
Josera, Bestes Futter, Platinum oder doch was ganz anderes?
-
Lololein -
6. Oktober 2009 um 21:43
-
-
Zitat
es ist ja auch qualitativ besser als Josera (teilweise als bestes Futter) und mir persönlich gefällt es auch besser als Platinum
Jap, mir gefällt das von der Zusammensetzung her auch besser, deswegen will ich lieber das CanisAlpha als das Platinum ausprobieren.
Nur muss ich auch immer den Geldbeutel im Blick haben, aber, wenn die beiden das super vertragen, werde ich wohl das Josera dadurch ersetzen, die paar Euro mehr bekomme ich dann auch schon irgendwie zusammen :D. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Josera, Bestes Futter, Platinum oder doch was ganz anderes? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Fütterst Du Deiner Kleinen kein Welpenfutter? Ich habe leider einen Welpen (naja jetzt fast 11 Monate) und eine Seniorin (11,5 Jahre), die also nicht das Gleiche bekommen können. Sehr ärgerlich, aber nicht zu ändern. Mir wurde immer wieder, egal von welcher Seite, dringend empfohlen, das erste Jahr Welpenfutter zu füttern. Ich hatte das von MeraDog, was allerdings (jetzt weiß ich es
) nicht die beste Zusammensetzung hatte. Habe es dann mit Josera Kids gemischt und gebrauche es nun auf. Als Leckerlie habe ich das Fenrier von Bestes Futter und beide lieben es. Das eigene Futter wird dagegen teilweise mit Todesverachtung gefressen
-
Zitat
Fütterst Du Deiner Kleinen kein Welpenfutter?
Der Kleine ist ein Junge ;).
Nein, er bekommt jetzt seit etwa einem Monat das Optiness mit. Ich hatte zuvor für ihn das Josera Kids gekauft gehabt, das hat er auch teilweise gefressen, aber hat eindeutig das Optiness bevorzugt.
Ich hatte mir selber auch schon Gedanken gemacht, ob nicht ein Welpenfutter doch besser wäre, aber weil er sich bisher mit dem Futter gut entwickelt hat und ich teilweise auch schon gelesen habe, dass man eigentlich gar kein Welpenfutter braucht und das eher eine Vermarktungssache der Hersteller ist, wollte ich dabei bleiben.
Natürlich ist es auch deutlich einfacher, wenn beide dasgleiche Futter bekommen. -
Huhu,
genau, ich hab als Anhaltspunkt 1,2% von den imaginären 20 kg genommen zum Rechnen
Und klar, in der Welpenzeit nimmt man von jedem Futter mehr, das hab ich jetzt nicht zusätzlich ausgerechnet, weil ich für mich eine langsfristige Lösung suche.Meiner ist übrigens knappe 4 Monate - eigentlich hätte ich einen halben Sack Josera Kids noch zu Ende gefüttert, jetzt gibt es sobald es da ist (ich hab mich für Lupovet entschieden) Adultfutter.
Nach 11 Monaten würde ich niemals Welpenfutter geben... Aber ist wohl Ansichtssache (und abhängig vom Futter, manche Welpen- unterscheiden sich ja tasächlich nicht vom Adultfutter)Viel Erfolg bei Deinem Futtertest!
-
Bei guten Welpenfuttern mit moderaten Werten kann man die PROBLEMLOS lange (sogar ein Hundeleben lang) füttern. Es kommt immer auf die Werte an, nicht darauf, wie der Hersteller das Futter nennt oder mit was er wirbt.
Einem Junghund (vor allem, wenn noch im Wachstum) würde ich persönlich niemals ein explizit eiweissreduziertes Futter füttern wie Josera Optiness oder BF Fellow. Das Eiweiss wird dringend gebraucht zum Aufbau von Muskeln und Organen - beim wachsenden Hund noch ungleich mehr als beim ausgewachsenen Junghund. Zumal ein Futter, das extra weniger Eiweiss (und am "besten" noch weniger Fett) hat, unweigerlich automatisch mehr Kohlenhydrate hat. Und die sind nun die am wenigsten artgerechte Energieversorgung.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
PS: Einem 11 Monate alten und einer 11 Jahre alten könnte man problemlos zB Lupovet Sporty oder Canis Alpha füttern.
-
-
Zitat
Bei meinen Hunden handelt es sich um einen 2 jährige Großpudel mit derzeit 15 kg und einen 5 Monate alten Zwergpudel mit ca. 4 kg zur Zeit.Dein GP wiegt nur 15 kg?
Das muss ja ne super zierliche Maus sein.
Mein Murphy (als Rüde natürlich auch größer und kräftiger) wiegt schlank/muskulöse 35kgWenn die Hunde zunehmen sollen/dürfen würde ich Platinum nehmen. Die Zusammensetzung ist super und da die Futtermengen nicht so groß sind ist der Preis (wenn man direkt 15 kg nimmt) ganz ok.
-
Zitat
Dein GP wiegt nur 15 kg?
Das muss ja ne super zierliche Maus sein.
Mir kommt das auch so wenig vor. Sie war aber schon immer relativ leicht, ist aber nur etwa 54cm groß, also eher ein kleinerer Großpudel.
Ich finde, dass sie nicht zu dünn ist, sie ist halt schlank und sportlich. Aber gegen ein bisschen mehr Gewicht hab' ich nichts einzuwenden, deswegen suche ich ja jetzt auch nach Futter mit einem höheren Fettgehalt.ZitatWenn die Hunde zunehmen sollen/dürfen würde ich Platinum nehmen. Die Zusammensetzung ist super und da die Futtermengen nicht so groß sind ist der Preis (wenn man direkt 15 kg nimmt) ganz ok.
Das Platinum wollte ich jetzt erstmal nicht ausprobieren, obwohl der Fettgehalt bei diesem ziemlich hoch ist. Aber dafür stört mich am Platinum der Mais. Wenn die beiden das andere Futter nicht vertragen, werde ich auf jeden Fall aufs Platinum zurückgreifen. -
Nimm doch das Platinum Puppy. Das ist so gut wie identisch mit dem Chicken Adult und es hat keinen Mais.
-
Kann ich das Platinum Puppy denn auch der Großen füttern?
Von der Zusammenssetzung gefällt mir das gut, muss nachher nur nochmal den Preis berechnen. Irgendwie kam mir da auch die Futtermenge enorm hoch vor, oder gilt da auch 1,2% des Körpergewichtes? -
1% müsste beim erwachsenen Hund reichen. Schau dir doch die werte an. Bis auf einen Prozentpunkt im RP ists glaub ich sogar identisch.
Du kannst das einem erwachsenen Hund sehr gut geben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!