
Ein paar kleine Fragen zu unseren Spaziergängen :)
-
Gast35463 -
4. Oktober 2009 um 21:28
-
-
Hallo,
bei mir gibts noch einige offene Fragen bezüglich der Spaziergänge mit meinem Junghund (8 Mon.)
Wir üben im Moment mit großem Erfolg die Leinenführigkeit (mit Richtungswechsel und Clickern) aber was genau bedeutet eigentlich Leinenführigkeit? Bedeutet das, das mein Hund imer exakt neben mir geht (also mehr oder weniger weit seitlich entfernt) oder kann er auch vor mir laufen und es kommt lediglich darauf an, dass die Leine nicht gespannt ist, sondern locker durchhängt?
Ich weiß nämlich nicht immer, was jetzt ok ist und ab wo ich korrigieren muss.
Wieviele Leinen habt ihr und wie lange sind die?
Ich habe eine 5m Leine, eine 3m Lederleine und eine 2m Leine. Auf Spaziergänge nehme ich meistens die 3m Leine, wenn wir in die Stadt o.Ä. gehn die 2 m Leine. Die 5m nehm ich eigentlich fast nie. Sollte ich mich auf eine Leine(nlänge) beschränken? Verwirrt ihn das beim Leinenführigkeitstraining? Wobei es ja eigentlich darum geht, dass er auf mich achtet und die Leine nicht spannt, das sollte er ja mit jeder Leinenlänge hinbekommen, oder?
Wenn er frei läuft und durch die Gegend springt und rennt, dann kommt er immer mal wieder von sich aus - ohne ein von mir gegebenes Kommando- zu mir hergelaufen und schaut mich an (manchmal setzt er sich auch vor mich). Oder er bleibt stehen und wartet auf mich, bis ich da bin. Wie verhalte ich mich da? Soll ich ihn jedesmal mit nem Leckerchen dafür belohnen oder zieh ich mir somit ne "Klette" die dann nur noch um mich rumspringt um Leckerchen zu bekommen?
(Bisher mache ich es so, dass ich ihn verbal lobe und er zu 75% auch ein Leckerchen bekommt für dieses Verhalten.)Zum Schluss:
Seit einiger Zeit mache ich mit ihm Obedience. Dabei haben wir Dinge wie die Grundstellung und aufmerksames bei Fuß gehen schon ziemlich gut drauf (habe es mit ihm auch schon unterwegs mit Ablenkung geübt). Manchmal, wenn wir so über die Felder laufen, kommt er und "bietet" mir quasi das "Bei-Fuß" gehen an, indem er supertoll links neben mir läuft und mich dabei regelrecht anhimmeltobwohl ich auch das nicht von ihm verlangt habe (durch ein zuvor gegebenes Kommando). Das belohne ich natürlich auch immer. Aber soll ich das wirklich belohnen? Denn immerhin geht es doch auch irgendwo darum, dass ICH sage, wann es gemacht wird und nicht er es entscheidet.
Ich geb zu, das letzte "Problem" mag etwas seltsam klingen. Möchte auch nur wissen, ob ich mich richtig verhalte indem ich ihn dafür belohne.
Oder ob es eine geschickte Methode von ihm ist um an möglichst viel Futter zu kommen.
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ein paar kleine Fragen zu unseren Spaziergängen :)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
also für mich bedeutet leinführifkeit das mein Hund im Idealfall immer an einer lockeren leine läuft. Komme was da wolle. Wo er läuft, ob links oder rechts ist mir grundsätzlich egal (natürlich darf er nicht vor meinen Füssen rumlaufen). Anders siehts natürlich aus, wenn ich das Kommando Fuss gebe, aber das ist ja klar.
Zum ungerufenen kommen, ich mache es so das der Hund wenn er zu mir kommt begrüsst wird. Ohne grosses Getue, einfach ein "Hi Dicker" Ab und an gibs da auch was für, aber eher seltener. Hab ich so in der Huschu gelernt, und bei uns klappt prima.
Genauso würde ich es beim unaufgeforderten Fussgehen halten.
Ich hab nur eine Leine. Die ist 2 meter lang und reicht für uns aus. Dem Hund ist das aber bestimmt egal welche Leine du nimmst. Er merkt ja wenn die leine sich spannt. Ne 5 Meter Leine wär mir zu viel Gewurschtel... -
Zitat
aber was genau bedeutet eigentlich Leinenführigkeit?
Die Frage hast Du Dir ja eigentlich selber beantwortet:
Zitatoder kann er auch vor mir laufen und es kommt lediglich darauf an, dass die Leine nicht gespannt ist, sondern locker durchhängt?
ZitatWobei es ja eigentlich darum geht, dass er auf mich achtet und die Leine nicht spannt, das sollte er ja mit jeder Leinenlänge hinbekommen, oder?
ZitatVerwirrt ihn das beim Leinenführigkeitstraining?
Wie Du schon selber geschrieben hast, ihn sollte das nicht verwirren, da er sehr genau weiß, in welcher Länge er angehängt ist. Aber scheinbar verwirrt es Dich, daher würde ich Dir raten, die passende Leine genau zu Eurem aktuellen Alltagsgebrauch zu nehmen.
ZitatWenn er frei läuft und durch die Gegend springt und rennt, dann kommt er immer mal wieder von sich aus - ohne ein von mir gegebenes Kommando- zu mir hergelaufen und schaut mich an (manchmal setzt er sich auch vor mich). Oder er bleibt stehen und wartet auf mich, bis ich da bin. Wie verhalte ich mich da? Soll ich ihn jedesmal mit nem Leckerchen dafür belohnen oder zieh ich mir somit ne "Klette" die dann nur noch um mich rumspringt um Leckerchen zu bekommen?
(Bisher mache ich es so, dass ich ihn verbal lobe und er zu 75% auch ein Leckerchen bekommt für dieses Verhalten.)Ich bin ein Beführworter von Leckerlies
und von daher belohne ich meine auch meistens (aber natürlich nicht immer, manchmal gibt es auch nur ein paar nette Worte), selbst wenn sie es von sich aus anbietet und meine ist schon 3 Jahre.
Denn mir ist unglaublich wichtig, dass sie frei rumlaufen kann und jederzeit zu 100%! rückrufbar ist. Und da dies ein der schwierigsten Kommandos überhaupt ist, wird sie natürlich auch ausgiebig dafür belohnt.
Beim Obedience kann ich Dir leider nicht weiter helfen, da wir das nicht machen. Da würde ich abwägen, inwieweit Du das hobbymäßig betreiben willst oder in Richtung Prüfungen.
Ansonsten belohne ich meine auch für andere Dinge, die sie anbietet und im Alltag richtig gut passen, ich aber gar nicht so gefordert habe. Beim Clickertraining nennt man das Shapen. Denn meine ist recht gewitzt und soll durchaus im Alltag herausgefordert werden und selber erkennen, was sie machen soll und was nicht, ohne, dass ich ständig Ansagen machen muss.
-
[quote="Aussie1987"]
Wenn er frei läuft und durch die Gegend springt und rennt, dann kommt er immer mal wieder von sich aus - ohne ein von mir gegebenes Kommando- zu mir hergelaufen und schaut mich an (manchmal setzt er sich auch vor mich). Oder er bleibt stehen und wartet auf mich, bis ich da bin. Wie verhalte ich mich da? Soll ich ihn jedesmal mit nem Leckerchen dafür belohnen oder zieh ich mir somit ne "Klette" die dann nur noch um mich rumspringt um Leckerchen zu bekommen?
(Bisher mache ich es so, dass ich ihn verbal lobe und er zu 75% auch ein Leckerchen bekommt für dieses Verhalten.)Hallo,
das, was Du oben beschrieben hast, macht mein Aussie auch. Ich denke, dass das vielleicht typisches Hütehundverhalten ist...
Wenn Yuma stehen bleibt und nach mir schaut oder ungerufen zu mir kommt, lobe ich ihn - mal mit Leckerlie, mal nur mit streicheln oder durch die Stimme - sage z. B. "Fein wartest Du" und gebe dann das Kommando "Lauf weiter".
Ich persönlich finde es eigentlich ganz schön, dass er immer mal wieder schaut, ob noch alle da sind und nicht stur seiner Wege läuft.
Liebe Grüße - Andrea mit Yuma
-
Zitat
Ich persönlich finde es eigentlich ganz schön, dass er immer mal wieder schaut, ob noch alle da sind und nicht stur seiner Wege läuft.
Klar, schön find ich das auch. Wollte nur sicher sein, das auch in die richtigen Bahnen zu lenken
Also kann mein Hund auch ruhig (z.B. an der 3m Leine) 2m vor mir gehen, solange er nicht in der Leine hängt? Und nur auf ein bestimmtes Kommande (wie z.B. "Fuß" oder "Links" oder "Rechts") soll er neben mir laufen?
So habe ich das nun für mich hier rausgezogen -
-
Zitat
Also kann mein Hund auch ruhig (z.B. an der 3m Leine) 2m vor mir gehen, solange er nicht in der Leine hängt? Und nur auf ein bestimmtes Kommande (wie z.B. "Fuß" oder "Links" oder "Rechts") soll er neben mir laufen?
So habe ich das nun für mich hier rausgezogenJa, so handhabe ich das jedenfalls.
-
Ok, erscheint mir auch sehr praktisch und einleuchtend
-
Hallo Ihr Lieben,
mein Hund ist nun 12 Monate alt und es haben sich ein paar neue Fragen ergeben
Neulich beim Spaziergang hat er mit seinem Kumpel gespielt, plötzlich gabs geknurre und ein - zwei Mal bellen. Danach kam mein Hund zu mir und forderte tatsächlich MICH zum Spielen auf. Ich war total überrascht und hab kurz mit ihm gespielt, nach ner Minute allerdings gings zurück zum Freund. Lobe ich ihn, wenn er sowas macht? Wegen dem Knurren und Bellen zuvor. Gibts bei Hunden sowas, dass sie normalerweise die besten Kumpel sind aber sich dann hin und wieder doch mal "anzicken" um nach 5 Minuten weiterzuspielen? Regeln die das in dem Fall unter sich oder muss man dann eventuell dazwischen gehen, wenn man bellen und knurren hört?
Ist es ein gutes Zeichen, wenn mein Hund zu mir kommt um mit mir zu spielen und kurzzeitig seinen Freund linksliegen lässt?
Ärgere mich gerade, dass ich nicht freudiger reagiert habe, aber das hat er noch nie gezeigt, wenn ein anderer Hund da war. Da musste ich mir seine Aufmerksamkeit immer erkämpfenSind für euch vielleicht doofe Fragen, aber ich möchte meinen Hund gern richtig verstehn und ihm eventuell bei "Konflikten" helfen.
Also danke für eure Zeit...
-
Naja, dein Hund wird erwachsen, es werden Kräfte gemessen und da kann es ja schonmal lauter werden, gell ?
Hunde denken ja nicht "du hast mich angeknurrt, jetzt find ich dich doof ", das denken wir Menschen.
Hunde gleichen lediglich Stimmungsbilder ab.
Ist es dem einen zu wild, dann wird kurz gemassregelt, dann wird unter Umständen weiter gemacht.
Dass er zu dir gekommen ist, kann auch einfach sowas wie Übermut sein.Ich lass mich in der Regel auf sowas nicht ein. Aber da ist sicher jeder anders.
-
Doofe Fragen gibt es nicht.
Dein Hund ist nun 1 Jahr alt, langsam am Ende seiner Pubertät (oder vielleicht schon fast erwachsen). Da wird es nun wahrscheinlich öfter auftauchen, dass er andere Hunde "anzickt" und nicht mehr alle Hunde immer nur toll findet.
ZitatRegeln die das in dem Fall unter sich oder muss man dann eventuell dazwischen gehen, wenn man bellen und knurren hört?
Das kann man so pauschal nicht beantworten, sondern muss es immer situationsbedingt entscheiden. Manchmal ist es richtig, wenn man auch bei lautstarken Getöse die Hunde einfach machen läßt (solange keine Verletzungsabsicht zu erkennen ist), manchmal sollte man es sofort unterbinden (wenn ein Hund sich z.B. gleich total bedrängt fühlt oder extrem unsozialisiert ist) und dann gibt es noch die tausend "Dazwischen".
Zitat
Ist es ein gutes Zeichen, wenn mein Hund zu mir kommt um mit mir zu spielen und kurzzeitig seinen Freund linksliegen lässt?
Ich würde aus der Entfernung sagen, dass es eine Übersprungshandlung war. Die beiden Rüden haben sich im Spiel so hochgefahren, dass das Spiel ganz kurz gekippt ist und sie ihre Kräfte aneinander gemessen haben. Um dem Konflikt elegant aus dem Weg zu gehen, ohne den anderen direkt zu beschwichtigen (und damit als "Verlierer" aus dem Showkampf zu gehen), ist Deiner zu Dir gelaufen. Sehr raffiniert.Ich würde ihn bei solch einem Verhalten aber auch nicht loben, sondern ihn eher ignorieren (und aufpassen, dass der andere Hund nicht hinterher setzt), denn Du hast ihn ja nicht gerufen oder sonstwie mit einem Kommando dieses Verhalten unterbunden.
Und ich würde an der generelle Abrufbarkeit Deines Hundes auch wenn andere Hunde dabei sind arbeiten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!