Anifit - hat jemand Futtererfahrungen damit
-
-
Mein Hund ist Epileptiker, und ich bin immer noch nach einer guten Futteralternative auf der Suche, die auch bezahlbar ist.
Auf eines Ausstellung bin ich an einem Stand von Anifit hängen geblieben, das Futter wird in Schweden hergestellt (gute Tierschutzbedingungen?), frei von chem. Zugaben, Konservierungsstoffen, Lock- und Farbstoffen und von Zucker.Als tierische Nebenerzeugnisse werden nur Lunge, Schlund, Pansen, Herz, Niere, Leber, Hänchenmägen, Karkassen? und Strossen? verarbeitet.
Allerdings wird angegeben, dass ein Hund bis 25 Kg (meiner wiegt knapp 20Kg) nur 400 gr braucht, erscheint mir sehr wenig, ich füttere zur Zeit am Tag 800gr Nassfutter auf 2 Mahlzeiten verteilt!
Hat jemand Erfahrungen mit Anifit gemacht?Liebe Grüße Andrea und Stanley
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gefüttert habe ich es nie, allerdings würde ich das auch nicht, weil ich finde, dass es noch bessere DoFus gibt.
Warum soll es denn speziell für Epileptiker gut sein? (Bzw. Worauf musst du bei der Fütterung achten?) Dann kann man auch sonst noch Alternativen suchen und bestimmt finden.
-
Hallo Hummel, vielen Dank für Deine Antwort.
Mir wurde vom Tierarzt gesagt, dass ich besonders auf einen geringen Getreideanteil, keine Tiermehle und keine Konservierungsstoffe achten soll.
Habe darauf mir mal Bioplan angeschaut, gefällt mir aber wegen der Konsistenz nicht, sieht aus wie geschäumte Leberwurst und ganz viel Gellee.
Hab noch ein bisschen weiter gesucht, bin aber mit keiner Sorte so richtig zufrieden. (Gefressen hat meiner allerdings alles ratzfatze leer, er ist da anscheinend ziemlich anspruchslos.) Muss allerdings auch ein bisschen auf das Geld achten, also kommen so einige hier empfohlene Sorten (Liste) auch nicht in Frage. Und dann kam der Anifit-Stand, das Prospekt liest sich nicht schlecht, aber das tun ja alle.
Barfen ist nix für mich, da ich selber Vegetarierin bin und das Hantieren mit rohem Fleisch auf ein Minimum beschränken will! -
Fütterst du nur Dosenfutter
Es gibt weitaus bessere Dosenfutter, da muss ich Rike zustimmen.
Bioplan würde ich auch nicht empfehlen.Es gibt doch auch reine Fleischdosen, wie wäre das, dann gibst du noch dazu was er fressen darf und soll.
z.B. Terra Canis, Terra Pura, Lunderland, Herrmanns, Pfotenliebe, Boos, Granatapet, Cleynes usw.
-
Hallo Balljunkie, da muss ich mich doch noch einmal herantasten, Pfotenliebe und co. habe ich eigentlich schon durchforstet und hatte irgendwie in Erinnerung, dass es ziemlich teuer war. Aber ich werde noch einmal genau hinschauen und das mir mal alles ausrechnen.
Hatte mal an einem verregneten Nachmittag die ganzen empfohlenen Seiten von der Liste geöffnet und war dann nach dem 10. Angebot etwas entnervt und eigentlich mehr verwirrt als entschlossen!
Werde es nochmal in Angriff nehmen, vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße Andrea und Stanley -
-
Hallo,
wie wäre es denn mit Mac's, Kiening, Dibo, Futterquelle ? Schau mal bei Sandras Tieroase, da gibt es alle Sorten und die sind m.E. bezahlbar und trotzdem in Ordnung.
LG Petra -
Liebe Petra, habe gleich mal bei Sandras Tieroase nachgeschaut, vielen Dank für den Tipp, ich habe schon ein paar Angebote gefunden, die in Frage kommen, also nochmals herzlichen Dank!
Liebe Grüße Andrea und Stanley -
Aber gerne
Musste mal für eine Bekannte, die auch auf's Geld gucken muss und einen großen Hund hat, nach guten Alternativen suchen. Sie füttert diese Sorten jetzt schon einige Zeit und ist sehr zufrieden. Mac's und Dibo habe ich auch für meine Katze, halte ich für ein sehr ordentliches Futter zum günstigen Preis.
Liebe Grüße und Stanley wünsche ich einen guten Appetit
Petra -
Liebe Petra, mein Stanley ist geschmackstechnisch recht anspruchslos, ihm schmeckt einfach alles - das hat ja bekanntlich Vor- und Nachteile! Da mein jetziges Dosenfutter zur Neige geht, werde ich gleich mal eine Bestellung aufgeben. Wenn die Inhaltsstoffe stimmen, dann habe ich einfach ein gutes Gefühl.
Ich möchte alles versuchen, dass die Krampfanfälle ausbleiben. Die üblichen Zeitabstände bis zum nächsten Anfall sind fast wieder rum, ich drücke jeden Morgen (sie sind immer nach dem Aufwachen aufgetreten) die Daumen, dass er anfallsfrei bleibt!
Liebe Grüße Andrea und Stanley -
Liebe Andrea,
das ist ein Sch...gefühl ... ! Ich wünsche Euch, dass der nächste Anfall noch gaaaaaanz lange auf sich warten läßt.
Und wenn durch die Ernährung die Epilepsie möglicherweise auch nicht ganz zum Verschwinden gebracht werden kann, so ist eine gesunde Ernährung doch auch positiv für den gesamten Organismus.
Meiner Motte schmeckt übrigens auch alles - bei uns ist das ein großer Nachteil.
Berichte doch mal, wie Du das Futter findest und wie es bei Stanley ankommt.
Liebe Grüße und nur noch sorgenfreie Morgen wünsche ich Euch
Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!