Was ist das Besondere an K9 Geschirren?
-
-
Zitat
ich nutze das k9 (mit y-gurt) auch fürs auto. Ist praktisch und ich weiß dass Hundi nix passieren kann.
Sorry für OT, aber wenn ich sowas lese mag ich gerne etwas dazu sagen: Das K9 hat Plastikschnallen, bei der Zugkraft, die auf das Geschirr kommt, wenn du auch nur einen leichten Auffahrunfall hast, werden die reißen. Das hat nämlich nichts mit der Verarbeitung der Nähte oder der Stabilität des restlichen Geschirrs zu tun, sondern schlicht mit den Verschlüssen. Das K9 ist nicht für eine Sicherung im Straßenverkehr konzipiert und ich vermute auch mal nicht dafür zugelassen. Dass Hundi nix passieren kann, würde ich also sofort aus meinem Gedankengut streichen, denn ich tippe mal bei 30km/h ist die Grenze erreicht, wo das Geschirr genau Null bringen wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was ist das Besondere an K9 Geschirren? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also fürs Wasser ist das K9 super geeignet! Das Wasser schadet dem gar nicht.
Auch wenn es dreckig ist, kann man es einfach in einem kissenbezug in die Waschmaschine stecken. Dann ist es wieder schön sauber :^^:Beim Agi und den Ausritten musst du selber wissen, ob du da das Geschirr nutzt oder eher ein Halsband.
EDIT: Doch mit y-Gurt ist das k9 wohl zugelassen für den Straßenverkehr.
Hab ich so zumindest auf einer Seite gelesen. Ich schau gleich nochmal. -
Zitat
Das K9-geschirr ist das einzige Geschirr, das bei meinem Hund richtig sitzen bleibt. Die anderen rutschen an den Seiten immer runter oder verdrehen sich völlig, wenn der Hund mal nach hinten zieht.
Zudem hat es einen superpraktischen Griff, wo man auch mal schnell zupacken kann.
mal das Equest DOX getestet?
ich find die Form und auch die Unterseite vom Material her besser und es rutscht weniger -
Maanu: ja, hab ich auch getestet. Numa hat irgendwie so kurzes fell, das ist so rutschig... alle anderen Geschirre mit so einem Sattel haben nicht richtig gehalten, weil der Sattel nicht fest/stabil genug war.
ich habe für sie jetzt auch dieses richtige Power-geschirr und nicht dieses TPP.Faesa: Hier steht, dass es auch zum Autofahren geeignet ist, wenn man den Y-gurt mit benutzt: http://www.hundesportartikel.at/index.php?id=kiegpower
-
Das EQuest DOX hatte ich auch. Leider hat es an einer Stelle so stark gerieben, dass Merlin da ganz wund war. Ansonsten aber echt ein super Geschirr.
-
-
Ich bin überrascht, geb ich offen zu. Aber nach diesem Video würde ich meinen Hund nicht an so ein Leinchen wie es da zur Befestigung gibt, hängen, noch würde ich aus reinem Menschenverstand meinen Hund mit Plastikschnallen sichern, nicht, wenn die einzigen zwei TÜV und Crashtestgeprüften Geschirre doppelt so dicke Karabiner und starke Metallschnallen haben. Das wird einen Grund haben.
-
Die Schnallen von diesem geschirr sind zwar aus Metall, aber dafür sind die von meinem K9 (Power-geschirr Größe 1)doppelt so breit und dick.
Einem TPP würde ich in dem fall auch nicht vertrauen, aber dem powergeschirr vertraue ich da.
Zudem hat meine hündin erst vor zwei Wochen einen eigenen Crash-test hingelegt, als sie mit voller kraft in eine 3 Meter die reinlief (die am baum befestigt war) und der Karabiner der Leine brach. Das geschirr ist nicht mal ansatzweise verrutscht geschweige denn aufgegangen.Du hast aber recht, dass diese Verbindungsleine dort etwas lächerlich ist. ich hab da eine extra dicke Sicherheitsleine, die auch einen extra breiten Karabiner hat. zudem muss man natürlich auch drauf achten, dass die Leine nicht so lang ist, dass der Hund an der Leine schon bis nach vorne fliegt
ich hab auch kein eigenes Auto. Wir fahren eigentlich nur 2 mal die Woche bei anderen mit und das quer durch die Stadt. Da darf man eh nicht mehr als 50 fahren (wenn man den überhaupt mal voran kommt
)
hätte ich ein eigenes Auto, dann würde ich mir solch eine Anschaffung nochmal überlegen, aber momentan sehe ich es so als völlig in ordnung an. -
Ich habe mein K9 damals wegen des Haltegriffes gekauft (da war es noch nicht hip
).
Mein Hund ist alt - und mit dem Griff auf dem Sattel kann ich ihn beim Treppensteigen unterstützen. Bzw, vor allem gebe ich ihm dadurch Sicherheit, denn er ist beim Treppenlaufen doch ein wenig unsicher geworden.Meine Hündin hat ganz einfach eins bekommen damit es "passt".
Ich hatte auch vor dem K9 immer ein Geschirr, mein Mischling ist nicht gerade gut propertioniert und hatte schon immer einen breiteren Hals als sein Kopf dick war. Darurch kam ein Halsband nie in Frage
-
Huhu,
wir haben's auch wegen des leichten Anziehens, der Logos und des Griffs. Mein Hund findet Geschirr anziehen schon von Anfang an doof und das muss man nur über den Kopf ziehen. Wir haben noch ein Camiro, aber selbst das ist deutlich unkomfortabler zum Anziehen.
Außerdem sitzt es fest und stabil und es sieht gut aus
Noch ein Vorteil, der mir gestern durch den Kopf ging: Bei Getobe mit anderen Hunden bietet es keine Angriffsfläche. Wenn mal ein anderer Hund in dem Geschnüre von schmaleren Geschirren hängen bleibt, stell ich mir das unlustig vor.
Halsband nehm ich nur, wenn ich nicht vorhab, den Hund anzuleinen, also etwa um halb 3 nachts
Das Gewürge brauchen wir nicht, zumal Panzer da anatomisch anscheinend auch nicht für gebaut ist.
-
Unser Geschirr (Zuggeschirr ohne Sprüche) ist total robust (schon x-mal gewaschen), leicht an- und auszuziehen, verstellt sich nicht, für unseren Hund angenehmer als ein Halsband.
Ansonsten hat unsere Kleine ein massgeschneidertes Geschirr von hundenaehstube.de und damit sind wir genauso zufrieden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!