die wahl der hunderasse

  • Agility kannst du mit einem Collie auch machen :) Bloß nicht zu viel antun. Wenn du deinen Hund nämlich nicht auslasten kannst dann bist weder du glücklich mit dem Hund, noch der Hund glücklich bei dir.

    Was die Farbe "Merle" angeht, das funktioniert so: Collies gibts in den Farben "Sable" und "Tricolor". Merle ist ein Gen, welches das Fell heller macht ABER Flecken zulässt. Heißt also wenn ein Tricolor Collie das Merle Gen hat, kommt ein "Blue Merle" raus. Wenn ein Sable Collie das Merle Gen hat, kommt ein "Sable Merle" raus. Bei Bordercollies heißt die Farbe dann auch "Red Merle" was mir auch besonders gefällt.

    Hoff ich konnte das verständlich erklären :)

  • @LittleSnowwhite: hmm...hm-mhhh.... AAHHH beim 3. durchlesen kapiert!! ne danke für die erklärung..! :D
    @chouchpotatoe: hammer!! habe vor einem tag bei der olma eine live-show von BC die gänse durch slalom treiben etc gesehen!! :D

    liebe grüsse meg

  • Ich wollt grade sagen, wenn man einen Border mal bei seiner richtigen Arbeit sieht, wird man die Finger von ihm lassen. Der ist m.E. einfach nichts für Privatleute. Und die meisten verantwortungsvollen BC Züchter geben ihre Welpen auch nicht an Privatleute ab.
    Wenn dich das mit den Rassen im Moment interessiert, kann ich dir den Kosmos Hundeführer empfehlen, da sind über 500 Hunderassen drin. Sowohl FCI anerkannte als auch nicht anerkannte. Ist echt interessant.

  • Zitat

    Ich wollt grade sagen, wenn man einen Border mal bei seiner richtigen Arbeit sieht, wird man die Finger von ihm lassen. Der ist m.E. einfach nichts für Privatleute. Und die meisten verantwortungsvollen BC Züchter geben ihre Welpen auch nicht an Privatleute ab.
    Wenn dich das mit den Rassen im Moment interessiert, kann ich dir den Kosmos Hundeführer empfehlen, da sind über 500 Hunderassen drin. Sowohl FCI anerkannte als auch nicht anerkannte. Ist echt interessant.

    oke danke für den tipp!! wenn ich es in der buchhandlung sehe, kauf ich es mir ;)

    für alle: das mit dem border collie hab ich aufgegeben!!

    danke für alle schlauen (und nicht so schlauen :D ) kommentare!! habt mir bei der wahl zimlich geholfen, sonst wär noch ein underforderter BC mehr gewesen.. :schockiert:
    noch eine frage: kennt sich jemand mit hovawarts aus? bin beim lesen drauf gestossen und hab ihn mal gegoogelt.. steht sie seien liebenswert, anhänglich und treu. auch sehr zuverlässig.. und schön sind sie auch!! wäre also froh über "wissende"

    liebe grüsse maggie

    _________________

    Hund: Kümmere dich um mich, wenn ich alt werde.
    Auch Du wirst es einmal sein.

  • Hovawarts sind Wachhunde, wie man das aus dem Namen auch ganz gut herausfiltern kann. Ich schätze mal Hova kommt von Hof und Wart eben von Wächter. Würde zumindest passen. Sollen nette Hunde sein, sofern sie genügend Beschäftigung haben. Die geben sich also nicht bloß mit Haus bewachen zufrieden ;) Außerdem hab ich gehört, dass es bei denen öfter mal zu Missverständnissen mit anderen Rassen kommen soll, da sie eine etwas andere Körpersprache aufgrund von ihrem Verwendungszweck als Wachhunde haben. Zum Beispiel dass die typische Spielaufforderung von anderen Hunden, also dieses Hintern hoch und vorne ablegen, bei ihnen Drohen ist und bedeutet "Verschwinde aus meinem Revier, sonst greif ich dich an!".
    Und sehr lauffreudig sollen sie sein. Wie wärs, wenn du einfach mal nach Züchtern googlest? Da stehen meistens wissenswerte persönliche Erfahrungen mit ihrer Rasse drin.

  • Langhaar-Collies sind in der Regel sehr sensibel, der Jagdtrieb ist gut kontrollierbar, sie sind leicht zu motivieren, aber keine Workaholics. Wenn du dich mit dem (teils sehr!) sensibelen Wesen anfreunden magst, könnte das was sein.

    Golden Retriever sind meist deutlich weniger leicht aus der Ruhe zu bringen, haben eine recht hohe Reizschwelle und nehmen das meiste in ihrer Umwelt halt so hin, ohne sich da groß einen Kopf drum zu machen. Et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jut jejange, wie der Kölner sagen würde :smile: . Retriever sind allerdings ursprünglich Jagdhunde, wobei sie nicht hetzen oder Spuren verfolgen sollen, sondern apportieren. Entsprechend machst du einen Golden Retriever mit Dummy-Arbeit glücklich und in der Regel wird er gerne mit dir zusammen arbeiten und eher leicht erziehbar sein. Ein Problem ist für manche, dass Golden Retriever dazu neigen, die ganze Welt toll zu finden und alle begrüßen zu wollen. Auch abweisende Menschen im besten Sonntagsanzug oder deutlich warnende fremde Hunde. Ein Golden geht dann gerne mal davon aus, dass der andere es nicht so meint und eigentlich den Kontakt doch auch will :roll: . Das ist in den ersten 1-2 Lebensjahren schon ein Stück Erziehungsarbeit...

    Ein Hovawart ist deutlich ernster, selbständiger und mit viel Wachtrieb ausgestattet (den meist weder Langhaar-Collie noch Golden Retriever mitbringen). Ich kenne einige Fälle, wo es mit dem Hovawart gründlich schief ging, da er meinte, bei Spaziergängen alles angehen zu müssen. Ja, das ist ein Führungsfehler beim Menschen. Nur auf Grund dessen tu ich mich schwer, den Hovawart als Ersthund zu empfehlen.

  • oke, danke an alle!! also, goldenretriver oder collies würden mir sehr zusagen. ich denke der hovawart ist so wie ihr in kennt kein geeigneter ersthund für mich. haltet ihr goldi oder collies für bessere ersthunde?

    liebe grüsse meggie

    _________________

    Hund: Kümmere dich um mich, wenn ich alt werde.
    Auch Du wirst es einmal sein.

  • Beide sind sicher für Ersthundehalter geeignet.

    Infos zu Golden Retrievern findest Du auf der HP des
    Deutschen Retriever Clubs: http://www.drc.de
    und des Golden Retriever Clubs: http://www.grc.de

    Als Bücher kann ich Dir das "Golden Retriever Rasseportrait" von Patricia Busch und "Golden Retriever" von Veronika Schneider-Thiele und Margitta Becker-Tiggemann empfehlen.

    Wenn ein GR Dir dann noch zusagt, solltest Du Dir einige Züchter heraussuchen und Dir die Hunde live anschauen. Adressen findest Du auf den o. g. HPs.

    Colliezüchter findest Du über den Club für britische Hütehunde: http://www.cfbrh.de/
    oder den Deutschen Colli-Club: http://www.deutschercollieclub-ev.de/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!