struvitkristalle im urin... könnte barfen helfen?
-
-
hallo ihr lieben,
meine kleine cleo ist gerade mal 5 monate alt und hat vorhin die diagnose "struvitkristalle im urin" bekommen. neben einer paste ("uro pet") soll sie nun ab dienstag ein spezialfutter bekommen (muss erst noch bestellt werden), dass den ph-wert wieder senkt (ihrer liegt momentan bei 9, normal ist ein ph-wert von 5-6).
in einem anderen thread wurde mir nun aber gesagt, dass das diät-futter wahrscheinlich nicht für welpen geeignet ist!... jetzt bin ich etwas ratlos.
bis jetzt hat unsere cleo "markus mühle naturnah"-trockenfutter und zweimal die woche rinderhack zum frühstück bekommen. ans barfen habe ich mich bisher nicht rangetraut, da ich zum einen selbst vegan lebe und meinen ekel vor tierischen produkten erst wieder bekämpfen muss(te) und zum anderen, weil ich angst habe cleo unterzuversorgen. könnte ich ihren ph-wert denn durchs barfen in den griff bekommen?
ich bin gerade echt ziemlich ratlos... bitte helft mir, die richtige entscheidung zu treffen!
liebe grüße
rather ripped & cleo
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kenne einige Barfer, die Vegan oder Vegetarisch leben. Sie hatten alle Schwierigkeiten und haben es alle überwunden und heute keine Probleme mehr, weil sie einfach einen gesunden, glücklichen Hund haben.
Du wirst sicher nie ganze Kälber zerlegen, aber das musst duch auch nicht.
Im Internet bekommst du hochwertige Verpackte Fleischstücke( es ist immer besser Fleischstücke als gewolftes zu füttern).
Mit selbst zusammengestellten Futter kannst du viel besser auf deinen Hund eingehen als mit Fertigfutter.
-
Bei Struvitkristallen speziell kenne ich mich nicht aus. Aber du kannst auf jeden Fall mit der richtigen frischen Ernährung dagegen angehen - und das dann auch praktischer Weise für wachsende Hunde geeignet.
Ist natürlich ein klein bißchen aufwändiger als Fertigfutter, aber ich habe den Eindruck, dass dir das 1. bewusst ist und du es 2. in Kauf nimmst.
Finde ich übrigens SUPER.
So - jetzt muss nur jemand her, der Ahnung hat von diesem speziellen Problem,l denn ich würde ungerne nur "einfach so" in meine Bücher gucken.
Entweder meldet sich hier noch ein erfahrener Barfer der zusätzlich speziell davon Ahnung hat. Oder ich würde mich mal an deiner Stelle vertrauensvoll an die Uni München wenden.
Die erstellen (natürlich gegen Bezahlung, aber das ist ja nicht verwerflich), medizinisch korrekte Ernährungspläne. Wenn du denen die Daten zu deinem Hundchen gibst, wirst du dort sicher kompetente Beratung bekommen.
-
Hey,
also Paula hatte auch vor einiger Zeit Struvit im Urin.
M.m.n. lag das definitiv am Futter.
Wir haben superteures Hills Futter vom TA bekommen, ein 5kg Sack 35 Euro. Das würde auf Dauer nicht gehen.Als ich dann aufs Barfen umgestellt und auch regelmäßig Urinproben abgegeben habe, hat sie seitdem KEINE Struvitkristalle mehr im Urin gehabt.
Ich kann es dir also nur empfehlen!
EDIT:
Paula hatte die Struvit-DIagnose übrigens auch recht früh, es fing mit einer Blasenentzündung an, sie war zu der Zeit noch in der Welpen/Junghundschule.
Ich hab auch lang gesucht nach Hundehaltern, die ähnliche Probleme hatten mit dem Hund.
Also Paula hat das Futter nicht wirklich geschadet, aber es war einfach viel zu teuer. Außerdem war unser vorheriger TA nicht begeistert vom Barfen, wir haben den TA aber auch gewechselt - es kamen noch ganz andere Sachen dazu.Unsere neue TÄ ist voll für's Barfen und wir haben auch nie wieder dieses Futter bestellen müssen. Seit dem Barfen gab es, wie gesagt, keine Kristalle mehr.
Getreidefrei würde ich aber auf jeden Fall ernähren.Und noch was:
Mein Freund ist Vegetarier und ich war es auch über mehrere Jahre.
Obwohl ich ab und zu mal etwas Fleisch esse, habe ich einen derartigen Ekel vor rohem Fleisch.
Aber ich mach das immer so, dass ich mir lange Gummihandschuhe anzieh und in das GEWOLFTE(ich lass eig. fast alles wolfen, weil ich das nicht kann, das Fleisch zerschneiden) Fleisch greife und es in kleine Tütchen packe um es zu portionieren. Leber z.B. kann man ja nicht wolfen lassen, da schneid ich dann mit einer Schere rein
Also es ist nicht allzu tragisch. Und wenn's ekelig riecht, atme ich durch den Mund.
Wenn was zerschnitten werden muss, macht mein Freund das auch manchmal.
Und Barfen ist nicht wirklich schwer und macht Spaß. Hier kann man dir aber auch wirklich super helfen was den Ernährungsplan etc angeht. -
danke für eure vielen antworten!
wie kann ich mich denn ins barfen am besten einlesen? und woher bekomme ich das futter? und ein ernährungsplan wurde mir hier im forum auch schon angeboten
werde da wirklich mal drüber nachdenken!
-
-
Hier gibt es jede Menge Infos rund ums Barfen.
-
Ich würde mir bei amazon.de das "Natural Dog Food" von Susanne Reinerth bestellen. Es ist nicht ganz billig, dafür sehr umfangreich!
Zudem macht die 5-Euro Broschüre von Swanie Simon (Barf für Senioren und bei Krankheiten) noch viel Sinn. Das ist eine super Basis, auf der du dich einlesen kannst.
Dann solltest du Platz im Gefrierschrank haben, dann kannst du prima zB bei http://www.futterfundgrube.de shoppen und es dir schicken lassen. Je nach Platzangebot in der TK kannst du das prima dann auch nur alle 3-4 Monate machen.
Ich würde trotzdem darauf achten, dass auf die Struvitkristalle EXPLIZIT eingegangen wird, bei dem Ernährungsplan. Den sollte also nicht irgendwer, der allgemein Ahnung vom Barfen hat, sondern jemand, der speziell mit Struvitsteinen Ahnung hat, erstellen bzw dir dabei helfen. Vieles kannst du dir in den genannten Büchern auch anlesen dazu!!
Viel Erfolg!
-
Falls Du Deinen Ekel bezüglich Barfen nicht überwinden kannst, gibt es noch die Möglichkeit, dass Du Deinem Hund eine Diät kochst. Hierzu erstellt die Uni München, Lehrstuhl für Tierernährung, Kochrezepte, die speziell auf die jeweile Stein-Art und Deinen Hund abgestimmt sind. Dabei wird auch beachtet, was Dein Hund gerne frisst, also welches Fleisch/Gemüse und auch Leckerchen sind eingeschränkt möglich. Hier ist mal der Link: http://www2.vetmed.uni-muenchen.de/tiph_t//home.html
Du kannst dort tägl. von 10-12 Uhr anrufen, sprichst direkt mit einem TA und kannst Dich beraten lassen, das ist noch kostenlos. Erst die Rezept-Erstellung und das Mineralstoffpulver kosten dann.
Ich muss leider wg. Blasensteinen meinen Hund auch auf diese Art ernähren. 1x monatlich eine Kochaktion, portionsweise einfrieren - man gewöhnt sich dran - und Du brauchst es ja vielleicht auch nur eine gewisse Zeit machen. Gute Besserung jedenfalls für Deine Maus.LG Francisca
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!