Robustes Hundebett?
-
-
Hat jemand von Euch mit diesem Hundebett Erfahrung gesammelt:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ndekissen/75713Ich frage deshalb weil meine RR-Hündin gerne mal Sachen kaputt macht und Ihr deshalb schon einige Hundekissen- und betten zum Opfer gefallen sind.
Dieses Bett (sieht eher aus wie ein Schlauchboot) soll wohl stabil und kratzfest sein. Bin gespannt wie lange es hält.
Eine Plastikwanne mit Kissen habe ich schon versucht, das Kissen hat sie auch aufgebissen, in die Kudde legt sie sich aber net rein, da hat sie zu wenig Platz weil sie sich da so zusammenkugeln muss, sie streckt aber eigentlich eher gerne alle 4e von sich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo, ich hab auch so "Abbruchbirnchen" und u. a. ein Hundebett in der Form wie auf Deinem Bild gefunden, aber aus Kunstleder, statt Polyester und bisher ist es seit Monaten unzerstörbar (und super gut zu reinigen). Gab´s bei Ebay zu erschwinglichem Preis unter "Hundebetten"....
LG, Chris, die sich immer wundert, wieviel Füllung in so ein Hundebett reinpaßt....
-
Ich habe auch so ein "Schlauchboot". jedoch aus Kunstleder.
Kann ich dir wärmstens empfehlen. Fst unverwüstlich.
Gib mal ridgi pad bei Tante G* ein. -
Genau das hatte ich vor ein paar Tagen hier. Ich hatte eine Kunstleder überzogene Matratze fürs Auto bestellt und die hatten mir so ein Hundebett falsch geliefert. Meine Hunde durften dann probeliegen bevor das ding wieder zurück ging.
Es scheint bequem zu sein, macht einen robusten Eindruck aber die Strucktur des Bezugs gefiel mir nicht. Fühlt sich wie ein derber Stoff an, ist zwar abwischbar aber wird durch diese Struktur sicherlich schwer sauber. Ich würds nicht kaufen, da gibts besseres.Wie wärs denn mit nem Ridgi Pad. Den Kunstlederbezug kannst du abwischen oder abduschen, Ungeziefer hat keine Chance(auch keine Hausstaubmilben), superrobust, hält ein ganzes Hundeleben lang. Das Ridgi Pad wurde übrigens für RR erfunden. Auf Messen liegen die RR der Firmeninhaber ganz entspannt im Messetrubel auf den Ridgi Pads rum.
Oder eine Kudde, die sind auch super.
Hier steht beides, sind beide uneingeschränkt empfehlenswert und sehen auch nach Jahren noch aus wie neu.
-
Hallo Ilona,
das Ridgi-Pad ist mir gut bekannt, es war auch in meiner engeren Auswahl, Loona hatte aber schon ein Kunstleder-Bett und das hat ihren Zähnen nicht einen Tag lang stand gehalten, Kunstleder ist ja auch nicht sonderlch widerstandsfähig.
Das Bett das ich bestellt habe ich mein letzter Versuch, sonst muss sie eben auf dem Boden schlafen. Das wollte ich ihr eigentlich ersparen weil sie gerne den Kopf wo auflegt und sich reinkuschelt, aber dann kann ich ihr auch nicht mehr helfen
.
-
-
Statt damit zu leben das der Hund die teuren Betten zerstört kannst du ihr doch auch beibringen das das Bett heile zu bleiben hat
Wenn du deinem Nagetier z.B. bei Abwesenheit die Zerstörerei nicht verbieten kannst, würde ich das Bett mit "Bitter Apple" (gibts bei http://www.ehaso.de )einsprühen. Dann schmeckt das Kunstleder eklig bitter pelzig. Dem bequemen liegen tut das keinen Abbruch nur schmecken tuts nicht mehr.
-
Wie alt ist Loona denn?
Sayah hat auch 2 Körbe aufgefressen bevor wir das Ridgipad hatten.
Und das überlebt nun schon seit über einem Jahr.Obs daran liegt das es einfach sehr robust ist oder daran das Sayah aus dem Zerstör-Alter raus ist ... ich kanns auf jeden Fall empfehlen.
LG
Tina -
Zitat
in die Kudde legt sie sich aber net rein, da hat sie zu wenig Platz weil sie sich da so zusammenkugeln muss, sie streckt aber eigentlich eher gerne alle 4e von sich
Wieso kaufst Du dann nicht die richtige Größe...?
Wir haben Hunde über 70cm Schulterhöhe, die können sich in den großen Kudden super ausstrecken. Desweiteren würde ich ihr beibringen, wie bereits erwähnt, nicht in die Schlafkissen zu beißen...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!