geht das gut?od sollen wir auf unseren wunsch verzichten?
-
-
Hallo!
mein freund und ich träumen nun schon seit einiger zeit von einem eigenem hund! um genau zu sein, einer französischen bulldogge!
und nicht, weil die zur zeit stark im kommen ist, sondern, weil uns die art und weise von dem hund verzaubert hat!hunde erfahrung hab wir schon! seine eltern hatten rottis, sein onkel hat boxer gezüchtet!
naja und wir haben einen golden retriever, der hund meiner mama!auch deswegen wollen wir einen eigenen hund, auch damit unser jasper nicht mehr alleine ist! und unser goldi spielt sehr gerne mit kleinen hunden! seine große liebe war ne yorki dame!!!
tags über, wenn wir auf arbeit sind, würde der kleine entweder dem goldi gesellschaft leisten, oder die großeltern von meinem freund würden baby sitter spielen!
die kennen sich dami auch gut aus, hatten bis vor kurzen auf den zwergrehpinscher von seinem bruder aufgepasst!natürlich sollte die maus dann aber auch lernen, ein paar stunden allein zu bleiben!
mein freund möchte lieber eine hündin!
gerne würden wir auch eine aus dem th aufnehmen, wenn sich die mölichkeit ergibt!
wie sieht es bei den französischen bulldoggen mit beschäftigung aus?
agility eher nicht, oder? aber ich kannte eine, die ist als besuchshund ins altenheim gegangen!
würde man auch rettungshund beit machen können?ach und ich hab gelesen, das man auf die nase achten swoll, wenn man sich einen wauwau aussucht! aber wie sieht die perfekte nase beim bully aus? hat jemand vergleichsbilde, von ner schlechten und ner guten nase?
also, wenn wir uns dazu entschließen sollten, dann bestimmt im november, denn da hab ich 2 wochen urlaub und danach mein freund 2 wochen! damit die kleine am anfang nicht alleine ist!
lg katja
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: geht das gut?od sollen wir auf unseren wunsch verzichten?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Könnte der Hund nach eurem Urlaub dann praktisch in die "Ganztagesbetreuung" zu den Großeltern? Weil 4 Wochen werden ja nicht ausreichen, um den Kleinen stubenrein zu bekommen und ihn ans Alleinesein zu gewöhnen, falls es ein Welpe werden soll.
Wo soll der Hund herkommen? Bis November ist ja nicht mehr lange hin, und die Wartezeiten beim Züchter sind ja auch schon mal länger... -
Schaut doch auch mal in Tierheimen oder Nothilfen, bei uns im TH waren allein in den letzten 10 Wochen 2 Bulldoggen.
-
Zitat
tags über, wenn wir auf arbeit sind, würde der kleine entweder dem goldi gesellschaft leisten, oder die großeltern von meinem freund würden baby sitter spielen!
gerne würden wir auch eine aus dem th aufnehmen, wenn sich die mölichkeit ergibt!
lg katja
Steht das nicht schon alles da?
Sagt mal, lest Ihr die posts eigentlich, bevor Ihr antwortet?(Sorry, ist nicht böse gemeint, fällt mir aber immer wieder mal auf)
-
Zitat
Steht das nicht schon alles da?
Sagt mal, lest Ihr die posts eigentlich, bevor Ihr antwortet?(Sorry, ist nicht böse gemeint, fällt mir aber immer wieder mal auf)
"Die Großeltern WÜRDEN" und "WENN sich die Möglichkeit ergibt" ist mir zu unsicher
-
-
Zitat
"Die Großeltern WÜRDEN" und "WENN sich die Möglichkeit ergibt" ist mir zu unsicher
ich will da jetzt eigentlich nicht drauf rumreiten, aber wo steht denn in dem Zusammenhang "wenn sich eine Möglichkeit ergibt" ?
Ich lese da , dass die Großeltern den Hund hüten WÜRDEN =werden, wenn er denn da ist (was ja noch die Frage war)...
Aber in erster Linie bezog sich mein Kommentar auf auf die Tierheim-Antwort
-
Zitat
gerne würden wir auch eine aus dem th aufnehmen, wenn sich die mölichkeit ergibt!
-
Um aufs Thema zurück zu kommen.
Zitatwie sieht es bei den französischen bulldoggen mit beschäftigung aus?
agility eher nicht, oder? aber ich kannte eine, die ist als besuchshund ins altenheim gegangen!
würde man auch rettungshund beit machen können?ach und ich hab gelesen, das man auf die nase achten swoll, wenn man sich einen wauwau aussucht! aber wie sieht die perfekte nase beim bully aus? hat jemand vergleichsbilde, von ner schlechten und ner guten nase?
Ich habe selbe keinen Bully, kenne aber welche. 2 davon kommen sogar vom gleichen Züchter und sind grundverschieden. Der eine hat echt Probleme mit der Luft und der andere ist relativ unauffällig, wenn er nicht überanstrengt wird. Äusserlich gibt es zwischen den beiden nicht viel Unterschied. Aber es ist schon kein Spaß, auch nicht für den Hund, wenn er ständig aus dem Spiel mit anderen Hunden geholt werden muss, weil er kurz vor dem Kollabieren steht. Das Hauptproblem neben der Nase ist der Speichel. Beide Bullys schlagen beim Hecheln den Speichel regelrecht zu Schaum und verschlucken sich dann daran. Der eine muss sich dann auch regelmäßig übergeben. Auch wenn ich Bullys super finde, so ist das kein Hund für mich, da ich mich ständig über die Idiotie des Menschen ärgern würde.
Bullys die ich kennen gelernt habe, sind recht dickköpfig und hinterfragen Kommandos schon mal gern. Das ist nicht wie ein Goldie, der es dir unbedingt recht machen will. Auch wenn es da natürlich Ausnahmen gibt. Suchen (was bei der Rettungshundarbeit ein Hauptfaktum ist) ist nichts, was diese beiden Bullys machen würden. Sie sind keine Nasentiere. Aber auch da gibt es sicher Unterschiede.
Schaut euch die Tierheimhunde einfach mal an. Ihr werdet schon schnell merken, wie das mit der Luft gestellt ist bei denen.
Was ich auch noch hinzufügen muss: Bullys haben oft Probleme mit anderen Hunden, die keine Bullys kennen. Denn Bullys grunzen und grollen sehr viel vor sich hin. Es ist etwas völlig harmloses und zeigt eigentlich die Freude und den Eifer an und wird aber von anderen Hunden missgedeutet und verwirrt diese. Mein Hund hatte am Anfang auch ein paar Problemchen, hat aber gelernt, dass es nichts zu bedeuten hat.
-
Was hat euch denn an der Art und Weise einer franz. Bulldogge verzaubert?
Was hat die denn für eine Art? Also wie meinst du das?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!