Hört nicht im Feld

  • Hi an alle!
    Wir haben ein Problem mit unserer Lana! :lol:
    Wenn wir raus gehen hört sie schon ganz gut...also auf dem Gehweg usw....aber sobald wir ins Feld gehen ist alles vorbei....

    Sie hört nicht mehr auf ihren Namen, nicht mehr auf Hier, Komm, Sitz usw.
    Wir sind echt am Ende...... :help: :help: :help:

    Freilassen können wir sie deswegen leider auch nicht mehr.
    Wir haben es schon ein paarmal versucht, aber da ist sie gleich jagen gegangen. Die anderen Hunde haben sie gar nicht mehr interessiert. Wir haben gehofft, wenn wir sie loslassen, dann spielt sie weiter mit den anderen....aber denkste.....

    In der Hundeschule und daheim hört sie immer, aber im Feld ist es wirklich aus und vorbei...

    Meint ihr....dass in dem Fall ein Sprühhalsband helfen könnte????
    :help:

    Ich brauche echt einen Rat von euch......

    Liebe Grüße Petra und Thomas mit der kleinen Lana

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hört nicht im Feld Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo Lanamaus

      Sprühhalsband ist für so etwas nicht geeignet, der Hund kann in Panik geraten und weglaufen.

      Vertraue Deinem Hund doch einfach mal und gerate nicht in Panik.
      Bleib da stehen wo du Ihn abgeleint hast und versuch nicht hinter her zulaufen oder zurufen.

    • Hallo :hallo: !

      Ihr habt Lana erst seit ein paar Wochen, oder?

      Da könnt ihr euch mal ganz locker machen. Wenn Lana schon auf dem Gehweg, zu Hause und auf dem Hundeplatz hört, dann wird es im Feld auch besser. Aber so schnell geht das halt nicht.
      Das ist eine ganz normale Erziehungsphase und ganz bestimmt keine Indikation für ein Sprühhalsband!

      Habt ihr euch schon mal mit dem Thema Schleppleine auseinandergesetzt? Das wäre eine schöne Möglichkeit, Lana daran zu gewöhnen, auch im Feld in eurer Nähe zu bleiben und sich an euch zu orientieren.

      Ihr könnt ja mal unter "Schleppleine" oder "Schleppleinentraining" suchen. Da findet ihr einiges.
      Ich kann euch noch ein Buch empfehlen. Nicht nur für Jagdhunde, sondern überhaupt, wenn man gerne seinen Hund so erziehen möchte, dass er aufmerksam und folgsam ist: Antijagdtraining - So hält man Hunde vom Jagen ab.
      Sehr gut erklärt mit allen möglichen Tipps für einen harmonischen Umgang mit dem Hund.

      Seid geduldig und genießt euren Hund immer in dem Rahmen, der grade möglich ist. Wenn das halt im Feld nicht ohne Leine geht, dann akzeptiert das vorerst. Ihr werdet sehen, wenn ihr dran bleibt, wird alles kontniuierlich besser!

      Viel Spaß und liebe Grüße
      Christine

    • hallo zusammen.
      ich kann mir schon vorstellen dass ein sprayhalsband eine gute hilfe ist. wenn ihr die möglichkeit habt eines günstig zu bekommen oder eines zu leihen - einfach ausprobieren! hier im forum wirst du aber fast nur auf tradizionalisten und schleppleinenfetischisten stossen.
      ich habe eins auseliehen für eine woche und kann nichts negatives sagen. aber es ist auch kein allheilmittel sondern einfach ein hilfsmittel wie die schleppleine auch.
      grüsse

    • Ein Sprayhalsband sollte für andere Erziehungsmethoden eingesetzt werden aber nicht dafür.
      Was machst Du wenn der Hund sich erschreckt und weg läuft?
      Schleppleine und Sprayhalsband das ist doch schon quälerei!
      Dann würde ich eher die Schleppleine benutzen.

      Ich bin für Sprayhalsband, ich werde mir demnächst auch eins für mein Hund besorgen. Aber eher um seine Unarten abzugewöhnen.

    • Zu den Sprühhalsbändern möchte ich noch was sagen!

      Falls ihr euch wirklich für ein Sprühhalsband entscheiden wollt, achtet unbedingt darauf, dass es NUR Luft sprüht und keinen Zitronenduft oder sowas, da der Duft ja auch noch (strafend) bleibt, wenn der Hund bereits das gewünschte (anhalten?) Verhalten zeigt.

      Zweitens achtet darauf, dass ihr IMMER und SOFORT den Sprühstoß aktiviert, wenn eurer Hund das unerwünschte Verhalten zeigt, sonst weiss er zwar, dass jetzt was unangenehmes passiert ist, aber er weiss nicht, warum. Also weiss er auch nicht, was er nicht machen soll. Losrennen? Abbremsen? Beschleunigen?
      Und was soll er stattdessen tun?
      Wenn er auf den Sprühstoß angemessen reagiert, also abbremsen, die Muskeln zur Umkehr anspannen oder so, SOFORT loben.
      Dann kann es klappen. Aber leistet euch KEINE Ausnahmen. Das verwirrt den Hund.

      Sicher gibt es noch mehr zu beachten, aber so lange hab ich mich mit dem Thema Sprühhalsband gar nicht auseinandergesetzt.

      Ich persönlich bin der Ansicht, wenn man etwas mit normaler Erziehung und Geduld erreichen kann, muss man seinen Hund nicht mit Strafattacken stressen. Hund = Freund, oder?

      Kann natürlich jeder machen, wie er will.
      Aber mir persönlich wärs lieber, mein Chef sagt mir: "Schreiben Sie das Datum bitte immer in Rot" als dass er mich jedesmal erschreckt, wenn ich eine andere Farbe benutze.

      So, seid mir also nicht böse, ihr Sprühhalsbandnutzer, ich lasse jedem sein Ding machen, aber ich finde auch wichtig, dass jemand, der Rat sucht, alle Seiten bedenken kann!

      LG
      Christine

    • Überlies bitte die Kommentare mit dem Sprühhalsband !

      @ snoop Guter Ansatz !

      @ lunasun + pina
      Habt ihr zwei euch mal Gedanken darüber gemacht, warum der Hund genau das Verhalten zeigt, wofür bzw wogegen ihr das Halsband einsetzten wollt ? Könnte es vielleicht sein, daß IHR ein Problem mit dem Hund habt, er überhaupt nicht versteht, was ihr von ihm wollt ?
      Oder habt ihr jeweils ein Exemplar dieser gnadenlos dominanten Hunde, die man nicht auf herkömmliche Weise erziehen kann, sondern wo man gezwungen ist auf solche „Hilfsmittelchen“ umzusteigen, um das unverschämte Verhalten in den Griff zu bekommen ! (Würden eure Kinder auch fernbedienbare Halsbänder umbekommen, wenn sie nicht zur vereinbarten Zeit zu Hause wären ?)

    • Hallo @ all!
      Vielen lieben dank für die ganzen Beiträge von euch.....
      Wir haben uns entschlossen, dass wir es mit der herkömmlichen Methode weiterprobieren.
      Sie war halt 1 Jahr lang in Spanien auf der Straße und ist es gewohnt, dass sie frei rumlaufen kann.
      Aber wir werden das schon schaffen.

      Liebe Grüßli....die 3 Eppler :sport: :love:

    • Hallo,

      das Sprühhalsband wird euch nicht helfen, wenn ihr den Hund ruft. Ihr könnt konkret damit das Jagen unterbinden, aber das halte ich im Moment für total falsch.

      Anscheinend seid ihr für euren Hund total uninteressant. Also macht euch interessant. Immer wenn Hund kommt wird gespielt oder es gibt sofort ein Leckerchen. Immer Hund loben, wenn er kommt, egal was vorher war. Er lebt nur in der Sekunde und kann sich an nichts mehr erinnern. Macht euren Spaziergang interessant. Etwas üben, spielen, was verstecken, euch verstecken, auf Baumstämmen klettern, von Fels zu Fels hüpfen..... Kommt Hund nicht, nicht rufen, schreien, hinterherrennen ( das feuert an und motiviert zum Fangen spielen) , sondern in die andere Richtung weggehen/rennen. Einmal rufen reicht. Oder sich verstecken. Euer Hund muss lernen, nach euch zu schauen!

      Und da euer Hund wohl nur macht, was er will, rate ich euch dringend den Hund für einige Monate an die Schleppleine zu hängen und gar nicht mehr frei zu lassen. An der Schleppleine könnt ihr alles üben und habt doch Zugriff! So baut sich die Bindung auf. Also, besorgt euch die Schleppleine, zur Not auch einen Joggergürtel, an dem ihr die festmachen könnt, und dann gibts nur noch tolle Spaziergänge bewaffnet mit Ball...und Leckerchen. Macht aus euch ruhig einen Hampelmann, euer Hund muss euch einfach toll finden. Glaubt mir, ich habs auch machen müssen und heute klappt alles prima. Das Sprühhalsband ist wirklich das letzte Mittel, das zur Verfügung steht. Erst wenn der Rest paßt, dann könnte man es damit versuchen. Aber es hilft nicht, eine Bindung zu euch aufzubauen! Solltet ihr aber einen echten Jäger haben, werdet ihr unter Umständen Schleppleine lebenslänglich bekommen. Aber damit kann man auch gut leben!

      Gruß Kindhund

    • Hi

      Ich bin der Meinung, dass diese Halsbänder NUR in professionelle Hände gehören und auch nur verwendet werden sollten, wenn der Hund ein extremes Fehlverhalten an den Tag legt, dass man nicht anders beheben kann.
      Beides ist in diesem Fall aber nicht gegeben. Der Hund ist noch jung, muss noch eine gute Bindung aufbauen und kann noch lernen. Das erfordert natürlich viel Zeit, Geduld und Konsequenz. Aber das Hundeerziehung nicht mal so eben innerhalb von ein paar Wochen erledigt ist, weiß man ja eigentlich bevor man sich einen Hund anschafft :wink:

      Die Gefahr von Fehlverknüpfungen ist bei Hunde-Unerfahrenen und Sprühhalsband-Unerfahrenen einfach zu groß.
      Auch wenn es noch so bequem ist, den Hund per Knopfdruck zu erziehen, ist das in meinen Augen nicht artgerecht. Wer keine Zeit oder Lust hat, an der Hund - Mensch Beziehung zu arbeiten, Vertrauen aufzubauen und auch mal den einen oder anderen Rückschlag hinzunehmen, sollte sich lieber keinen Hund anschaffen.

      etwas verwunderte Grüße
      Steffi

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!