Brauche ganz dringend Erziehungstipps!!
-
-
Fütter ihn ne Weile nur noch aus der Hand (hoffe er kriegt normalerweise Trockenfutter), wenn er was dafür tut.
Wenn er draußen zu anderen Hunden/Menschen etc. zieht, auf keinen fall hinziehen lassen! Du bist der Chef, er darf also andere Hunde erst begrüßen, wenn du ihm das erlaubst.
Das lässt sich prima üben, wenn der Hund ein bischen Hunger hat. Warte bis er sich, wenn auch nur kurz, auf dich konzentriert dann gibts was zu essen. am anfang bei wenig ablenkung zu hause, dann draußen. zieht der hund einfach warten und ignorieren. irgendwann wird er dich anschauen auch wenns sehr lange dauert, dann loben und sofort was zu essen. mit der zeit schaut er immer schneller und ihr könnt das immer näher an autos/menschen/hunden etc. üben.
Üb mit ihm "Aus" und/oder "Nein". Wenn er etwas anknabbert, kannst du ihn damit unterbrechen und dann am besten eine Alternativknabberei anbieten. Biete ihm also Sachen an, die er zerkauen darf: Knochen, Spieltau etc....
am ersten tag ahndfütterung, kriegt er vielleicht nicht genug futter, weil er sich noch nicht anstrengt. muss dann evtl. etwas hungrig ins bett. Hat er das Prinzip Arbeit: Futter verstanden, wird er bereitwilliger mitarbeiten.
Und, wenn mit Erziehungsergebnis zufrieden, die Fütterei langsam wieder abbauen. Das heißt für Sachen die er schon kann, nicht mehr immer was geben, dann nur noch selten....Lasst den Hund nicht mit dem Baby alleine. Sollte man generell nicht tun, auch wenn der Hund sonst keine Probleme macht
hoffe, das hilft dir weiter, nur mut!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
nun hast Du ja schon viele, hilfreiche Tips bekommen.
Also...: "Rauskommen" allein reicht für eine gesunde Auslastung natürlich nicht. Wenn Du nur stupide durch die Gegend gehst und meinst, Deinem Hund tut allein die Bewegung gut, liegst Du falsch. Wenn es bei Dir "langweilig" ist, wird er sich schnell andere Möglichkeiten suchen (Ausbüxen, Wildern, Rumschnüffeln...).
Gestalte Eure Spaziergänge interessanter. Mach unterwegs Suchspiele, laß mal Leckerchen ins Gras fallen und fordere ihn auf, sie zu suchen. Geh nicht einfach nur langsam vor Dich hin...fang mal an zu rennen, ändere ad hoc die Richtung, wenn er nicht damit rechnet, versteck Dich mal hinter einem Baum oder Busch.
JEDESMAL, wenn er zu Dir kommt, rufe ein hohes "Hiiiiiiier!". Egal, ob Du ihn grad gerufen hast oder er einfach so zu Dir kommt, und belohne ihn jedesmal dafür...Lieblingsleckerchen...! Er wird irgendwann verknüpfen "Hier!" bedeutet Superleckerchen abholen. So hab ich es mit Ronja gemacht und als das richtig saß, hab ich die Pfeife mit eingebaut. Heute startet sie sowas von durch, wenn sie die Pfeife hört...das ist herrlich.
Ach noch zur Schleppleine...: Ist der Hund an der Schleppe, kannst Du jedes Ranrufen auch zuverlässig durchsetzen und ihn sanft mit der Leine ranholen. Je öfter der Hund frei läuft und Deinen Ruf ignoriert, desto mehr festigt sichbei ihm, daß Dein Rufen unwichtig ist, weil ja keine Konsequenz folgt. Also Schleppe dran und Befehle durchsetzen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Schnapp dir die ganze Familie und in die Hundeschule damit
Sehr auslastend für Hunde, auch für einen jungen Wirbelwind wie deinen, sind Denkspiele. Dabei kannst du, mußt aber nicht mit Clicker arbeiten. Denkspiele wären Sachen, bei denen der Hund Lösungswege finden muß. z.B Leckerlie unter Plastikbecher verstecken und der Hund muß das Leckerlie finden und dann überlegen, wie er den Becher wegbekommt. Das kannst du in der Schwierigkeit bis zu Eimern hin steigern. Du kannst auch Leckerlies unter einem Pflanzenroller verstecken, den der Hund dann wegschieben mußt. Du kannst Becher ineinander stapeln und immer ein Leckerlie dazwischen, Hund muß rauskriegen, wie er an die rankommt... es gibt unendlich viele solcher Spiele.
Der schöne Nebeneffekt, die Bindung zwischen euch stärkt sich (ihr spielt intensiv zusammen), und du lernst deinen Hund von ganz anderen Seiten kennen.
Sein Verhalten erscheint mir jedoch ziemlich normal für einen Hund in dem Alter. In dieser Phase ist einfach immer eine konsequente, ruhige Erziehung notwendig, das ist völlig rasseunabhängig.
-
Pfeife kann ich auch empfehlen.
Siva hat das nach einem Tag kapiert : nach Pfiff gibt es Leckerlie.
Ich kann sie mit Pfeife auch abrufen wenn sie mit anderen spielt oder wenn sie ein Kaninchen gesehen hat.
Grüße Bernd
-
Ich würde Dir auch dringend raten, die gesammte Familie mit zur Hundeschule zu nehmen. denn was nützt es Euch wenn zwar Du alles richtig machst, aber Deine Mutter und Geschwister sich weiterhin falsch verhalten.
Auch sollte Deine Mutter schnellstens ihre Einstellung zum Hund ändern. Hunde haben ein sehr feines Gespür und er merkt, daß sie ihm gegenüber angespannt ist ; vielleicht sogar mit Angst begegnet.
In dem Alter ist jeder Hund - egal welcher Rasse - ein Rüpel. Das ist normal.
-
-
Hallo!
Also erstmal ganz ganz lieben Dank für Eure zahlreichen und hilfreichen Tipps und Anmerkungen. Ich bin grad ziemlich erleichtert und voller Hoffnung
Der Tipp, den Hund vorerst aus der Hand fressen zu lassen, werde ich auf jeden Fall umsetzten! Danke dafür@ Fräuleinwolle: Was ist Zughundetraining? Danke für deinen Buchtipp, habe ich gerade geholt!
@ blackbetty: Vielen, vielen Dank für Deine Mühe. Eine Frage habe ich wohl noch: Wenn Sammy auf meine Befehle nicht wie gewünscht hört, wie soll ich denn dann reagieren? Ich mein ich wüsste nicht wie ich ihn bestrafen sollte? Wenn ich nichts mache, bucht er sein Nicht-Hören doch als Gewinn ab, oder nicht? Ganz frei laufen lasse ich ihn bei den Spaziergängen ja nicht aber auch an der Leine oder Schleppleine folgt er meinen Kommandos nicht immer. Z.B wenn ich ihn zu mir rufe, 1x, 2x und vllt noch ein 3. Mal und er nicht kommt, ziehe ich ihn zu mir.Bekommt er dann ein Leckerchen oder nicht?@ kretaner u. inkanova: Danke für die Anregungen. Was ich mit ihm schon mal mache ist die Sache mit den versteckten Leckerchen unter den Bechern. Außerdem bin ich gerade dabei ihm "Aufräumen" beizubringen, weil ich dachte ihn so davon abbringen zu können die Sachen, die er in den Mund nimmt, kaputt zu machen.
Sobald ich mich nicht mehr mit ihm beschäftige, macht er den nächsten Unfug, mittlerweile wohl auch ziemlich beabsichtigt. Ich weiß nicht, vllt um Aufmerksamkeit zu bekommen?! Eben hat er von der Küchenzeile ein Päckchen Tempos geklaut und ist damit in seine bestimmte Ecke, wo er sich immer hinlegt um die Sachen zu zerkauen. Ich bin hingegangen, habe laut "Pfui" und "Aus" gesagt und es ihm weggenommen. Ich habe mich umgedreht und zack hatte er aus einer Schublade einen Verband geholt...Gleiches Spielchen folgte wieder und wieder.
An Spielzeug hatte der Esel einiges. Nur dummerweise macht er auch das immer wieder kaputt. Einem Kauknochen widmet er sich vllt eine halbe Stunde, dann ist das Ding erledigt. Sämtliches weiche Zeug, z.B Quietschbälle werden zerpflückt, genauso wie dieses Spieltau...So vielen Dank nochmal und einen schönen Tag euch Allen!
Lieben GRuß, Ina -
Zitat
@ blackbetty: Vielen, vielen Dank für Deine Mühe. Eine Frage habe ich wohl noch: Wenn Sammy auf meine Befehle nicht wie gewünscht hört, wie soll ich denn dann reagieren? Ich mein ich wüsste nicht wie ich ihn bestrafen sollte? Wenn ich nichts mache, bucht er sein Nicht-Hören doch als Gewinn ab, oder nicht? Ganz frei laufen lasse ich ihn bei den Spaziergängen ja nicht aber auch an der Leine oder Schleppleine folgt er meinen Kommandos nicht immer. Z.B wenn ich ihn zu mir rufe, 1x, 2x und vllt noch ein 3. Mal und er nicht kommt, ziehe ich ihn zu mir.Bekommt er dann ein Leckerchen oder nicht?Hallo,
ja natürlich bekommt er dann ein Leckerchen. IMMER belohnen, wenn er zu Dir kommt, auch wenn es schwer fällt. Rufe bitte nur 1x...!!! Kommt er nicht, setze es durch.
Ich würde es aber anders üben. Nicht immer stupide nach ihm rufen und ihn dann ranholen. Wird auf Dauer langweilig und motiviert den Hund nicht wirklich. Baue das Abruftraining einfach im Spaziergang mit ein. Ist Wuffi unaufmerksam, geh einfach plötzlich in die andere Richtung. Wenn's an der Leine zuppelt, wird Hundi gucken und mitkommen (müssen). Timing ist wichtig. Drehst Du Dich um und Hundi folgt...SOFORT loben (Feeeeiiiiiin, feeeeiiiiines Hundiiiiii....!). Kommt er dann ganz zu Dir, sagst Du "Hiiiier!" und belohnst ihn.
Schleppleine bedeutet in erster Linie Training. Die Schleppe ist keine Sicherheitsleine, um den Hund strafen zu können. Strafe ihn bitte nicht.
Situation...:
Hundi schnüffelt, Du stehst 3 Meter weiter mit der Schleppe in der Hand. Du sagst "Wuffi, hier!". Keine Reaktion vom Hund. Auf dem Absatz umdrehen und zügig von ihm weggehen. Leine spannt sich, Hund guckt hoch/zu Dir. "Feeiiin...!" Leckerchen rausholen...im besten Fall kommt der Hund nun zu Dir. Fängt er wieder an zu schnüffeln...andere Richtung einschlagen, guckt er, loben...motivieren, zu Dir zu kommen.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. Am besten kann man das immer persönlich zeigen. Schriftlich erklären, ist schwierig.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Nur kurz zu dem 1x rufen. An sich ist das richtig, aber man kann auch mal zweimal rufen. Das ist so ähnlich als würdest du deinem Kind etwas sagen, das Fernseh sieht oder ein Buch liest. Es hört zwar igendwas aus deiner Richtung, aber verstanden haben muß es das nicht. Ich hoffe, dass das verstänlich war...
Hast du zufällig einen Garten? Du könntest mit ihm dann auch anfangen, Treibball zu spielen. Erstmal kann er den nicht zerstören, es ist körperlich sehr anspruchsvoll und er muß mitdenken, weil er den Ball ja lenken muß.
Du sagst er macht Schubladen auf? Dann ist er aber ein sehr gescheites Kerlchen. Der braucht auf jeden Fall Förderung in allen Bereichen.
-
Hallo,
Betty, vielen Dank. Ja, es war verständlich und klappt auch!
Wir machen kleine Fortschritte denke ich. Wobei ich ihn auch nicht überfordern möchte. In einem Buch habe ich gelesen, dass 15 Minuten reines Training täglich ausreichen sollte. Also momentan mach ich glaub ich etwas mehr, aber ich denke das schadet auch nicht wirklich.
@ inkanova: Ich verstehe was du meinst. Ja, wir haben einen Garten. Was ist Treibball denn? Was ich oft mit im Spiele ist Ball holen und bringen oder im Sommer war er ganz heiß darauf durch einen Hulahupp Reifen zu springen..Bis der seinen Zähnen zum Opfer fiel
...
Die Schublade stand einen winzigen Spalt offen. Er hat sie mit der Schnauze weiter geöffnet und dann den Verband rausgeholt...Nochmal ein dickes Dankeschön an Euch
Lieben Gruß und schönes Restwochenende -
Zitat
Nur kurz zu dem 1x rufen. An sich ist das richtig, aber man kann auch mal zweimal rufen. Das ist so ähnlich als würdest du deinem Kind etwas sagen, das Fernseh sieht oder ein Buch liest. Es hört zwar igendwas aus deiner Richtung, aber verstanden haben muß es das nicht. Ich hoffe, dass das verstänlich war...
Hallo,
möchte da nochmal kurz drauf eingehen...:
Ja, Du hast Recht...so ist es tatsächlich. Ich differenziere meine Aussage zum "nur 1x rufen" nochmal etwas.
Ich persönlich gebe Kommandos nur dann, wenn ich sicher bin, daß sie auch ausgeführt werden. Gilt insbesondere für den Rückruf, weil es da echt schwierig ist, es neu aufzubauen, wenn der Hund erstmal die Erfahrung gemacht hat, daß er auf "Hier" nicht reagieren muß. Er ist ja eh nicht in meinem Einwirkungsbereich.
Ich mache es bei Rückruf meist so, daß ich erstmal ihren Namen rufe. Da sie weiß, wie sie heißt und "Ronja" nicht bedeutet, daß sie kommen soll, ist das mehr als neutral. Das kann ich auch 3x rufen...egal. Rufe ich "Ronja" und sie wird aufmerksam, schaut also zu mir, DANN rufe ich "Hier". Wenn sie den Blickkontakt zu mir hat, fällt es mir auch leichter, sie zu motivieren. Schaut sie, kommt aber nicht, kann ich mich klein machen, rückwärts von ihr weglaufen, rumkaspern, im Gras wühlen, was Spanndes am Wegesrand finden...usw...wenn sie nicht mal schaut, nützt das ja auch nix, gelle?
Grundsätzlich spricht aber nix dagegen, auch das "Hier" ein 2.Mal zu rufen. Meist es aber so, daß das Kommando bereits falsch aufgebaut/verknüpft wurde und somit bei jedem Ignorieren des Rufes die Gefahr steigt, daß er gar nicht mehr kommt. Ich seh das nahezu täglich...Hunde machen ihr eigenes Ding...die Halter rufen und rufen und rufen...! Da sieht man täglich, daß viele Hunde den Abruf/Rückruf nie zuverlässig gelernt haben.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!