Besuch bei einem Musher
-
-
Ok wenn du das sagst wird es wohl so sein dass wenn ich irgendwann mal nach Alaska fahr nur auf Huskys treffen werde ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ok wenn du das sagst wird es wohl so sein dass wenn ich irgendwann mal nach Alaska fahr nur auf Huskys treffen werde ...
Sag mal hast Du ne Leseschwäche???
Ich schrieb EHER nicht NUR!!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil.Aber scheinbar bekommt man auf Fragen hier auch keine Antworten, nur weil sie unbequem sind oder nicht mit der eigenen Meinung übereinstimmen.
-
Interessante Berichte, erinnert mich an meine Zeit als unbezahltes Stallmädel bei Rennpferdetrainern!
Nur zum Verständnis, wenn ihr von Hounds redet, meint ihr nicht echte Hounds (Sight oder Scent), sondern diese Schlittenhundmixe oder Eurohound, die gar kein Hound-Blut haben, sondern Vorstehhund-Kreuzungen sind, ja?
-
Zitat
Interessante Berichte, erinnert mich an meine Zeit als unbezahltes Stallmädel bei Rennpferdetrainern!
Nur zum Verständnis, wenn ihr von Hounds redet, meint ihr nicht echte Hounds (Sight oder Scent), sondern diese Schlittenhundmixe oder Eurohound, die gar kein Hound-Blut haben, sondern Vorstehhund-Kreuzungen sind, ja?
hm, Scandinavian Hounds, hätte ich nu gedacht
naja, aber zu Alaska
definitiv gibts da mehr Huskys, aber natürlich sind da auch Hounds zu finden
aber ich find die Huskys da definitiv imposanter, da sie eben sehr zäh sind, während die Hounds bei der Kälte nicht viel aushaltenund wenn ich nach Alaska (und auch mal Norwegen) in nen paar Jahren sollte, interessiert mich eher die Haltung der Hunde, die Landschaft, die Mentalität und der Umgang mit den Hunden
ob des nun geniale Teddy-Turbobären sind oder grazile superschnelle Rehe, die durch die Luft fliege, ist mir da Nebensache
wobei ich aus Alaska gerne nen Hound hätte, was aber noch nen paar Jahre dauert (aber ich kenn wen, der da lebt und mir sicherlich einen mitbringen würde :D) -
Zitat
Nur zum Verständnis, wenn ihr von Hounds redet, meint ihr nicht echte Hounds (Sight oder Scent), sondern diese Schlittenhundmixe oder Eurohound, die gar kein Hound-Blut haben, sondern Vorstehhund-Kreuzungen sind, ja?
Richtig, in der Schlitztenhund-Szene werden mit dem Begriff "Hound" all jene Leistungskreuzungen beschrieben die aus der, je nach Zuchtlinie, unterschiedlichen Kombination aus Vorstehhund (Deutsch Kurzhaar und/oder English Pointer), Windhund (trotz Versuche mit anderen Rassen hat sich hier ganz klar der Greyhound durchgesetzt) und Husky (eigentlich immer Alsakan Huskies) hervorgegangen sind.
-
-
Zitat
hm, Scandinavian Hounds, hätte ich nu gedacht
Ja eben - und da ist doch gar kein Hound Blut drin, steht jedenfalls ausdrücklich, dass da kein Greyhound drin ist im Scandinavian. Aber Sleipnir hat es ja schon erklärt, offenbar gibt es noch eine Variante MIT Greyhound. Wird mit den Kreuzungen untereinander weitergezüchtet, oder setzt man da immer wieder die Ursprungsrassen ein? -
Zitat
Ja eben - und da ist doch gar kein Hound Blut drin, steht jedenfalls ausdrücklich, dass da kein Greyhound drin ist im Scandinavian. Aber Sleipnir hat es ja schon erklärt, offenbar gibt es noch eine Variante MIT Greyhound.ich denke, es ist eh von Land zu Land unterschiedlich
wenn ich die Besitzerin meines Traumhounds mal treffe, soll sie mal ihre Tochter interviewen, die lebt in Alaska *g* -
Sind Alaskan Huskies nicht auch eine Kreuzung für die Rennzucht?
-
Zitat
Sind Alaskan Huskies nicht auch eine Kreuzung für die Rennzucht?
ja, sind sie
sind auch nicht FCI-anerkanntSibirian Husky x einheimische Hunde + oft Jagdhunde- oder Windhundeinschlag mit dem Ziel, für Rennen zu taugen
-
oft haben die gar nix mit Sibs zu tun, sondern sind aus den Indianerhunden mit verschiedensten Hunderassen gekreuzt worden.
Zitatnaja, aber zu Alaska
definitiv gibts da mehr Huskys, aber natürlich sind da auch Hounds zu findenstimmt so nicht....
außerdem werden grade die großen Alaskanischen Rennen zunehmend durch AH mit viel Jagdhundeinschlag bestritten.Aktueller Zuchttrend durch Egil Ellis: Alaskan Huskies mit English und German Pointern kreuzen,
so dass sich ESH und AH in einigen Zuchtlinien kaum noch unterscheiden.
Egils Hounds haben mindestens 50% AH-Anteile -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!