zweimal die woche barfen - wie?

  • Rather ripped

    Zum Anfangen und Eingewöhnen, würde ich einfach Rinderhack kaufen gehen (KEIN Schwein!!!) und dann kannst du (ich kann mir vorstellen, dass das besonders schwer ist, wenn man vegan lebt, auf einen Schlachthof zu gehen...) beim Fressnapf/Futterhaus mal schauen, die haben oft Tiefkühlfleisch was man sehr gut portionieren kann! Sehr praktisch und sauber.

    Da du ja nur 2 Mahleiten die Woche gibst, brauchst du dann nicht speziell aufs Calcium:Phosphor-Verhältnis zu achten.

    Hüttenkäse ist sicher mal eine nette Abwechslung, in der Hauptsache würde ich an den Tagen aber wirklich nur Fleisch füttern, denn das ergänzt das Trockenfutter am besten. Außerdem hat das TF auch schon genug Salz.


    Noch zur Menge:
    Dein 5 Monate alter Hund bekommt doch sicher 3 Mahlzeiten am Tag, richtig? Dann sollten 2/3 der Trockenfutterration auf 2 Mahlzeiten aufgeteilt werden und 2% vom Körpergewicht an Fleisch gegeben werden.
    Wenn sie also 10 Kilo wiegen würde, dann wären das 200 Gramm Fleisch.


    Cannis felizis
    Also das Herz kannst du bedenkenlos einfach so verfüttern. Mit der Leber und der Niere wäre ich etwas sparsamer, würde es aufteilen auf ein paar Portionen, weil der Hund durch sein Fertigfutter schon genug Vitamine hat. Aber Wegschmeißen fände ich zu schade. Ob du das kochst oder roh gibst, ist egal.
    Allerdings würde ich einem Hund, der noch kein Rohfutter und Knochen gewohnt ist, nicht einfach so Gelenksknochen geben. Das kann dazu führen, dass der Hund Verstopfung bekommt, weil er mit der Verdauung überfordert ist.
    Du könntest deinen Hund aber LANGSAM dran gewöhnen. Mit rohem Fleisch und am Anfang sehr weichen Knochen wie Kalbsrippe oder Hühnerhälse. (Oder schick die Knochen mir! :D :p )

    Warum gibst du deinem Hund zusätzlich zum Trockenfutter, wo fast immer viel zu viel Kohlenhydrate schon drin sind, noch Reis? Das würde ich wirklich nicht machen. Quark und Fleisch auf jeden Fall. Aber Reis, Nudeln, Kartoffeln... besser nicht bei Fertigfutter.

  • 3 Tage für Hack im Kühlschrank :schockiert: find ich bedenklich - sorry

    es hat schon Gründe warum es im Lebensmittelrecht ne Hackfleischverordnung gibt, die besagt, dass frisches Hack am Herstellungstag aufgebraucht werden muss (mal abgesehen von wahrscheinlich immernoch existierenden Frischmachaktionen durch neu etikettieren in Supermärkten) Also, ich würd es dann lieber einfrieren und schonend im Kühlschrank wieder auftauen - wird ja schließlich roh verfüttert...

  • Solange Luft dran kann ist es für den Hund okay, wenn man das Hack am 3. Tag aufgefüttert hat. Solange Luft dran kann, ist auch schon grünliches Fleisch für den Hund völlig okay, meist sogar noch leckerer. Nur unter Luftabschluss gibts eine große Gefahr, nämlich die Botulismus Bakterien. Also immer genug Luft dran lassen und dann sollte es kein Problem sein. Bei Hackfleisch auch bei drei Tagen nicht.

  • Moin! :D

    Also grün ist das Hack bisher noch nie geworden, dann hätte ich es auch nicht mehr geben mögen... :bäh: selbst wenn es der Hund verträgt.

    Das Mindesthaltbarkeitsdatum war auch noch nie überschritten, wobei das ja sowieso nochmal ein anderes Thema ist :roll:

    Wenn ich die Packung geöffnet habe, laß ich nur die Folie locker drauf liegen, ich verpacks nicht wieder luftdicht.

  • wenn ich dann aber 300g rinderhack kaufe und es gleich verbrauchen sollte, kann ich ihr dann einen tag auch nur das geben?

    in unserem haushalt gibt es nämlich sonst keine verwendung dafür :???:

    oder eben einfrieren... muss ich dabei irgendwas beachten? oder beim auftauen? woran merke ich, dass es aufgetaut genug ist?

  • Also, du kannst bedenkenlos 400 Gramm holen und es jeweils auf 2 Tage verteilt geben. Da brauchst du wirklich keinerlei Sorgen haben. Einen ganzen Tag nur das Fleisch würde ich bei einem Welpen nicht machen. Aber es kann auch sein, dass ich da etwas penibler bin...

    Wenn du es einfrierst, nimm einen Gefrierbeutel und Clips (sind meistens dabei). Dann kannst du abends eine Portion rausholen und in den Kühlschrank legen und sie am nächsten morgen noch einfach so ein paar Stunden in die Küche. Dann hat das Fleisch (wenn es nicht mehr als 200-300 Gramm sind Zimmertemperatur und kann verfüttert werden.

  • Henry hat eben zu Mittag Hähnchenbrustfilet (roh) gegessen.
    (Hatte vorhin einen thread dazu aufgemacht, weil ich mir nicht sicher war, ob und wieviel und ob roh oder gekocht.... :roll: )

    Ich habe (lt. den Berechnungen hilfsbereiter Forenmitglieder) knapp 350 g klein geschnitten (Zahnwechsel) und ihm gegeben.

    Nachdem der erste Bissen erstmal wieder rausflog und skeptisch beäugt wurde, verschwand der Rest mit besorgniserregender Geschwindigkeit :D

    Danach ein fassungsloser Blick in den Napf: "Wie jetzt? Das war schon alles?" :lachtot:

    Also, das kannst Du auch prima geben ... :smile:

    EDIT: Eine Frage hätte ich noch... :ops:

    Ist es günstiger, jeweils einen kompletten "Barf-Tag" einzuschieben, oder lieber nur einzelne Mahlzeiten?

  • hmm also ich hab schon beides gemacht und es wurde gleichgut vertragen und geliebt. :gut:

    Laica bekommt schon relativ lange 2 Mahlzeiten pro Tag und ich hab beim ersten Mal das Frühstück ersetzt, weil ich dachte wenn sie´s nicht verträgt setzt der Durchfall tagsüber ein :D

    Aber sie liebt die besonderen Mahlzeiten und hat keinerlei Verdauungsschwierigkeiten.

    Wenn Eure Hunde nicht besonders empfindlich sind spricht also nix gegen nen kompletten Barftag. (Bei uns gibt es dann vorzugsweise Putenhals mit Gemüse und manchmal Obst)

    Übrigens ist mir aufgefallen, dass Laica an so Tagen verhältnismäßig wenig(er) trinkt (auch wenn es mal NaFu gibt) und die Verdauung scheinbar länger andauert, dafür aber mengenmäßig geringer (?) ausfällt. Das mit der längeren Verdauung und weniger Output gilt aber nicht für Nassfutter sondern nur für ganz frisches. Oder bild ich mir das alles ein???

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!