Häuschen, Unterschlupf für's Außengehege?
-
-
Hallo Foris,
ich bin jetzt schon seit längerem auf der Suche nach dem Unterschlupf schlechthin für meine Meeris, für den Außenstall.
Holzhütten sind mehr als bescheiden, saugen sich ja doch irgendwann mit Wasser voll und sehen ganz furchtbar aus nach einiger Zeit. Zumal sich da ziemlich gern allerlei Getier einistet :motz:Ich hatte jetzt an Häuser aus Ton/Keramik gedacht? Nur wo finden?
Korkröhren eignen sich auch überhaupt nicht, wenn die mal nass werden knabbern die Schweine ja gar nicht mehr dran. Also wieder nur was für Innen.Unter der Erde haben sie schon ein kleines System aus Abflussrohren, aber das würd ich halt gern irgendwie aufpeppen. Zumal es auch echt blöd aussieht wenn die Enden aus dem Boden gucken.
Es soll halt schon optisch so sein das man sich das gern ansieht und das nicht ungepflegt aussieht.
Ich bin doch nicht die einzige die ihre Tiere draußen hält, aber auf den Internetseiten über Schweine kommt mir das so vor oder es regnet nur bei uns dauerhaft so viel im Herbst/Winter.
Also wie macht ihr das? Ein paar Ideen und Anregungen wären super.Viele Grüße
Sandra - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich klink mich mal in die Frage mit ein.
Bin nämlich auf der gleichen Suche für meine Meeris.
Habe aber auch noch nicht das passende gefunden und der Holzunterschlupf ist nicht die ideal Lösung. -
Man nehme Ziegelsteine, Schiefersteine und Silikonkleber und bastelt sich so was in der Art!
Das hatten wir für unsere Meerlis im Außengehege.
Unseres war am Boden nicht angeklebt, damit man das mal umdrehen/verschieben kann zum saubermachen. Aber es hat doch ein ganz schönes Eigengewicht, so dass es nicht von den Viechern umgeworfen werden konnte! -
Steine zusammen kleben, gar keine schlechte Idee
Da werd ich nächste Woche mal im Baumarkt gehen und sehen was ich finde. Soll ja auch gut aussehenDanke schonmal, weitere Ideen nehm ich gerne an.
Viele Grüße
Sandra -
Im Baumarkt hast du die große Auswahl!
Wichtig ist, zu gucken, das das Häuschen zum einen wasserfest wird, also das Dach aus einer kompletten Platte bauen, diese mit einer leichten Neigung nach hinten befestigen, damit das Wasser über die Rückseite abfliesen kann und zum anderen sollten möglichst wenig Löcher in den Seitenteilen sein, das wird sonst schlecht zum reinigen!
Vergiss zB Lavatuff, das war unser erster Versuch, da der recht günstig war und schön leicht ist, aber da hält sich der Dreck drinnen, bäh!
-
-
Ich hab Legewachteln in Aussenhaltung - die sind ja von den Dimensionen her einem Meeri ähnlich
Von den Wünschen wohl eher nicht, trotzdem, vielleicht inspiriert dich das ja
Oft habe ich da belaubte Äste drin aber das ist nur temporär, eignet sich aber zum Verdecken von wüsten Stellen
.
Zusätzlich habe ich ein selbstgemachtes Schutzhaus, das ist isoliert, aus Holz und wird eigentlich nicht hässlich...
Das Haus steht auf diesen hohlen Backsteinen (keine Ahnung wie die heissen) aus dem Baumarkt. Dadurch gibts unter dem Haus Höhlen in denen sich die Wachteln dann mit Heu und Streu Nester rein machen und sich verstecken können.Hier sieht man das, wenn man ganz genau hinschaut. Ist halt alles ziemlich versteckt, weil die das so mögen... Rechts unter dem Haus... Hab kein besseres Bild...
Externer Inhalt lh5.ggpht.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann habe ich noch Hobbithöhlen vergraben. Das sind diese Tuffsteine, die man auch im Gartenbau bekommt. Normalerweise werden die zur Bepflanzung von Böschungen benutzt. Sieht man hier wenn man gut hinguckt... Unter dem Erdhügel gehts in die Höhlen.
Externer Inhalt lh4.ggpht.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zum "Abschliessen" deiner Höhlengänge, vielleicht eine Möglichkeit.
-
Na, das isses doch!
So einen Pflanzstein hingelegt und zack, Häuschen ist fertig!
Warum hab ich das damals net so gelöst?
-
Ja, solche Pflanzsteine sind das. Danke fürs Bild, hatte grad keins zur Hand, aber offenbar erkennt man worum es geht
Die unter dem Haus sind auch solche Pflanzsteine, halt einfach eckige und nicht runde...
Der Vorteil ist, dass sie unten auch zu sind, so kommt keine Feuchtigkeit rein. Man könnte das dann natürlich noch perfektionieren indem man zwischen Steine und Erdschicht eine Folie legt. Für meine Zwecke ist es aber so trocken genug.
-
also wir haben so alte dachpfannen also die von den giebelspitzen,so aus ton ,das lieben sie und nen ausgesägten holzstamm.ansonsten haben sie nur nen großes haus mit viel platz und stroh,sie sind übrigens ganzjährig im außengehege
-
Pflanzsteine sind wirklich eine gute Idee, nur befürchte ich sehen die in meinem Gehege seltsam aus. Aber vielleicht gibts die ja auch in kleiner
Die Idee mit den Dachpfannen vom Giebel, ja da müsst ich mal sehen wie es ausschaut und momentan weiß ich gar nicht mehr wie tief die waren. Ist schon wieder 6 Jahre her dass ich die vom Nahen gesehen hab. Passt da ein gut genährtes Meerschweinchen drunter?
Gute Ideen, da werd ich mal sehen was sich machen lässt.
danke und viele grüße
sandra - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!