ist mir lediglich in den Sinn gekommen, dass es vielleicht zweckmäßig wäre, wenn ich für später (also nach meinen vier freien Monaten, wenn er schon ein bisschen älter ist) den Zwinger zur zeitweisen Unterbringung im Freien nutzen könnte, wenn ich in der Uni (also 2-5 h pro Tag) bin. Zwar habe ich einen großen Garten, aber ich fühle mich nicht wohl dabei, den Hund ohne Aufsicht dort herumstromern zu lassen und ein Zwinger wäre auch im Garten, aber halt begrenzter.


    Wenn würde ich den Zwinger gerne direkt ans Haus anschließend bauen, also mit einer Tür ins Haus, sodass er auch mal dort ins Freie gehen kann, wenns ihm im Haus mal zu viel Trubel wird.


    Nagut, jetzt meine Fragen:
    1. Welches Material würdet ihr am ehesten empfehlen? (nicht zu teuer - bin ja dann eine arme Studentin *gg*)


    2.Wenn man den Zwinger direkt ans Haus anbaut, sollte man alle vier Wände aufbauen und dort wo die Tür ist ein Loch in die Wand machen oder ist es besser, nur drei Wände zu machen und die, wo die Tür ist, freizulassen?


    3. Wie tief sollte ich den Zaun/Wand/wasauchimmer in den Boden eingraben, damit bei eventuellen Grabattacken der Wauzi nicht entwischen kann?


    4. Ist ein überdachter oder ein nicht überdachter Zwinger besser bzw. wie hoch sollte er dann sein?


    5. Welches Material verwenden ich am besten für den Boden? Habe an Waschbetonplatten und Wiese gedacht..


    6. Wie groß sollte der Zwinger insgesamt in etwa sein?


    7. Was sollte in dem Zwinger ausstattungsmäßig alles drinnen sein, damit es meinem Herder an nichts fehlt?


    So, ich hoffe, dass waren jetzt nicht zu viele Fragen auf einmal und freue mich über viele Ratschläge!! Hab sowas von keine Ahnung von solchen Dingen - klein und dumm bin :???:


    LG

  • Also ich versuchs mal!


    Wie ausbruchssicher dein Zwinger sein muss richtet sich in erster Linie nach deinem Hund.


    Ich habe Huskies, die haben in etwa die gleiche Grösse wie ein Herder, ich glaube man kann die die gleichen Masse nehmen.


    Ich rechne 10qm pro Hund. Ich finde das reicht, wenn der Hund da eh nur ruhig sein soll (also nie sehr lange drinnen sein muss). Unsere Huskies haben zu 4 wohl so 100qm, da drinnen können sie so auch noch spielen, wenn sie wollen.


    Der Hund muss einen trockenen Unterschlupf haben. Entweder du hast permanenten Zugang zum Haus, oder du überdachst einen Teil. Zusätzlich kommt dann noch die Hundehütte, wegen der Wärme.


    Die Gitterteile müssen mindestens 2 m hoch sein. Und sogar da muss man sich im klaren sein, dass der Hund drüber kommt, wenn er wirklich will. Wenn man was wirklich ausbruchsicheres will, braucht es fertige Gitter-zaunelemente. Wir haben so was:


    http://levacher.fr/images/cata…images/12241_CM0001ds.jpg


    Da kommt kein Hund durch (durch einen Maschendrahtzaun sehr wohl).


    Untergrabeschutz macht man entweder mit einem halben Meter Gitter, der am Boden liegt und am Zaun entlang festgemacht ist. Will der Hund graben, trifft er immer schnell auf das Gitter und lasst es schnell (weil sinnlos). Recht schnell wachst auch das Gras drüber und man sieht es kaum noch. Andere Variante ist Gartenbetonplatten innen den Zaun entlang zu legen.


    Im Prinzip ist alles Budgetfrage und Frage, wie sicher du das ganze machen musst/willst.


    Wenn dein Hund "brav" ist, reicht ganz normaler Zaun, der dann auch nur 1.5 m hoch sein kann. Wenn dein Hund Ausbruchskünstler ist musst du unten die Gittervariante + Gartenbetonplatten machen, Zaun aus Fertigelementen, mindestens 2 m hoch, oben dann zusätzlich noch einen halben Meter, wo es nach innen gebogen ist + zusätzlich noch ganz oben eine Linie Strom. Dann hast du Alcatraz in deinem Garten :roll: .


    Nicht vergessen, Hund nur nackt in den Zwinger, also ohne Halsband/Geschirr und gar nichts. Okay, das gilt für mich nicht nur für den Zwinger, sondern generell, wenn Hund unbeaufsichtigt ist.

  • Ui, danke für die ausführliche Antwort :smile:
    Soweit ich bis jetzt mitbekommen hab, sind Herderlein ja richtige Ausbruchskünstler - also wirds doch am ehesten Alcatraz..mal sehen, was die Nachbarn dazu sagen *gg*

  • Ich habe sowas:


    http://www.meiko.ch/index.cfm?…3D4-FEFB-5E481D199A616BDA


    Ist halt von der Schweiz, jedoch gibt es bestimmt auch sowas in Deutschland...
    Ich habe meinem Schäferhund solche Elemente an die Garage gebaut.
    eine lange Seite Garagenwand, eine kurze Seite geschlossen und ein Teil der langen Seite. Somit direkt an die Wand gebaut. Am Boden hatt er diese Platten wie auf dem Bild und einen Ecken etwa 2.5 qm Sand, unter dem Sand ist eine dicke Gummimatte, diese kann er ebenfalls nicht durchgraben und natürlich hat er auch noch eine Hundehütte und über das ganze habe ich ein Dach gemacht mit etwas ähnlichem wie folgendes:


    http://www.fassaden-dach.de/leichtdach/welldach/index.html


    Somit ist er im trockenen, ist im Windgeschützten hat aber frische Luft und sieht was draussen so abläuft...!


    Er hat nebst der Hundehütte auch noch eine erhöte Liegefläche ist bei uns in der CH so vorschrift, hätte ich aber auch sonst, denn so hat er eine gute übersicht :)


    mein Hund hatt ein Zwinger von etwa 24 qm... jedoch wären bei uns in der CH bereits 8qm genug für diese Grösse von Hund, finde ich jedoch sehr wenig... kommt immer auf die Umstände an etc...


    Wünsche dir aber viel Spass beim bauen!

  • Hätte nicht gedacht, dass ich mehr als eine Antwort bekomme *freu* - hab meine Frage nämlich auch in nem anderen Forum gepostet, da kam nicht wirklich was zurück..


    Komme leider weder aus der Schweiz noch aus Deutschland (sondern aus dem schönen Österreich *gg*)- werd mir die Homepages aber auf jeden Fall mal ansehen - bin dankbar für jeden Tipp ;).


    Danke sehr für eure Ratschläge - kann ich gut gebrauchen!!

  • Diese Gitterelemente sind arg teuer. Ich empfehle dir im Internet auf den Gabraucht-inseraten zu surfen.


    Neu kosten die mindestens 60 Euro pro Element (2m hoch, 2.5m lang), ohne Lieferkosten.


    Wir haben unsere um gute 30 Euro pro Element gefunden, das zahlt sich dann doch aus.


    Manche verwenden auch Bauzäune. Die sind etwas billiger, die Drahtabstände sind aber auch grösser (bei mir sind die Maschen 5cm breit und 15 cm hoch).

  • Naja, das mit den Luxushütten passt nicht ganz in mein Budget (siehe 1. meines Einstiegspostings :ops: ). Sollte doch was für arme Studenten leistbar sein ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!