Hilfe - Pubertät

  • Ein herzliches Hallo an Alle,

    unser (erster) Hund ist mittlerweile 10 Monate alt und wir kommen in der Summe gut klar miteinander.

    Thema Leinenführigkeit ist noch nicht abgeschlossen, doch schon besser. Was allerdings noch immer ein großes Thema ist, sind andere Hunde. Und mittlerweile ist es so, dass er richtig abhaut :sad2:

    Erst zuletzt, als ich mit ihm etwas Longiertraining auf unserer Koppel gemacht habe. Er hat zwei Pferde auf dem Weg gehört und geschaut, dann knurrte und bellte er. Ich habe ihn sitzen lassen und weil das Gebelle/Geknurre nicht aufgehör hat, habe ich nach Stimmkommando den Schnauzgriff angewandt. Keine Ahnung, ob das so richtig ist, wußte mir nicht anders zu helfen. Also ich knie neben meinem Hund und als ich die Schnauze loslasse stürmt er wie von der Tarantel gestochen los und runter zu den Pferden, bei denen auch zwei Hunde mitliefen. Raus aus der Koppel und dann war er für gute 10 Minuten weg. Hat auf Rufen nicht reagiert. Er lief einfach mit den Reitern mit ... Als er dann wieder kam habe ich ihn kommentarlos angeleint.

    Wenn er andere Hunde in weiter Entfernung sieht, dann will er dort hin. Bei einem Spaziergang mit anderen Hunden ist er zu einem fremden Hund gelaufen, der in über 500 m Entfernung war. Ich stelle mir da drastischerweise vor, da ist mal ne Straße dazwischen...!

    Und gestern ist er in der Stadt auf und davon, obwohl er vorher schon einen Spaziergang mit einem Hund und gut ne 1/2 Stunde Spielzeit mit nem anderen Hund hatte. Das war das erste Mal, dass er in unbekannter Gegend einem anderen Hund nach ist, obwohl ich deutlich in die andere Richtung zügig weg gegangen bin.

    Am Stall hat er wieder Leinenpflicht, was bedeutet, entweder angebunden oder mit der Schleppleine und bei den Spaziergängen ist er auch wieder an der Leine. Dann lasse ich ihn nicht zu den anderen Hunden hin, weil wir ja noch immer an der Leinenführigkeit arbeiten und er keinen Erfolg haben soll, er zieht zum anderen Hund hin und bekommt die Belohnung, Kontakt zu dem anderen Hund. Das hat auch die Frau von der Hundeschule deutlich gesagt, kein Kontakt zu anderen Hunden an der Leine. Nur fängt er jetzt leider an, die anderen Hunde anzuknurren oder anzubellen und ich habe Sorge, dass ich mir mit der Maßnahme einen leinenaggresiven Hund (er)ziehe...

    Und freilaufen geht auch nicht. Meine Freundin hat mit ihrem 12 Monate alten Junghund ähnliche Probleme. Wir würden gerne mit den Hunden üben, nur was?

    Was habt Ihr in der Pupertät Eurer Hunde gemacht?

    Wie gehe ich am besten mit der Situation um?

    Er hat genug Ansprache, Bewegung, Beschäftigung und auch mehrmals die Woche Hundekontakte, doch das reicht ihm ja offenbar nicht aus. Wenn er andere Hunde sieht, dann bin ich völlig uninteressant. KEIN Leckerli der Welt, kein Spielzeug, nichts ist interessant für ihn. Er ist magisch fixiert auf den anderen Hund. Am Hundeplatz hat er entweder die Nase fest auf dem Boden oder er zieht zu den anderen Hunden. Da komme ich nicht weiter.

    Hoffe auf gute Ideen ;)

  • Hallo,

    leider kann ich dir zu nichts anderem als Schleppleinentraining raten.
    Falls du den Link noch nicht kennen solltest:

    https://www.dogforum.de/ftopic61353.html

    Du hast einen Border-Mischling, eine Junghund-Granate :D
    Du wirst richtig mit ihm arbeiten müssen, um ihn auslasten zu können.

    Ich hoffe, dass du hilfreichere Antworten bekommen wirst, da ich den Beitrag nun hochgeschubst habe.
    Einige User haben einen Border, die dir viell. bessere Tipss geben können.

    Gruß
    Leo

  • hallo
    wir haben einen fast 11 mon. alten collie /schäfer(evtl auch etwas husky ? )mix.
    sam geht generell gut an der leine.
    an manchen tagen geht es super wenn andere hunde vorbeikommen,dann wieder klappt überhaupt nichts.dann will sam unbedingt hin,koste es was es wolle.
    gerade in der letzten zeit hat sam dan auch mal geknurrt und gebellt ,sonst hat er nur immer zum toben aufgefordert

    leckerlis und auch patymachen von uns menschen nutzt überhaupt nichts.

    zuerst haben wir noch mit dem komando nein trainiert.

    inzwischen haben wir von unserer trainerin den tip bekommen,einfach ohne kommentar weiter zu gehen.

    ab und zu lasse ich ihn auch am wegrand absitzen und warte bis der andere vorbei ist.
    sam tittert dann zwar am genazen körper vor aufregung,aber meist klappt dies sogar besser als alles andere.


    lg kirsten

  • ja, hoffentlich kommen gute Tips.

    Heute ist er wieder ausgebüchst:O( gleich zweimal. Das erste Mal: habe ihn festgehalten, weil ich den anderen Hund vermutet habe, als ich sicher war, der andere Hund ist weit weg, habe ich Rusty losgelassen. Er lief ein paar Schritte, ich rufe ihn und lasse ihn setzen und er setzt sich hin :roll: Ich drehe mich um, schaue wieder zu ihm und er ist WEG!!! Ist er nicht glatt dem schon nicht mehr sichtbaren Hund (der Reiter trabte und galoppierte den Weg im Wald weiter) hinterher!!! PRIMA

    Die Reiterin war so freundlich und hat mir meinen Hund zurück gebracht.

    Das zweite Mal in fremder Gegend, er schnuppert war, ich verstecke mich, er kommt mich nicht suchen, ich höre nen Hund bellen und schaue nach, er ist zurück gelaufen, weil da jemand mit zwei Hunden kam!


    Ja, wirklich nur noch Leine, das sehe ich leider auch so. Das bedeutet, auch die kleinen Ausritte, die wir schon machen, kann ich abhaken:O(

    Und was mache ich, wenn ich an der Leine anderen Hunden begegne? Er will hin und zieht, ich lasse ihn nicht, er bellt und knurrt. Das kann es ja auch nicht sein! Habe echt Sorge, mir so nen agressiven Hund an der Leine zu erziehen :sad2:

    So denke ich schon, dass ich Rusty auslaste. Er bekommt täglich Spaziergänge, ich trainiere aktiv mit ihm - auch "Zirkuslektionen", mache das Longiertraining mit ihm, er hat Hundekontakte, wir machen Suchspiele. Wenn das alles nicht reicht, dann weiß ich ehrlich nicht mehr weiter.

    Er ist so manisch auf andere Hunde fixiert, da bin ich dann überhaupt nicht mehr interessant

    Danke für den Link mit dem Schleppleinentraining. Da schaue ich gleich mal rein. Dazu noch ne praktische Frage:

    Wie macht Ihr das bei der Witterung? Die Leine wird ja gnadenlos durch Schlamm, Pfützen, etc. gezogen. Nicht wirklich prickelnt, die dann wieder anzulangen...

  • hallo

    ich sehe gerade das in meinen beiträgen recht viele rechtschreibfehler sind.

    bitte entschuldigt diese.
    es scheint als wolle meine tastatur nicht mehr so wie ich will :-)

    das hatten wir schon einmal mit einer die in die jahre gekommen war.
    eine neue ist derzeit aber nicht drin,muß also noch ne weile so gehen :-)

    ich werde mich bemühen langsamer zu tippen und öfter korrecktur zu lesen


    lg kirsten

  • Ja, zu dem Ergebnis bin ich auch gekommen - ANLEINEN :sad2:

    Doch was mache ich mit dem Bellen und Knurren wenn er andere Hunde sieht?

    Habe mir jetzt überlegt, dass ich ihn jedesmal, wenn wir einem Hund begegnen, ihn sitzen lasse und wir erst weiter gehen, wenn er mich angesehen hat und dann gehen wir zu dem Hund hin, allerdings immer wieder mit "sitz", wenn er zieht. Gestern habe ich das zum ersten Mal gemacht und ging ganz gut. Er hat zwar die ganze Zeit leise geknurrt, mehr nicht. Er scheint gespürt zu haben, dass er zu dem Hund hin darf. Doch leider hat der andere Hundeführer seinen Hund in ein privates Gelände gezogen, also dann letztlich doch kein Kontakt.

  • Zitat

    Ich habe ihn sitzen lassen und weil das Gebelle/Geknurre nicht aufgehör hat, habe ich nach Stimmkommando den Schnauzgriff angewandt. Keine Ahnung, ob das so richtig ist, wußte mir nicht anders zu helfen. Also ich knie neben meinem Hund und als ich die Schnauze loslasse stürmt er wie von der Tarantel gestochen los und runter zu den Pferden, bei denen auch zwei Hunde mitliefen.

    ...

    Gestern habe ich das zum ersten Mal gemacht und ging ganz gut. Er hat zwar die ganze Zeit leise geknurrt, mehr nicht. Er scheint gespürt zu haben, dass er zu dem Hund hin darf.

    Eine kleine Verständnisfrage dazu: dein Hund knurrt grundsätzlich erst mal, sobald er dann direkten Kontakt hat, will er spielen? Wenn dein Hund an der Leine nur leise knurrt, gehst du davon aus, er ist sofort freudig, wenn er erst mal... ja was? Ab wann ist seine Stimmung denn positiv? Was genau macht er, wenn er beim anderen Hund ankommt?

  • hallo,

    wir haben auch einen pupertierenden hund und ich bin ebenso ratlos. wenn wir die haustür öffnen, dann rennt er wie ein geölter blitz raus und man kann dann so viel rufen wie man will, aber er kommt einfach nicht.
    dann rennt er bestimmt eine viertel stunde alleine im dorf herum. wir haben schon versucht ihn einfach zu ignorieren und wieder ins haus zu gehen, aber das ist eben nicht gerade das beste, weil da eben so viel passieren kann.
    naja hat vielleicht einer von euch eine idee? =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!