Zusammensetzung Trockenfutter

  • Hallo, wollte hier mal nachfragen, ob das Trockenfutter welches ich fütter, ok so ist.

    Zusammensetzung:
    Reis, Mais, Weizen, Geflügelfleisch (getrocknet), Weizennachmehl, Gartengemüse (Möhren, Erbsen, Bohnen, Spinat, Lauch), Grieben (getrocknet), Knochenmehl, Pflanzenöl, Bierhefe, Rübenfaser, Geflügelfett, Heringsmehl, Dicaliumphosphat, Geflügelleber (hydrlisiert), Vollei (getrocknet), Johannisbrot, Weizenquellstärke, Natriumchlorid, Calciumcarbonat.

    Inhaltsstoffe:
    Rohprotein 22,5%, Rohfett 10%, Rohasche 7,5%, Rohfaser 3%, Feuchtigkeit 10%, NFE 46,5%, Calcium 1,3%, Phosphor 0,9%, Natrium 0,3%

    Zusatzstoffe je Kg:
    Vitamin A 9000 I.E., Vitamin D3 900 I.E., Vitamin E (als Alpha- Tocopherolacetat) 90mg, Vitamin B1 7mg, Vitamin B2 10mg, Vitamin B6 7mg, Vitamin B12 150mcg, Fe 200mg, Cu (als Kupfer-II- Sulfat, Pentahydrat) 22mg, Zn 200mg, Mn 50mg, Co 4,0mg, Se 0,3mg, J 2,0mg, Lecithin 1500mg. Mit natürlichen Antioxidantien: stark tocopherolhaltigen Extrakten natürlichen Ursprungs (=natürliches Vitamin E)

    Fütterungsempfehlung für meinen Hund (17kg)
    210- 370g pro Tag

    So nun würde ich mich freuen von ein paar Futterexperten die Meinung zu dem Futter zu bekommen.

  • Dieses Futter würde ich nicht füttern, das besteht ja fast nur aus Getreide. :|
    Und ein Futter das Weizen enthält kommt mir sowieso nicht in den Napf.
    Und keine Angaben wieviel Fleisch da enthalten ist, und das finde ich wichtig.
    Die Rohasche ist auch im Grenzbereich.
    Da gibt es besseres Futter, mit besserer Zusammensetzung.

  • Ich bin kein Experte, aber ich markier mal was mich an dem Futter stören würde:

    Zitat


    Zusammensetzung:
    Reis, Mais, Weizen, Geflügelfleisch (getrocknet), Weizennachmehl, Gartengemüse (Möhren, Erbsen, Bohnen, Spinat, Lauch), Grieben (getrocknet), Knochenmehl, Pflanzenöl, Bierhefe, Rübenfaser, Geflügelfett, Heringsmehl, Dicaliumphosphat, Geflügelleber (hydrlisiert), Vollei (getrocknet), Johannisbrot, Weizenquellstärke, Natriumchlorid, Calciumcarbonat.

  • Ok, deswegen wollte ich eure Meinung hören. Die Marke hab ich bewusst erstmal nicht dazu geschrieben, damit keine Vorurteile aufkommen.
    Es ist das Wellnessfutter von Dinner for Dogs.
    Sorry den Fleischanteil hatte ich vergessen.
    Also 30% Geflügel, 35% Rind, 5% Fisch.

  • Zitat

    Ok, deswegen wollte ich eure Meinung hören. Die Marke hab ich bewusst erstmal nicht dazu geschrieben, damit keine Vorurteile aufkommen.
    Es ist das Wellnessfutter von Dinner for Dogs.
    Sorry den Fleischanteil hatte ich vergessen.
    Also 30% Geflügel, 35% Rind, 5% Fisch.

    Oh nein, nicht Dinner for Dogs füttern..... :gott:

  • So hab mich jetzt mal durch einige Seiten gearbeitet.
    Mein Favorit wäre jetzt Trockenfutter von Köbers.
    Welche Sorte wäre da am Besten geeignet?
    Wie gesagt mein Hund (Dackelmischling) wiegt 17 kg, ist 6 Jahre alt und könnte vielleicht so 3 kg weniger wiegen. Er ist nicht so verspielt und aktiv.

  • Zitat

    Es ist das Wellnessfutter von Dinner for Dogs.
    Sorry den Fleischanteil hatte ich vergessen.
    Also 30% Geflügel, 35% Rind, 5% Fisch.

    Das ist NICHT der Fleischanteil, sondern der Anteil des tierischen Proteins am Gesamtweiß. Schau mal auf der HP von DfD nach. Das steht dort auch so. Das bedeutet, von den 22,5 gr Protein die 100 gr enthalten, sind 15,75 gr tierischer Herkunft und 6,75 gr pflanzlicher Herkunft.
    Diese Angabe lässt aber keinerlei Rückschlüsse zu, wie viel Fleisch enthalten ist und von welcher Qualität es ist.

    Ich persönlich bin ein großer Fan von Yomis Rind. Bei einem Hund, der abnehmen soll, würde ich das Lupovet SpeckWeg empfehlen.

    LG Eva

  • Also bei den Extrudern weiß ich jetzt nicht, welches zum Abspecken geeignet wäre. Evtl. das Bestes Futter Fellow? Bin da nicht so bewandert, weil ich nur noch kaltgepresst füttere.. Und von den kaltgepressten wäre das Lupovet Speckweg am geeignetsten zum Abnehmen. Allerdings sind die meisten kaltgepressten Sorten eher moderat in ihren Werten, unter Umständen hilft also schon die Umstellung auf so ein Futter.

    Und unbedingt das Futter abwiegen, das Augenmaß trügt meistens. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!