Zweithund Vor- und Nachteile Airedaleterrier
-
-
Mücke und ich haben letztens auch unsere erste Airedale Dame kennen gelernt und ich muss sagen:
Für beide Hundis war es Liebe auf den ersten Blick.
Das war der Hammer, wie gut die sich auf Anhieb verstanden habenTolle Hunde, aber mit dem Zweithund würd ich noch warten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zweithund Vor- und Nachteile Airedaleterrier* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zwei Hunde sind definitiv was Tolles und Rudelhaltung macht süchtig
Aber ich finde, mit 11 Monaten ist sie zu jung für einen Welpen dabei. Sie ist da ja noch nicht mal wirklich erwachsen. Da kann es schon noch vorkommen, dass sie das eine oder andere in Frage stellt und mit zwei Hunden konsequent zu sein ist noch mal was anderes, vor allem wenn der zweite eben noch garnicht erzogen ist. Die gucken sich jede Menge Blödsinn voneinander ab. Wenn ein Zweithund in dem Alter, würde ich zu einem älteren Hund tendieren, der schon ruhiger ist und weniger Flausen im Kopf hat. Oder halt einfach noch ein bisschen warten, bis sie sicher durch die Pubertät ist.
Ein so geringer Abstand kann bei gleichgeschlechtlichen Hunden auch zu Problemen führen, wenn du Pech hast. Besser ist ein größerer Altersabstand oder ein gegengeschlechtlicher Hund. Auch wenns natürlich in vielen Fällen gut geht.
Wenn ich vor der Entscheidung stünde, würde ich noch mind. 1 Jahr warten oder mich für einen älteren Hund entscheiden.
Ansonsten: mit zwei Hunden ist es schwieriger, wenn man mal wo eingeladen ist oder ein Ferienhaus mieten will o.ä. Es wird leichter akzeptiert, wenn man einen mitbringt. Insgesamt ist das Unterwegs sein mit zwei Hunden komplizierter. Wenn du aber nicht viel reist und alle deine Freunde dich auch mit zwei Hunden einladen, du mit dem eigenen Auto fährst, ist es ein kleineres Problem als wenn du mit Bus und Bahn fahren musst, wo z.T. auch der Fahrpreis für Hunde ganz schön rein haut.
Zwei Hunde brauchen mehr Platz im Auto usw., in der Bahn wird es eng. Wenn einer krank ist, steckt er manchmal den anderen an. Doppelte Kosten sind klar, in manchen Gemeinden wird schon der Zweithund ziemlich heftig besteuert. Von der Erziehung her braucht man oft doppelte Zeit, weil man extra gehen und einzeln üben muss, der zweite Hund lenkt manchmal ganz schön ab bei neuen Sachen. Manchmal neigt ein Hund dazu, sich mehr am anderen Hund zu orientieren als am Menschen, wo man dann auch wieder extra üben muss.
Aber: zwei Hunde zu haben ist toll, sie beschäftigen sich miteinander, man kann das Sozialverhalten beobachten und sie haben immer einen passenden Sozialpartner zum Spielen, Toben und Schmusen. Dem Hund gegenüber finde ich es fairer, wenn man zwei hat. Vor allem, wenn er keine verlässlichen Spielpartner hat. Wenn man sie mal allein lassen muss, haben sie noch einander. Hunde mit Verhaltensproblemen können sich am Zweithund orientieren.
Ein Zweithund ist schon was Tolles.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!