Leberwerte leicht erhöht - Ernährungsplan umstellen? wie?
-
-
Hi Jule,
natürlich reichen die 420gr mageres Fleisch inkliusive Innereien aus .Zudem kommt noch rFk.
Den Energiebdarf mußt du schon selber rausfinden!!!! Ich habe nur etwas angepasst weil kein Fett gefüttert werden sollte,obs reicht müsst ihr selber testen /anpassen.Es kann dir wohl kaum hier jemand sagen wie hoch der Ernergiebedarf bei einem fremden Hund ist.
Zudem füttere ich täglich einen 2,5kg Chihuahua ,einen 7kg Shitzu ,und2 37kg Berner und die Werte die teilweise mal daneben waren stimmen.
Und ob ein Hund mit riesen Mengen klar kommt ist im Blutbild meistens erst zu sehen wenn die Organe schon geschädigt sind.
Du wolltest Antworten haben und hast sie gekriegt.Nun mach dein Ding draus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Leberwerte leicht erhöht - Ernährungsplan umstellen? wie?*
Dort wird jeder fündig!-
-
nun ja, geschädigt sind die organe sicher nicht, bauspeicheldrüse, niere, ... alle sind vollkommen in ordnung. nicht mal ansatzweise erhöht. und sonst hätte die TÄ doch sicher was zu ihr gesagt?? davon würde ich jetzt einfach mal mit vernünftigem menschenverstand ausgehen...
einzig die leberwerte sind leicht (!!!) erhöht.
und ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass es reicht, weil es so viel weniger ist, als er bisher bekommen hat. (immerhin 200g fleisch weniger!)
ich befürchte eben, ich gebe ihr diesen rat - und der hund wird vorm winter auch noch abnehmen ...wirklich nur 60g getreidebrei??
da kann man doch schon noch erhöhen??
wo liegt da das maximum??
und ist das dann wirklich schoneneder für die leber??bringt ja nix, wenn man dem hund weniger gibt, damit die leber geschont wird, der hund so aber bis auf die knochen abmagert, oder???
-
Ernährungstechnisch würde ich mich an gering erhöhten ALT- Werten nicht orientieren, da eben diese absolut nichts aussagen isoliert betrachtet.
Diese 3% stimmen mit Missys Bedarf an vRp fast eins zu eins überein. Ist meistens so bei der 2-3% Berechnung. Es waren übrigens 570, nicht 600 pro Woche, sagt mein Rechner
Ich würde da - auch in Bezug auf Immunglobuline - diese 3% ruhig ausnutzen, ob Fett unsinnig ist, kann anhand solcher unspezifischen Veränderungen der Leberwerte auch nicht gesagt werden, Gleiches gilt für den - durchaus wichtigen - Bindegewebsanteil.
Für den Energiebedarf würd ich aus probieren, erstmal und hauptsächlich mit Fett, ggf dann noch Getreide hinzufüttern.
Missy bekommt jetzt im Winter auch mehr Fett und seit Mitte des Monats auch wieder regelmäßig Braunhirse.
-
also die portionen weitestgehend beibehalten??
nur eben 1 portion innereien mehr??
und z.b. 2-3 portionen durch getreidebrei ersetzen??
und eben etwas fett zugeben?? (um den erhöhten energiebedarf abzufangen, der durch den winter entsteht)das könnte man doch probieren, nach 3 monaten ein weiteres blutbild machen und dann weitersehen??
denn damit wäre das muskelfleisch automatisch reduziert (getreideportionen) und gleichzeitig wären 1,5 fleischfreie tage eingeführt, die der hund bisher wohl nicht hatte, da er auch nicht gefastet wird.denn ich gehe durchaus davon aus, wenn es um eine entzündung irgendwelcher organe gehen würde, dass dann bei einem großen blutbild auch andere werte ausgeschlagen wären?? (weiße blutkörperchen [laienausdruck, sorry] erhöht??)
außerdem war die bauspeicheldrüse mit im test, werte in ordnung.
und wären die organe ansatzweise in gefahr, dann hätte doch jeder halbwegs verantwortungsbewusste TA was gesagt, oder??
soweit ich weiß, hat sie das blutbild in ner klinik machen lassen, auch wenn die es sicher auch bloß zu nem labor wegschicken. -
Hi Jule,
sicher kannst du auch mehr Getreide geben,das kommt ganz auf den Hund an.
Fett ist nicht unsinnig sondern sinnig,bei erhöhten Leberwerten allerdings unter Umständen schädlich. -
-
Zitat
Hi Jule,
sicher kannst du auch mehr Getreide geben,das kommt ganz auf den Hund an.
Fett ist nicht unsinnig sondern sinnig,bei erhöhten Leberwerten allerdings unter Umständen schädlich.damit wir uns richtig verstehen:
nicht ich gebe - meine bekannte gibt
aber tut auch sicher nichts zur sache, denn ich überlege auch, meinen hund umzustellen.
denn auf lange sicht können auch bei meinem sicherlich die leberwerte ausreißen. das muss ja nicht sein.also meinst du, eher fett weglassen und mangelnde energie mit getreide auffangen??
wo läge denn da die grenze??
und auf fett ganz verzichten?? nicht mal 2-3 TL schmalz oder kokosfett die woche?? -
Wir können nur sagen, wie wir es machen würden.
Ich würde den Hund wie einen gesunden füttern, also 90g Innereien/ Woche, 100g Bindegewebe, 370g Muskelfleisch/ Woche plus RFK
Ungefähr. Eher richtung minus (2,5%) als richtung plus, aber ausschöpfen würd ichs schon.
Ich würde, je nach Fettgehalt des Fleischs, Fett ergänzen, da würd ich ausprobieren, wie viel er braucht, sollte die angemessene Fettmenge nicht reichen, würd ich Getreide hinzufüttern - wobei ich bei Missy zb gar nicht das komplette Kann-Maß an Fett ausnutzen kann, ich greif da schon etwas früher zu nem geringen Anteil Getreide.
Solange die anderen Organe ok sind, die ALT- Werte nur gering erhöht sind und keine Leukozyten nachgewiesen wurden (was wirklich in Verbindung mit erhöhten leberwerten ein Indiz für eine Entzündung wäre), würd ich da weder auf Fett, noch auf Bindegewebe verzichten.
-
Zitat
Solange die anderen Organe ok sind, die ALT- Werte nur gering erhöht sind und keine Leukozyten nachgewiesen wurden (was wirklich in Verbindung mit erhöhten leberwerten ein Indiz für eine Entzündung wäre), würd ich da weder auf Fett, noch auf Bindegewebe verzichten.
leukozyten sind ok, sie hatte mir ja die werte auch durchgegeben, aber nur telefonisch. sobald sie's eingescannt hat, kann ich den wisch hier vielleicht noch einstellen
-
Was ich eben für angemessen halte, ist dass das Blutbild wiederholt wird, sollten die Werte dann noch erhöht sein, würde ich persönlich dafür sorgen, dass geschaut wird, woran das liegt. Kann, wie gesagt, zb ne Stoffwechselstörung sein... Es sind eben viele mögliche Ursachen.
-
ja, das blutbild wird sie hoffentlich wiederholen, wurde ihr ja schließlich auch von der TÄin geraten, ...
aber eben auch erst nach 3-4 monaten, damit die umstellung auch was bewirken kann - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!