Zweithund Vor- und Nachteile Airedaleterrier
-
-
Hallo ihr Lieben,
wir sind am Überlegen ob wir zu unserer 11 Monate jungen Airedalehündin noch ein Schwesterchen holen.
Habt ihr vielleicht ein paar Ratschläge was wir bedenken müssen?
Also den Platz haben wir theoretisch für 2 Hundis.
Die Kosten sind überschaubar bei 2, außer natürlich unvorhergesehene Tierarzt-Kosten. Das kann man ja nie wissen.
An was müssen wir noch denken?
In welchem Alter ist eine familiäre Vergesellschaftung unserer Kleinen Bara am Besten? Gibt es da Erfahrungswerte?Uns kommt es halt drauf an, dass die beiden miteinader spielen können ohne dass die beiden sich nerven, also sollte der Altersunterschied nicht zu groß sein.
Über Antworten freuen wir uns.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zweithund Vor- und Nachteile Airedaleterrier* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo!
Also für eventuelle Tierarztkosten bei Unfällen sollte man schon immer einen Notgroschen bereit haben.
Normalerweise sagt man ja, dass man sich einen Zweithund erst anschaffen sollte, wenn der Ersthund mindestens 2 Jahre alt und sehr gut erzogen ist.
Das Problem ist eben, dass sich der Erste von dem Zweiten meist wieder Unarten angewöhnt, die eigentlich gar kein Thema mehr waren. Des Weiteren ist es, wie ich bisher gehört habe, wesentlich anstrengender, zeitaufwendiger und kostspieliger, wenn man zwei Hunde hält. Dann muss man nunmal alles zweimal rechnen. Und beim Alleinsein hilft es ja bekanntlich auch nicht, zwei machen ohne Herrchen doppelten Blödsinn, als allein und der eine lässt sich ja gerne vom anderen mitreißen.Seid ihr da schon so weit, solche "Strapazen" auf euch zu nehmen und vor Allem, ist eure Hündin da schon so weit?
-
schau doch mal https://www.dogforum.de/ftopic92189.html
da gibts schon einige Meinungen zum Alter, wann der zweite Hund einziehen "sollte"
-
Hallo Spurzel,
Du hast ja ein artiges Mädchen. Und gut erzogen ist sie auch. (Hundeplatz)
Aber denke dran, AT`s sind Spätentwickler!Ich würde mir das noch nicht antun. Aber ich habe ja auch Mischka.
2 davon wären mir im Augenblick zu viel.Ich möchte auch einen 2. AT. Natürlich einen Jungen. Aber ich denke dafür sind noch anderthalb Jahre zeit. Dann ist er 3. Ich werde aber die Zeit bis dahin nutzen, mich nach einem favorisierten Zwinger umschauen.
-
Zitat
An was müssen wir noch denken?Zu dem Alter wurde ja schon was gesagt. Warte lieber noch ein Jahr, bis ein neuer Zwerg einzieht.
Zwei Hunde, insbesondere zwei große Hunde sind umständlicher. Mal irgendwo unterbringen. Platz im Auto. Mitnahme im Urlaub ins Hotel.
Wo man eh schon auf Hürden trifft, wird es mit einem zweiten großen Hund nicht einfacher.
Und klar, die Kosten. Doppelte Futterkosten. Doppelte Pensionskosten falls Urlaub, doppelte Hundeschulkosten etc.
Dann muss man das Training bedenken. Bei zwei Hunden kann es mal sein, dass man getrennt gehen muss, also doppelte Zeit einplanen. Grund kann sein dass ein Hund einfach Einzeltraining beim Gassi gehen braucht, Welpe läuft anfangs noch nicht soviel wie die Große, ggf ist einer verletzt etc.
-
-
Hi,
danke für die Antworten. Ja mal sehn, wenn dann eh erst wenn sie zwischen 1,5 und 2 Jahre alt ist. Hab mich gestern nochmal mit einer Züchterin unterhalten.
Unsere Bara blüht halt immer total auf bei vorallem gleichrassigen Hunden was ich nicht unbedingt versteh weil doch eigentl. Hund Hund ist. Naja. Sie ist zwar morgens verschmust, aber sonst eher reserviert für Kuscheleinheiten
Wir glauben, dass sie optimal für noch einen Hund geeignet ist.Sind hin und her gerissen, aber da wir in dem Haus von meinen Eltern wohnen hab die natürlich auch mitspracherecht, was mich ein wenig nervt so langsam.
Denn sie siend immer erstmal negativ für solch Aktionen.
Naja mal schauen.
LG -
Hund ist Hund??
Ich hab bisher nix gefunden, das auch nur annähernd so irre wäre, zum Spielen für meinen Terrier zu taugen, als andere Terrier! Klar, meine Zwergeline ist auch toll - drinnen, wenn kein anderer Hund da ist, darf sie sich an ihm austoben, er knurrt und faucht, schmeißt sich auf den Rücken, zappelt, was das Zeug hält und kämpft "um sein Leben"- die Kleine denkt bestimmt, sie könnt ihn umbringenweil sie sooo stark ist.... aber sobald´s rausgeht, gehen sie getrennte Wege: er sucht (andere Hunde zum RICHTIG-Toben, Spuren, Hasen etc.), sie schnuffelt einfach nur am Boden und baggert bekannte Hundebesitzer an, die Leckerli dabeihaben (die kennt sie ganz genau inzwischen
), während Bossi ne kleine Runde deren Hund rennen schickt.
Die Windhunde meiner Freundin sind auch seeehr nett - zum Jagen und Jagenlassen.
Wenn kein anderer Hund kommt, muß die Zwergeline dran glauben - und weist ihn zurecht, das ist ihr dann zu stürmisch....
Aber ein anderer Terrier - das ist ne Nummer für sich.... nix Hund ist Hund - spricht Bossi... ;-)
Hab das auch schon von anderen Rassen gehört, speziell Retriever.
LG,
BieBossi -
Meine Erfahrungen sind auch: Nix von wegen Hund ist Hund.
Mischka hat viele Hundebegegnungen unterschiedlichster Rassen. Aber wenn er mit Morrigans Harvey zusammentrifft, dann ist das ein ganz anderes Spiel. Airedales spielen anders. Wilder, intensiver und ein Außenstehender könnte denken, da ist schon Aggressivität dabei. Ist es aber nicht. Hoffentlich bleibt es auch so. Es sind ja zwei Rüden. Es gab bei den wilden Tobereinen bisher keine Verletzungen.
Ja Spurzel, Du mußt aber auch daran denken, dass die zweite Hündin ein ganz anderes Temperament haben kann. Deshalb warte lieber noch ein bisschen, bis Deine Süße " erwachsen" ist. Obwohl ich gehört habe, dass AT`s nie erwachsen werden.
-
Okidoki, ihr habt natürlich recht
Hat ihr vielleicht noch ein paar tolle Tipps wie ich, wenn wir uns wirklich noch eine Kleene holen wollen, meine Eltern davon überzeugen kann.
Um jedes Pro für meine Eltern bin ich dankbar. Klar ist das unsere Entscheidung, aber wie gesagt, da wir im gleichen Haus wohnen und meine Mum vormittags auf die Kleene aufpasst muss man da schon mal Mitspracherecht gelten lassen. Also alle PRO's her!
-
Gibt es da nicht so einen Spruch: Was ist besser als ein Airedale, zwei Airedales.
Airedale-Terrier sind klasse, ich bin mit einem aufgewachsen und die Hunde haben einfach einen tolen Charakter. Und wenn Terrier untereinander spielen, ist das schon was ganz anderes.
Ich kann dem nur zustimmen, ATs werden nicht ganz erwachsen, aber das ist genau das, was sie so unverwechsbar macht *schwärm*Meiner hat auch eine Airedale-Freundin und ist eher von ihrer spinnigen Art genervt (aber er ist ja auch kein Airedale).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!