7-monatige Hündin und Leinenführigkeit
-
-
Hallo
ich habe die Suche bemüht, mir auf dem Hundeplatz Rat geben lassen aber alles hilft nichts.
Amy - 7,5 Monate - Golden Retriever
seit April wenden wir entweder die wortlos-stehenbleib-Methode oder die umdreh-Methode an. Aber es hilft einfach nichts, wir sind immernoch so weit wie am Anfang. Unsere Geduld ist bald am Ende, wir können sie nichtmal bei meinen Eltern abgeben weil die mit der Zugkraft von 22kg Lebendgewicht nicht zurecht kommen.Eine zeitlang ging es gut wenn ich sie auf 2m geführt habe und schon stehenblieb kurz bevor die Leine auf Spannung ging. Sie bleibt stehn, guggt mich an, ich sprech sie an und sie kommt zu mir zurück - loben - Leckerli - weitergehn. Aber geht nicht lange gut dann rennt sie wieder rein. Hab ich da schon einen Fehler im Konzept?
Wenn die Situation es so bringt dass sie auf 1 Meter dicht an mir laufen muss wegen Verkehr geht das überhaupt garnicht.. wir habens auch ziemlich vernachlässigt eben wegen der unangenehmen Zieherei.
Würde uns der Clicker weiterbringen? Haben wir noch nicht gemacht bis jetzt. Fuß wird zur Zeit in der HuSchu erst aufgebaut, aber wenn sie an 1m zieht dann ist sie eh weder ansprechbar noch reagiert sie auf die leckersten Leckerli.
Julia - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 7-monatige Hündin und Leinenführigkeit schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das
https://www.dogforum.de/fpost7308128.html#7308128 hast du dir durchgelesen?Da ist es prima beschrieben.
-
Hat sie ein Halsband oder ein Geschirr?
-
Ja das habe ich schon häufiger verinnerlicht..
In letzter Zeit konnte ich ihre Aufmerksamkeit auf mich richten in dem ich gesagt hab "Schau! Pass auf!" und hab ein Käsewürfelchen geworfen und "Such" gesagt. Da hat sie mich dann eine Weile lang gespannt beobachtet wann das nächste fliegt. Aber sobald ich mal keine Würfel dabei hatte ging das gleich Spiel wieder los. "Laaaaangsaaaam" sag ich auch oft bevor sie zieht aber ich glaube sie weiß ja garnicht was das heißen soll :/Sie hat Halsband + Geschirr. Halsband aber nur zum kurzen Pipi auf die Wiese gegenüber, Spaziergänge werden nur mit Geschirr gemacht. Meine Mum meint das käme davon dass sie so oft frei laufen darf bei uns
Übrigens mit dem Anziehen von Halsband und Geschirr hat sie garkeine Probleme, im Gegenteil wenn sie die sieht freut sie sich und schlüpft selber rein.
-
wenn es ein geschirr ist, kannst du auch ein bisschen an der leine ruckeln, wenn sie zu sehr zieht (würde ich am halsband aber nie), laut hundetrainer ist das unangenehm (aber nicht schmerzhaft) und kann helfen.
-
-
Da wäre ich auch sehr interessiert dran, an alternativen Tipps. Vorallem vielleicht auch Leinenführigkeit mit dem Clicker.. Mit Mimo ist es das Selbe. Er ist jetzt 8 Monate alt, und zieht immernoch wie ein Stier. Obwohl ich ihm das wirklich NIE durchgehen lasse, und schon tausendmal geübt habe mit der Anleitung die ich hier im Forum gefunden habe. Nun habe ich mir überlegt, ob ich es mit dem Clicker versuchen soll? Ich habe auch bemerkt, dass er im Freilauf sehr gut auf mich achtet und hört (auch wenns jetzt mit dem Anfang der Pubertät schon nicht mehr ganz so gut klappt) aber an der Leine hat er nichts übrig für mich und zieht einfach nur noch. Wenn er nach einem längeren Spaziergang etwas müde ist, dann klappts super, und er zieht nicht mehr, aber ich habe einfach das Gefühl, dass er das Prinzip nicht verinnerlicht hat, wann es weitergeht. Hat es jemand mit anderen Methoden, wie z.B. Clicker schon versucht und erfolg gehabt?
-
hallo!
ich hab dasselbe problem mit meiner 1jährigen hündin sally.....
wir waren jetzt bei einem DOGS coach und hatten bis jetzt 2 einzestunden..
er meinte wenn ein hund an der leine zieht stimmt etwas mit der rangordnung nicht....
wir haben jetzt als hausaufgabe bekommen ein signal einzuführen(z.B mit der zunge zu schnalzen) und wenn der hund drauf reagiert gibts ein leckerli(irgendwann soll er so gut auf dieses signal reagieren, dass du ihn damit jederzeit abrufen oder auf dich aufmerksam machen kannst)es ist aber wichtig dass es immer dasselbe signal ist. dann sollen wir(was du ja auch schon gemacht hast) immer in die richtung gehen in die der hund nicht zieht oder schnelle richtungswechsel machen(er hat dass so erklärt, dass du gucken sollst dass du vor dem hund bist und auch bleibst-wenn du dich umdrehst und in die andere richtung weitergehst bist du ja wieder vor dem hund)
und wir sollen ihr kein futter mehr im napf geben sondern NUR noch während des spaziergangs...und jede menge übungen einbauen sitz, platz, slalomlaufen, gib pfote, durch die beine laufen usw....und wenn der hund artig alles mitmacht gibts auch mehr futter, wenn er garnicht ansprechbar ist gibts auch mal drei tage nichts.....oder dass du stehen bleibst und solange wartest bis der hund auf dich aufmerksam wird udn dann erst wird weitergegangen.er meinte der hund müsse lernen dass die spannenden sachen in deiner nähe passieren und nicht 2 m vor dir...ist recht anstrengend aber wir hatten damit shcon tolle erfolge. wenn ich jetzt stehen bleibe dreht sie sich sofort zu mir um und kommt wieder und auf das shcnalzen reagiert sie auch shcon richtig gut..du musst aber leider immer leckerlis dabeihaben und dich den ganzen spaziergang über voll auf deinen hund konzentrieren....dafür sollen wir sie zu hause den rest des tages nicht mehr beachten...
wie gestaltest du denn den spaziergang wenn du mit ihr rausgehst?
vielleicht braucht sie auch einfach mehr kopfarbeit?so leckerli suchspoiele im gras oder ähnliches?ich hoffe es hilft dir weiter!!!!!
viele grüße -
Wir nehmen abends ihr Futter immer mit nach draußen und üben damit das Abrufen, Sitz und Platz. Aber wenn sie hungrig ist dann blödelt sie die ganze Zeit rum und ist nicht konzentriert. Außerdem dachte ich nach dem Fressen soll sie nicht draußen rumtoben wegen der Magendrehung?
Weiß nicht ob sie ein Rangordnungsproblem hat. Sie weiß sehr wohl dass Herrchens zuerst durch die Türe und die Treppen gehen und sie weder auf Couch darf noch ins Bett. Wenn ich Pfui oder Nein sage hört sie mit dem auf was sie macht. Von daher dachte ich das sei geregelt.
Einen Ruck haben wir ihr auch schon gegeben wenn sie zieht. Mein Freund hat sie dabei öfters auch mal nach hinten gezogen wenn er davon genervt war. Hab ihm aber gesagt dass das vermutlich nichts bringt.
Wir haben auch ein Signal um ihre Aufmerksamtkeit zu kriegen, nämlich das Schau. Dadrauf ist sie konditioniert mir ins Gesicht zu schauen. Aber wenn sie ihre Scheuklappen aufsetzt und nur noch nach vorne will bringt das auch nichts.
Beim Richtungswechsel muss ich sie regelrecht hinter mir herschleifen weil sie den nicht mitmacht. Und wenn ich stehenbleibe ists auch häufiger so dass sie dann halt zur Seite weiterzieht, zum Beispiel auf die Straße!
Suchspiele mach ich wiegesagt oft mit Käse. Aber wie lange dauert das denn noch bis es bei ihr mal Klick macht im Kopf?
-
Vielleicht ist das Leineziehen nicht das Grundproblem sondern nur ein Symptom?
Wie aufgeregt ist denn Amy draußen? Merkst du einen Unterschied vom Ziehen her, wenn ihr Wege geht, die sie gut kennt?
Wichtig ist es auch, den Hund zu loben, Clickern wäre ideal, wenn sie nicht zieht.
Wenn Hundi das Stop-and-go-Spiel verstanden hat, würde ich das Leckerlie größtenteils weg lassen. Belohnung ist das Weiterlaufen.
-
An bekannten Stellen, an denen wir sie eigentlich immer frei laufen lassen, könnte ich sie garnicht an der Leine lassen ohne Leinenterror. Im Haus ist sie sehr ausgeglichen, schläft oft, spielt aber auch alleine. Abends gibts immer ne Runde Kopfarbeit mit Gegenstände suchen oder Hütchenspiel.
Ich lobe mir den Mund fusselig wenn sie mal brav neben mir läuft. Und das eigentlich immer, bei jedem Spaziergang. Wenn ich ihr dann für das loben noch ein Leckerli dazu gebe wird sie übermütig und prescht wieder vor. Weil da hat sie ja scheinbar ihr Ziel, das Leckerli erreicht also kann sie ja wieder ziehen. Vielleicht wärs auf jeden Fall gut sie für gutes Benehmen an der Leine nur mit Worten zu loben anstatt mit Leckerli?
Wenn man mit dem Clicker arbeitet, muss man ihn dann immer konsequent benutzen oder kann man ihn auch nur bei bestimmten Sachen, z. B. lernen neuer Aufgaben, Leine laufen einzusetzen?
Meine Arbeitskollegen meinen teilweise dass man das nur mit Konsequenz und Strenge dem Hund beibringt. Der eine hat seinem Hund mitm Stock aufn Hintern gehaun, der andere ist ihm sogar auf die Füße gesappt beim Ziehen. Sie meinten beide ihre Hunde hätten das in 1 Tag gelernt. Das kann doch nicht die einzige Methode sein :zensur:
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!