Kroatien mit Hunden - Gesundheitszeugnis?
-
-
Hallo zusammen!
Mit zwei Hunden geht es (vermutlich) nach Kroatien. Die Einreisebestimmungen hab ich mir angeschaut (http://www.hunde-im-urlaub.de/index.php?opti…task=view&id=...) und verstanden. Zu dem Punkt "internationales Zertifikat über den Gesundheitszustand" hab ich jedoch eine Frage: Aus dem internationalen Heimtierausweis geht ja die Impfung + Chipnr. hervor, das müsste also nicht extra bestätigt werden.
Ich weiß auch, dass ich noch nie bei der Einreise mit Hund diesen Stempel vom Tierarzt über den allgemeinen Gesundheitszustand hatte - und allerdings auch noch nie kontrolliert worden bin.
Hat von euch jemand die Erfahrung gemacht, was eigentlich ist, wenn an der Grenze der Heimtierausweis kontrolliert wurde und kein Stempel vom Tierarzt auf der ausdrücklichen Erklärung '"Das Tier befindet sich in gutem Gesundheitszustand und ist im Hinblick auf die Reise zum Bestimmungsort transportfähig" (Pass S. 18f.) zu finden ist?
Mir ist klar, dass es natürlich am sinnvollsten ist, diesen Stempel zu holen - aber mir läuft ein wenig die Zeit davon und ehrlich gesagt ist mir das Geld zu schade, was der TA für eine allgemeine Untersuchung und den Stempel nimmt, da ich ja weiß, dass beide Hunde putzmunter sind.
Also: Wie sind eure konkreten Erfahrungen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß ja net, wie dein TA drauf ist, aber meine, die mich schon aus Kleinkindzeiten (bzw schon deren Mutter) kennt, handhabt das recht locker!
Sie weiß aber auch, dass ich rechtzeitig zum TA wackle, wenn mir was net koscher erscheint und deshalb bekomme ich die Stempel in die Pässe gegen einen kurzen Augenschein! Und die Mädels eine Kaffeekassespende!
Noch nie in 6 Jahren und bis zu 3x im Jahr Urlaub in Kroatien sind wir auch nur einmal kontrolliert worden, weder die Kinder, die teilweise noch in meinem Reisepass stehen (aber im WoMo net wirklich sichtbar sind, da hinten sitzend) noch die Hunde, deren Pässe und Leinen auf der Beifahrerseite im Fenster liegen (Hunde selber sind im Regelfall auch net sichtbar)!
Von daher würde ich es immer wieder so handhaben, wie ich es tue!
Vorsichtshalber den Pass abstempeln lassen, alle Impfungen (leider dann jährlich) einhalten und sicherheitshalber für jeden Hund nen Maulkorb dabeihaben! -
Danke Dir für die schnell Antwort, Diana!
Die Impfungen passen, da die Tiere eh immer mal ins Ausland kommen und dadurch sowieso jährlich geimpft werden müssen. Leine und Maulkorb sind auch klar.
Mein TA ist mit der Kaffeekassenregelung leider nicht so locker - der rechnet dann ab, was abzurechnen ist (auch wenn er zum Glück beim einfachen Satz bleibt).
-
Also 18€ nochwas für ne allgemeine Untersuchung Hund!
-
... plus Stempelgeld. Genau.
-
-
In Kroatien wird nicht alles so gehandhabt, wie es in den Bestimmungen steht.
Ich habe noch nie ein Gesundheitszeugnis mitgenommen. Impfausweis und Chip reicht völlig aus. Kontrolliert wurden wir in den letzten 10 Jahren nicht einmal und selbst wenn, hat man die Möglichkeit dieses " Schein " an der Grenze zu kaufen.( Zumindest hat mir das dort einer erzählt )
Wichtiger wäre einen Maulorb mit zunehmen, falls du vor hast dort mit Bus oder Bahn zu fahren. Die nehmen die Hunde sonst nicht mit.
Ansonsten wird es dort alles locker gesehen.lg Angelika
-
Auch Dir danke für die klare Antwort, Angelika!
So hab ich es bisher auch wahrgenommen - mein letztes Mal Kroatien mit Hund ist schon 3 Jahre her, daher auch die Frage. Hätt ja sein können, dass sich die Handhabung an der Grenze in der Zeit verschärft hat.
-
Ich empfinde eher das Gegenteil!
An der Grenze A-SLO wird so gut wie gar nicht kontrolliert, geht ja durch den Tunnel und zack bist du drüben.
An der Grenze SLO-HR, also einer EU-Außengrenze, steht man zwar gerne mal ein bisschen, ist auch ein blöder Übergang so mitten in den "Bergen", aber auch da empfinde ich die Grenzer als sehr lax, da wird allerhöchstens mal ein flüchtiger Blick auf die Ausweise geworfen.Nichtdeutsche bzw Nichtösterreicher sind da, solange wir fahren, noch nie kontrolliert worden, letzte Fahrt im August stand ein Auto jeweils aus SLO, HR und I auf der Seite und warteten auf den Zoll!
Aber ein bisschen OT: du wirst dich freuen, die Autobahn ist schon ein gutes Stückchen gewachsen und du kannst Lubiljana wunderbar umfahren!
Leider benötigst du dafür eine fast schon unverschämt teure Plakette! :/
-
Wir haben nur 2 Wochen und wollen so schnell wie möglich nach Puntizela bei Pula - also wird es wohl die Plakette in SLO geben.
Danke nochmal!
-
Wenn ihr die Möglichkeit dazu habt, besucht mal die Base auf dem Autocamp Stoja.
Das ist ein Ortsteil von Pula, mit nem ganz tollen Hausriff!Ob die Taucher nett sind, weiß ich aber net, bin ja Freitaucher und mach mein eigenes Ding!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!