Wie is das mit Öl und Kräutern????

  • Hi.

    I need :hilfe:

    ich hab mich nun quer durch den Garten gelesen, was das barfen betrifft und will es einfach mal versuchen!

    Was mich total verunsichert, sind allerdings die genauen Mengenangaben in einer Mahlzeit. Wie oft gebt ihr euren Hunden Öl, Lebertran und Kräuter (was für Kräuter genau)
    und vor allem: Wie viel???

    Alfi (Husky-Labrador) und Kacy (Schäferhund-Collie) sind beide um die 2 Jahre alt.

    Ich hab auf jeden fall schon errechnen können, wieviel wovon meine Hunde täglich brauchen. Nur eben das mit Öl und Kräutern, ist mir noch ein Rätsel. :???:

    Wie ich auch nachlesen konnte, ist es wohl eher ratsam, nicht lange zu fackeln, sondern wirklich gleich auf barf umzustellen, sofern der Hund gesund ist.

    Was bei mir glücklicherweise der Fall ist.

    Ich werd auf jeden Fall gleich morgen den Schlachter meines Vertrauens aufsuchen und mal sehen, was er für meine beiden zu bieten hat!

    Was denkt ihr darüber? Wie sind/waren eure Erfahrungen???

    Danke jetzt schon für hilfreiche Antworten! :gut:

  • Am besten du holst dir die Broschüre von Swanie Simon. Die kostet nur 5 Euro und da steht alles drin was man wissen muss.

    Öl sollte man jeden Tag geben. Je nach Größe des Hundes zwischen einem Teelöffel und einem Esslöffel.
    Es gibt ja fettlösliche Vitamine und die kann der Hund nur aufnehmen, wenn er Fett zugeführt bekommt, bzw auch sind die Omega-Fettsäuren wichtig.
    Empfehlenswerte Öle sind: Rapsöl, Leinöl, Walnussöl, Weizenkeimöl, Lachsöl.

    Lebertran musst du nicht geben, wenn du Innereien, bzw. Leber gibst. Wenn du Leber gibst, dann solltest du auch auf den lebertran leiber verzichten, damit es zu keiner Überdosierung von Vitamin A kommt.

    Kräuter sollte man eigentlich nur bei Bedarf geben. Jede Kräuterart hat auch eine bestimmte medizinische Wirkung, also sollte man Kräuter immer nur in Maßen geben.
    Auch dazu gibt es eine Broschüre von Swanie Simon.

  • Also um die fettlöslichen Vitamine aufnehmen zu können, reicht das Fett im Fleisch voll aus. Dafür braucht man kein Öl. Allerdings ist der Fettsäureausgleich mit den von leela genannten Sorten wichtig.

    Ansonsten schließe ich mich an!

  • Super... Das is ja schonmal was. Danke! :gut:

    Zitat

    Kräuter sollte man eigentlich nur bei Bedarf geben. Jede Kräuterart hat auch eine bestimmte medizinische Wirkung, also sollte man Kräuter immer nur in Maßen geben.
    Auch dazu gibt es eine Broschüre von Swanie Simon.

    Alfi ist ein ziemlicher Draufgänger! Gibt es dagegen auch ein Kraut?? :D
    Er hat nunmal den Labrador in sich und daher extremen Jagdtrieb (hat auch beim Vorbesitzer keine Erziehung genossen). Aber reißen tut er nicht.
    Wer weiß.... vielleicht gibt es ja tatsächlich etwas, was ihn etwas relaxter werden lässt. Aber bevor hier jemand was anderes sagt: Meine Hunde sind ausgelastet!!!! :p :lol:

    Den hiesigen Schlachter hab ich heut auch schon besucht.
    Heute Abend gibt es die erste leckere Barf-Mahlzeit. Mal schauen, wie es ankommt. Den dicken Fleischknochen, den ich den beiden mitgebracht hab, zerkauen die beiden schon sehr ausgiebig und genüsslich. Hätte nicht gedacht, dass die beiden SO SEHR darauf abfahren.

  • Das freut mich sehr, dass es so gut ankommt. Allerdings lass sie bitte nicht so viel Knochen fressen am Anfang. Der Magen muss sich erst an Knochenverdauung gewöhnen und ist damit evtl deutlich überfordert am Anfang. Das kann böse Verstopfung geben.

    Also lieber nur ein kleines Stücken abknurpseln lassen und dann weg nehmen. Viel Fleisch dazu, das regt die Verdauungssaftproduktion an.

    Nimm lieber Knochenmehl am Anfang für den Ausgleich!!

    Ich würde zumindest mal wenig Kohlenhydrate geben - die sind sofort im Blut und geben einen Energieschub. Energie lieber über Fett. Das wäre ein guter Anfang und könnte schon - zumindest ein kleines bißchen - beeinflussen.

  • Sind deine Hunde an Knochen gewöhnt???

    Ansonsten solltest du ihnen den Fleischknochen schnellstens wegnehmen! Hunde müssen ganz langsam an harte Knochen gewöhnt werden! Hunde die vorher mit Fertigfutter ernährt wurden, haben eine viel zu schwache Magensäure um so dicke Knochen zu zersetzen!
    Man muss mit weichen Knochen anfangen, wie zB Hühnerhälsen!

  • Ich lass die beiden bestimmt nicht das ganze Ding zerkauen, keine Sorge. Noch rupfen die beiden fleißig das Fleisch herunter. Danach sind die Knochen erstmal weg. :gut:

    Das mit den Kohlenhydraten ist schonmal ein guter Tipp. Danke!

    Mit dem Geflügel muss ich erst auch noch sehen, wo ich das her bekomme. Da die Schlachterei nur Rind und Lamm für mich hat. Schwein will ich auch gekocht nicht füttern!

    Da fällt mir gerade auf.... Die Menge an Gemüse... Wird die püriert, oder roh gemessen? Oder macht das keinen Unterschied??? :???:

  • Es macht keinen Unterschied, ob die du püriert oder roh misst, aber püriert zu messen geht meist leichter, weil man genauere Mengen abmessen kann und bei Bananen oder Äpfeln wird die Menge meist weniger weil ja die Schale, bzw das Gehäuse weg ist :^^:

  • Zitat

    und bei Bananen oder Äpfeln wird die Menge meist weniger weil ja die Schale, bzw das Gehäuse weg ist

    Also... wir sind ja hier auf'm Land und hier gibt es reichlich Apfelbäume, dessen Äpfel die beiden auch mal beim Spazieren verdrücken.... Oder Bällchen damit spielen. :D
    Jetzt sag mir bitte nicht, dass die Schale schädlich ist, da die Äpfel hier nun wirklich NICHT gespritzt sind

  • Nein, ich meinte nur die Schale von den Bananen :lol:

    Die isst man, glaube ich, sogar auf dem Land nicht mit :D

    Ich mach die Schale von den Äpfeln auch nicht ab, aber das Gehäuse mache ich raus. Nur das beste für das Köterchen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!