Hilfe: Hund bei Kälte im Auto lassen

  • Hallo!


    Ich hab mal ne Frage...


    Morgen soll es hier den ersten Schnee geben und morgen bin ich auf einem Dreh, genau wie den Tag danach. Da mein Hund nicht mit darf, war die Idee sie im Auto zu lassen und immer wieder vorbei zu schauen.


    Jetzt kommt aber morgen der Schnee.. und im Auto wird es so richtig kalt werden :xmas3_shocked: !


    Wäre es schlimm den Hund über mehrere Stunden (bestimmt mal so 3 am Stück) in diesem Kühlschrank zu lassen? Ich würde selbstverständlich sämtliche Decken einpacken und ihr vielleicht ihren Wintermantel (den sie nur im Stall an hat wenn sie warten muss) überziehen.. ja vielleicht sogar eine Wärmflasche..


    Sie ist ein Foxterriermix und friert eigentlich nicht so schnell...


    Bitte DRINGENDST um Meinungen!!!


    LG
    Nikki

  • meine meinung ist, dass ich nie meinen hund über 3 stunden im auto einsperren würde, ganz egal bei welchen temperaturen!

  • Wie lange wäre sie denn zu Hause alleine? Also ich hab so ne Wärmeplatte, die gibt über 8 Stunden am Stück warm im Auto, da kann ich Rocky problemlos mal "parken"... aber er ist ansich nie länger als evtl. mal ne Stunde am Stück im Auto (wenn's nicht anders geht), sonst lass ich ihn eben daheim...

  • Ich kann sie nicht alleine daheim lassen.. bin mindestens 12 stunden unterwegs... das betrifft auch nur morgen und übermorgen.. sonst ist sie ja auch immer im büro dabei.


    Sie schläft hier auch die ganze Zeit.. daher kam mir die Idee mit dem Auto...

  • Ich denke das sollte kein Problem sein. Wenns genug Decken gibt und ggf. noch den Mantel. Finde es auch ok den Hund so lange im Auto zu lassen. Was ist daran so schlimm? Wenn sich der Hund dort wohl fühlt ist doch alles ok. Kimba ist selten auch mal länger im Auto. Als ich sie gerade eine Woche hatte, musste ich doch nochmal zur Uni. Rein konnte sie nicht, also blieb sie eben die 1,5 Stunden während der Vorlesung im Auto. Sie hat das noch nie gestört. Sie kann sich frei im ganzen Auto bewegen, liegt dann meist auf dem Beifahrersitz und pennt. =) Und im Gegensatz zu zu Hause, hat sie im Auto noch nie was kaputt gemacht :gut:


    Also mach es so und schau öfter mal nach der Maus. Und Schnee heißt ja noch lange nicht Frost.

  • Hallo du


    Meine muss während dem Training im Winter auch mal 3 bis 4 Stunden immer wieder im Auto sein (kommt dazwischen immer wieder raus zum trainieren, das macht es aber auch nicht wärmer). Ich bin übrigens der Meinung, dass mein Hund sich in seiner Box sehr wohl fühlt und das überhaupt kein Problem ist. Sie schläft da eh nur.
    Ich hab warme Decken drin, auch an den Wänden und sie trägt ihren Mantel. Manchmal auch noch einen selbstgemachten Wolle-Seiden Body :ops: (sie hat nur wenig Unterwolle)
    So kommt sie aber gut klar. Schon alleine die Wärme die der Hund in dem kleinen Raum des Autos abgibt ist nicht wenig, wenn dann noch Mantel und Decken dazu kommen geht das schon finde ich.


    Wenn du ab und zu nachsehen kannst, merkst du ja auch ob dein Hund friert und kannst noch was anziehen. Ich gebe zu, ich hab ihr auch schon eine Fleecejacke von mir angezogen als ich nicht mit der Kälte gerechnet habe...


    Wärmeflaschen wären sicher auch eine Möglichkeit. Im Tierbedarf gibts auch Wärmedecken/Platten aber das ist wohl etwas kurzfristig.

  • Stimmt du hast recht.. ich werde nochmal mit meinem Chef reden, wie ich zwischendrin verschwinden kann.. es muss ja nicht lange sein.. ich will ja nur nach ihr schauen :D


    Wenns nicht geht schmuggel ich sie ins Klo oder so...


    Sie fühlt sich im Auto generell sehr wohl und geborgen.. rollt sich zusammen und schläft genüsslich am liebsten auf dem Beifahrersitz.


    Ich glaub ich probier es morgen aus. Wenn es gar nicht geht, muss ich sie morgen Abend eben zu meiner Mum bringen (1,5 stunden zugfahrt und sie ist nicht ganz gesund (also meine mum) sonst hätte ich das gleich gemacht).


    Trotzdem bitte ich noch um Meinungen! Gerne auch mehr Negative!


    LG

  • Man kann auch zuviel des Guten tun und den Hund "überhitzen". Also immer dafür sorgen, dass der Hund den Grad des Aufwärmes frei wählen kann (Mantel an und Wärmeplatte in ein Eck, Wärmflasche kann zu Verbrühungen führen). Wenn der Hund "eingepackt" ist, nicht vergessen nach der Sonne zu schauen. Im Auto wird dann immernoch schnell warm.


    Wo ist das Problem, wenn der Hund genügend Platz +Wasser und Frischluft hat? Z.B. auf Turnieren liegen die Hunde auch oft länger in den Autoboxen und wenn sie es gewohnt sind und bequem und gemütlich liegen können, ist es für mich ok.
    Zuhause bewegen sie sich nach genügend Beschäftigung auch mal längere Zeit garnicht.


    LG

  • Wo wohnst du denn, dass es morgen schon bei euch Schnee gibt???


    Ich fände es neben den äusserlichen Sachen, die man gutes Tun kann auch wichtig, dass der Hund immer wieder von innen warm wird. Also auch mal rennen kann und warm wird.

  • Ich sehe da auch kein Problem drin, im Winter wird es ja doch noch um einiges kälter. ;)
    Einige kuschlige Decken und ab und zu mal raus holen, dann dürfte es deinem Hund gut gehen. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!