• Wir haben auch so einen Allergiker zu Hause. Allerdings äußert sich das bei ihr ausschließlich durch Juckerei, Fellprobleme und Unruhe.

    Exclusion kann ich wärmstens empfehlen. Wir haben Kartoffel und Fisch. Aber wenn Deiner auf Pferd nicht reagiert, würde ich dabei bleiben. Hirsch haben wir auch probiert, aber da hat sie auch drauf reagiert.

    Wir waren heute auf der "Hund und Pferd". Es gibt viele Hersteller, die inzwischen etwas herstellen für Allergiker. Speziell Pferd wurde allerdings nicht viel angeboten. Mehr mit Fisch und Geflügel.

    Habe mich aber noch nicht wirklich durchgelesen, welches eventuell noch geeignet für unser Allergie-Monster wäre.

    Für Allergiker hatte Grau was, Defu, Nutram (wo Skin & Coat was für uns wäre), selbst Happy Dog hat inzwischen was mit Strauß als einzige tierische Proteinyquelle und Kartoffel und noch einige andere. Aber wie gesagt, ich habe mich noch nicht eingelesen. Habe mich zwar mit den Mitarbeitern dort jeweils unterhalten über die Allergien, aber klar, die wollen natürlich nur ihre Marke anpreisen.
    Vorerst bleiben wir bei EXclusion. Sie verträgt es super, sie hat tolles Fell, normalen Output und schmecken tut es ihr auch. Also erstmal kein Wechsel. Aber finde gut, das es inzwischen echt einige Hersteller gibt, die auch auf die Allergiker eingehen.

    LG

    • Neu

    Hi


    hast du hier Futtermittelallergie schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Gelenksenden vom Pferd und Lamm zum Beispiel. Nur Knochen von den Tieren, deren Fleisch vertragen wird. Ansonsten ginge zur Not evtl nach ein paar Wochen noch Calciumcitrat. Aber kein Knochenmehl, weil das meist vom Rind ist.


      Ehrlich gesagt - ich hab den Thread nur überflogen - hört sich das nicht nach einer wirklich geordneten total strikten Ausschlussdiät an.

      Da gibt man nämlich nicht nur 6 sondern besser 10 Wochen lang nur 1 Eiweiss und 1 Kohlenhydratquellen - am besten eine, die der Hund noch nie hatte. Dann wird einzeln weiterprobiert. Und alles, jeden Fitzel (auch auf der Straße aufgenommenes) in ein Futtertagebuch notiert. Inklusive Reaktion.
      Erst nach 10 Wochen kann man sicher sein, dass die Allergene wirklich aus dem Körper sind und sich das Immunsystem etwas beruhigt hat.

      Da gibts aber kein Exclusion, Lupovet oder sonstige zusammengemixte Fertigfutter (man "besten" noch Trockenfutter, wo Futtermilben drin sind, auf die es sehr häufig Allergien gibt - mein Hund zB hat neben u.a. Weizen und chem. Konservierungsstoffen eine Allergie gegen Futtermilben).

      Da wird nur aus den einzelnen Zutaten gegeben.

      Und auch ein Mangel wird in Kauf genommen!! Ein zeitweiser Mangel ist nicht so schlimm, wie so ein von Allergie geplagtes Tier.

      Viel Erfolg weiterhin.

    • Also mein Hund nimmt absolut nichts anderes auf wenn es mal passiert das iwas auf der Straße liegendes in sein Maul gelangt und ich es nicht schnell genug raus bekomme wird das aufgeschrieben.
      Ich schreibe auch auf was und wieviel er jeden tag bekommt und wie es ihm geht.
      Der Arzt meinte da er Pferd und kartoffeln so gut verträgt kann er auch von Exclusion das Fertig Futter bekommen.

    • Ich habe auch so einen super Allergiker und ich ahbe lange Futter selber gemacht, was zu einem schlimmen Vitaminmangel plus Calciummangel führte. Trotz Futteranalyse bei der Uni München wurde es nicht optimal. Von dort bekam ich ein spezielles Pulver.

      Seit 5 Jahren füttere ich jetzt Exclusion Hirsch und Kartoffeln und alles ist gut. Schau mal bei http://www.futterfreund.de da gibt es alle Sorten.

      Bei zooplus gibts Kauartikel vom Wild. Beim Fressnapf Kauknochen aus Kartoffeln. Von Barfershops bekommt man gewolftes Wildfleisch, das man zu Leckerchen braten kann.

      Mein Hund ist übrigens auf alles allergisch, außer Kartoffeln und Wild. Egal ob Zusatzstoffe, Hefen, Konservierungsstoffe, Proteine, Getreiede egal welcher Art, Milchprodukte......

      Wegen Futtermilben habe ich das Futter immer sofort 2-3 Tage eingefroren, dann wars gut.

      Hautprobleme können aber auch durch Pollen oder Kontaktallergien sowie Hausstaubmilben entstehen.

    • Puhhhh soveile verschiedene meinungen..Also ich habe jetze nochmalalles durchgelesen und beschlossen am 1 jetze mal das exlusion pferd zu kaufen mal sehn wies anschlägt.Dazu bekommt er kau artikel aus kartoffeln wild...
      Und dann schau ich mal weiter...

    • ich habe auch ein problem mit meinem wuff

      er ist nun 9 monate alt und hatte ihm von happy dog das supreme futter gegeben...er hat es auch bis vor kurzem gut vertragen..vor ca 1 woche hat er sich jedem morgen übergeben (gelber schleim) danach war wieder alles gut und er hat normal gefressen.

      war natürlich beim tierarzt und haben erstmal paar tage lang schonkost ausprobiert...es wurde auch wieder ebsser und haben langsam wieder mit happy dog gefüttert...2 tage später hat mailo wieder erbrochen(nur morgens) und bin dann wieder zum tierarzt...der hatte vorgeschlagen einen bluttest zu machen...der aber sehr teuer ist...oder aber wir versuchen ein spezielfutter (hypoallergenic) von royal canin...dies frisst er nun seid paar tagen und das erbrechen hat aufgehört...nun sollte ich weiter von royal canin füttern..aber im fressnapf haben die dieses hypoallergen futter nicht...und es ist auch sehr teuer 2 kg= 20 euro...und mailo frisst im monat 8 kg.... :sad2:

      hat hier vllt jemand einen tip was ich füttern kann von der marke? oder hat jemand gute erfahrungen damit gemacht?

      liebe grüße

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!