Trockenfutter
-
-
Es gibt jetzt ein neues Trockenfutter, was haltet Ihr davon?????
Hier die Zusamensetzung
Für aufgewachsene Hunde mittlerer Rassen von 10 kg bis 25 kgGerda mittelgroße Hunde brauchen eine, speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Ernährung, die sie mit allen Nährstoffen versorgt und ihnen die Energie zurück gibt, die bei Sport und Spiel verbraucht wird. Bei der Rezeptur die bei Majestic Adult Medium wurde diese Gegebenheit besonders berücksichtigt. Die vollwertige Ernährung mit hohem Fleischanteil aus bekömmlichem Geflügel und kohlenhydrathaltigem Reis deckt den erforderlichen Energiebedarf hervorragend ab.
Zusammensetzung:
Geflügelfleischmehl (min. 27,5%), Reis geschält (min. 24,5%), Geflügelfett, Vollkornreis (min. 14%), Reiskleie, Vollei , Rübenschnitzel (getrocknet, min. 3,5%), Leinsamen (min. 3%), Reiskleber, Eiweißhydrolysat, Bierhefe (getrocknet, min. 1%), Fischöl, Dicalciumphosphat, Seealgenmehl (min. 0,7%), Tomaten (getrocknet, min. 0,7%), Karotten (getrocknet, mi. 0,7%), Cellulosefaser (min. 0,4%), Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Glucosamin, Chondroitinsulfat. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nicht viel...
Jetzt braucht also diese Hundegröße auch dringend eigenes Futter... Nee, iss klar.
Reiskleber, Eiweißhydrolysat und Cellulosefaser sind für mich jetzt nicht die Zutaten, die für das Futter sprechen.
LG
das Schnauzermädel -
Hallo!
Für meinen Geschmack zuviel Getreideanteil!!
Reis, Reiskleber, Vollkornreis, Reiskleie, Cellulosefaser ????
Geflügelfleischmehl nur 27,5 % ?Und ich muss mich schnauzermädel anschließen: Das ist meiner Meinung nach nur ein PR-Gag mit den speziellen Futtersorten für verschiedene Rassen oder Größen. Bei heranwachsenen Hunden könnte ich das ja noch nachvollziehen, da die Giant-Rassen langsamer wachsen sollen und evtl. andere Bedürfnisse haben, als die Mini-Rassen, die ja recht schnell ausgewachsen sind. Aber bei erwachsenen Hunden ist doch eigentlich nur entscheidend, wie viel Bewegung der Hund bekommt oder ob er gar mehrmals die Woche "arbeitet" (jagdlich geführte Hunde, Hütehunde, Polizeihunde, was auch immer). Dann muss man auf den Protein- und Fettgehalt achten.
Wähle eine wirklich gute Sorte aus der hier im Forum kreisenden Liste aus.
Ein gutes Hundefutter hat Fleisch (Fleischmehl) an erster Stelle stehen, dann etwas Getreide (Reis und/oder Mais oder...), ein tierisches Fett (meistens Geflügelfett), evtl. Fisch, evtl. Kartoffeln, Mineralien, HefeBedenke, dass die Inhaltsstoffe in der Reihenfolge ihres Gehaltes im Futter aufgeführt werden müssen. Es reicht also nicht, nur darauf zu achten, dass Fleisch(-mehl) an erster Stelle steht, sondern wie danach das Getreide aufgedröselt wird. (in dem Fall Reis in seinen vielfältigen Formen, in der SUMME dann enorm hoher Gehalt)
Wenigstens hat das Futter anscheinend keine tierischen- oder pflanzlichen Nebenerzeugnisse!
Viel Spaß beim Suchen!!! Man kann sich Tage und Wochen durch die verschiedenen Futterdeklarationen und Beiträgen im Forum lesen.
Und wenn man sich dann für ein Futter entschieden hat, zweifelt man doch ein einiger Zeit wieder daran und die Suche beginnt von neuem.
Aber die Gespräche mit den Mitarbeitern in den einschlägigen Futterfachmärkten sind sehr interessant, wenn man sich etwas mehr belesen hat.Gruß,
Rutim -
Pflanzliche Nebenerzeugnisse sind doch drin, die sind eben einfach benannt worden, aber Nebenprodukte sind es trotzdem, genau wie die Fleischquelle ein Nebenprodukt ist. Nebenprodukte sind ja nicht immer schlecht, nur hier macht es einfach die Menge.
LG
das Schnauzermädel -
-
-
Bei Zoo&Co wird unter dem Namen Majestic verkauft.
LG
das Schnauzermädel -
Jep. Majestic hatte ich heute interessehalber in der Hand und würde auch kein Futter haben wollten, das mit Propylgallat konserviert ist. (Im Activa Gold ist das glaube ich nicht und auch kein Reiskleber. Machts nicht zum weltbesten Fertigfutter, aber etwas besser, finde ich.)
-
Zitat
Pflanzliche Nebenerzeugnisse sind doch drin, die sind eben einfach benannt worden, aber Nebenprodukte sind es trotzdem, genau wie die Fleischquelle ein Nebenprodukt ist. Nebenprodukte sind ja nicht immer schlecht, nur hier macht es einfach die Menge.
LG
das SchnauzermädelHallo Schnauzermädel,
wieso ist "Geflügelfleischmehl" ein tierisches Nebenprodukt? Dann müsste es ja "Geflügelmehl" heißen, wenn andere Sachen als das Fleisch verarbeitet sind. Ein Fleischmehl besteht doch gerade nicht aus Nebenerzeugnissen. So habe ich das auch jeden Fall auf einer Seite einer Ernährungswissenschaftlerin für Hunde gelesen, wo die einzelnen Deklarationen erklärt wurden und das, worauf man achten sollte beim FeFu.
Bei der Vielfalt der pflanzlichen Erzeugnisse in diesem Produkt verliert man ja fast den Überblick.
Aber du hast auf jeden Fall Recht, ein gewisses Maß an Nebenerzeugnissen ist nicht schlecht. Wobei ich hier dann eher einige tierische Nebenerzeugnisse den pflanzlichen vorziehen würde. Der Hund ist ja schließlich keine Kuh...
LG,
Rutim
-
Zitat
wieso ist "Geflügelfleischmehl" ein tierisches Nebenprodukt? Dann müsste es ja "Geflügelmehl" heißen, wenn andere Sachen als das Fleisch verarbeitet sind. Ein Fleischmehl besteht doch gerade nicht aus Nebenerzeugnissen.Geflügelfleischmehl besteht nicht aus feinen Fleischstücken, wie sich das viele so vorstellen. Es wird hergestellt, nachdem die Schenkel und Brustteile entfernt wurden und es werden natürlich auch Nebenprodukte verwendet
(Mischung aus Geflügelschlachtnebenprodukten von Broilern, Hühnern, Truthähnen, sowie Geflügelteilen und Innereien).
Der Begriff "Geflügelfleischmehl" existiert laut Futtermittelverordnung gar nicht und somit kann sich dahinter natürlich alles Mögliche verbergen.
Ich denke auch, dass die Qualität von Geflügelfleischmehl sicherlich auch variiert und es auch darauf ankommt woher der Futtermittelhersteller sein Mehl bezieht.LG
Sabine -
Fleischmehle sind ja durchaus definiert.
Fleischmehle können auch Fleischknochenmehle sein, von guter Qualität ist bereits ab 50% Rohprotein die Rede.
Fleisch jeglicher Art in Hundefutter ist ein Nebenprodukt, ansonsten wäre der Preis astronomisch.
Viel bleibt bei der Geflügelfleischproduktion für den menschlichen Verzehr nicht übrig, aus diesen Resten werden die Fleischmehle gewonnen, die übrigens entfettet werden.Trotzdem ist es je nach Qualitätsstufe ein gutes Produkt. Auch als Barfer ernährt man seinen Hund von Nebenprodukten und gute Nebenprodukte sind ja nichts schlechtes. Für die Ernährung von Hunden braucht man sicherlich nicht noch mehr Massentierhaltung, nur damit man Filet servieren kann.
Die Qualität der verwendeten Fleischmehle gibt kein Hersteller preis. Man kann aber durch die Zusammensetzung des Futters Rückschlüsse ziehen. Je mehr zusätzliche Proteinquellen bei moderatem Proteingehalt enthalten sind, desto minderwertiger das Mehl.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!