Somerset
-
-
Möglicherweise geht unsere nächste Chorreise nach Somerset.
Männe und ich werden wohl wieder auf eigene Faust mit dem Bus anreisen und nach dem "Arbeitsprogramm" noch eine Woche Urlaub dranhängen.Habt Ihr Empfehlungen für uns?
Was muß man unbedingt gesehen haben?
Was muß ich bezüglich Hund beachten?Und was zum Kuckuck ist Clotted Cream und wie ißt man das
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
*Schubs**
Hilft dir das vielleicht weiter? http://de.wikipedia.org/wiki/Clotted_Cream
-
Danke! Damit kann ich schon ein bißchen was anfangen. Aber kommt das Zeug unter die Marmelade, wie Butter oder oben drauf?
Und zu Somerset?
War da noch keiner von Euch?
Kann mir keiner einen "Geheimtip" verraten? -
Wo geht es denn genau hin?
Ich kann Longleat wirklich nur empfehlen. Ist in der Nähe von Bath und gehört somit doch auch zu Somerset
-
Danke! Sieht schon mal ganz spannend aus. Und Lord Bath scheint ja eine echte Type zu sein.
Wir werden uns 3/4 Tage in Yoevil aufhalten und hinterher wollten wir noch ein wenig in der Gegend herumgondeln.
-
-
Hi,
in Somerset waren wir bisher noch nicht so viel, Bath ist natürlich ein "must", besonders toll finde ich es aber im Exmoor, das zum Teil in Somerset und zum Teil in Devon liegt. Das Exmoor, speziell die Küste ist ein Wandertraum - grad auch mit Hund. Besonders gut hat mir die Gegend um Lynton/Lynmouth gefallen, das ist aber schon in Devon. Dunster, am Rand von Exmoor ist eine schöne mittelalterliche Stadt mit Burg - auch einen Besuch wert.
Clotted Cream kommt eigentlich auf die Marmelade, quasi als "Sahne", aber die clotted cream ist von der Konsistenz her eher wie Butter, deshalb streiche ich sie unsachgemäß immer direkt auf den Scone und mach dann die Marmelade drauf.
Mit deinem Hund musst du natürlich die Einreisebestimmungen beachten, ansonsten halt in der Unterkunft, da müssen Hunde erlaubt sein. Aber wenn ich das richtig lese, fahrt ihr mit Bus - das heißt Camping? Auf den meisten Campingplätzen sind Hunde erlaubt, kosten halt ein wenig extra. Oft gibt es auch extra Dog-Exercise-Areas. Am Coast-Path sind Hunde erlaubt, man muss nur ein wenig auf die Schafe aufpassen, die da schon mal frei rumlaufen. Ansonsten haben die Briten selber viele Hunde und ich finde es eher entspannt. Blöd ist eher, dass viele Strände Hundeverbot haben, aber es gibt doch einige, wo es erlaubt ist oder zumindest niemand was sagt.
Schau mal unter
http://www.visitsomerset.co.uk/site/about-som…dogs-on-beachesIch wünsch euch viel Spaß!
Viele Grüße,
Jadzia
-
Unbedingt empfehlen würde ich noch Wells - eine der schönsten Kathedralen Englands! Und wie schon erwähnt einen Abstecher nach Exmoor, besonders auch die Küste. Habe eben in Lynmouth (Devon) Urlaub gemacht und war auch öfters in Somerset unterwegs. Südlich von Weston-super-Mare gibt es einen riesigen Sandstrand, wo Hunde erlaubt sind - genial!
Ich habe Exmoor und Umgebung als sehr hundefreundlich erfahren, aber in Herrenhäuser, Museen und Kirchen dürfen sie natürlich nicht rein - auch nicht in Restaurants. In fast allen Pubs, bzw. in der Bar war es aber kein Problem, mit Hund was zu essen. Wissen muss man auch, dass viel Land sich in Privatbesitz befindet und man dort seinen Hund nicht unbedingt frei laufen lassen darf. Britische Farmer dürfen Hunde abschiessen, wenn sie das Gefühl haben, sie belästigen das Vieh! Wege über Privatgrund dürfen nur begangen werden, wenn sie als Right of Way oder Permitted Path ausgeschildert sind.
Ich fand diese Seite recht hilfreich: http://www.drivingwithdogs.co.uk/index.html und auch die: http://www.dogfriendly.co.uk/
-
Danke Euch!
Hört sich alles gut an.
Und mit freilaufenden Schafen und schießwütigen Farmern werden wir wohl nicht allzu viele Probleme bekommen.
Ich hab einen Beagle und der bleibt eh an der Leine (außer auf der heimischen Hundewiese natürlich) -
Die Kathedrale von Exeter ist auch sehr sehenswert!
Mir hat in der Tat das Dartmoor mit seinen freilaufenden Ponies und Schafen
und die wilde Landschaft am besten gefallen
(war allerdings damals noch ohne Hund unterwegs, deshalb kann ich dir leider keine hundekompatiblen Tipps geben)
(und vorher unbedingt den "Hund von Baskerville" lesen - der spielt da nämlich)
Stonehenge müsstet ihr doch auch ganz gut erreichen können
(so 2 Stdn. Autofahrt, schätz ich)wenn ihr von Stonehenge dann weiter Richtung London fahrt,
kann ich auch Camebridge sehr empfehlen.
Super niedliches Städtchen. Die Bauten des Unigeländes sind z.T. noch aus dem Mittelalter -
Ja, die Moore würde ich schon gerne sehen.
Stonehenge steht schon auf der Liste, Glastonbury auch.Den Hund von Baskerville kenne ich schon, aber er eignet sich sicher als Reiselektüre für einsame Standorte an nebligen Abenden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!