Gehören Katzen zum Rudel?
-
-
Hallo!
Ich bin ganz neu hier und habe schon gleich meine erste Frage.
In ein paar Tagen bekommen wir (mein Mann, mein Kind und ich) einen Hund aus dem Tierheim. Die Kleine ist 6 Monate alt und ein kleiner Mischling.
Gerade habe ich in einem Buch ("Hundeschule für jeden Tag") gelesen, dass man auf jeden Fall seinem Hund zeigen soll, dass man der Rudelführer ist, indem man zum Beispiel immer vor dem Hund isst.
Da stellen sich mir schon mal einige ganz praktische Fragen... ich füttere nämlich zuerst immer die Katzen, dann bekommt meine Tochter Frühstück, dann mein Mann und ich selbst esse immer als Letzte. Würde der Hund dann denken, die Katzen hätten hier das sagen???Und dann gingen meine Gedanken gleich weiter... wie sieht der Hund die Katzen überhaupt an? Gehören sie für ihn zum Rudel, weil sie ja mit im Haus leben? Wenn ja, was gibt es dann noch zu beachten und welche Stellung soll ich dem Hund zugestehen (gegenüber den Katzen, die nun mal seit 3 Jahren bei uns leben)?
Oder sehe ich das alles zu eng und hinterfrage zu viel?
Liebe Grüße!
Doro - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gehören Katzen zum Rudel? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Oder sehe ich das alles zu eng und hinterfrage zu viel?
Genau das!In der Regel wird der Hund deine Autorität überhaupt nicht ankratzen (außer vllt. mal in der Sturm und Drang Phase), solange du konsequent, souverän und selbstsicher auftrittst.
Die Katzen werden für den Hund einfach zur Familie gehören, sofern er vernünftig auf sie geprägt und sozialisiert wurde.Und wen du wann fütterst ... sollte man sich darüber Gedanken machen? :?
Nein. Ein Hund liebt die Routine, sollte aber auch mit Veränderungen dieser problemlos klar kommen.
-
Das mit dem Füttern ist in meinen Augen Quark. Dem Hund ist es schnurz ob du vorher oder nachher isst. Du kannst den Hund noch so oft als letzter fressen lassen, wenn du dich in seinen Augen nicht als Führer würdig erweist, dann wird er die Führung übernehmen. Da ist ihm das Futter egal. Das wird er dir dann genädig überlassen, weil er sich über solche Minimalitäten gar nicht aufregt. Er weiß, dass er das Futter aufjeden Fall bekommt.
Wie gesagt wichtiger ist es, ihm klare Regeln, eindeutige Kommandos und Souveränität zu zeigen. Dann ist es auch kein Thema ihn auf die Couch zu lassen, oder gar ins Bett, was ja auch angeblich den Hund denken läßt, dass er die Führung übernommen hat. In meinen Augen genauso Quark.Bei uns gehören die Kater übrigens nicht zum Rudel, sondern sind eine "Begleiterscheinung" die akzeptiert werden muss.
-
Also wenn du Probleme mit dem Hund hast, dass er die Rangordnung infrage stellt (nicht weil eer unbedingt der Chef sein will, sondern du ihm so unsicher vorkommst, dass er glaubt, er muss), dann mag die Futterreihenfolge ein Teil der Veränderungen sein, die dem Hund eure Welt wieder ins rechte Licht rücken sollen, aber so ganz generell muss man das sicher nicht so streng befolgen.
Die Katzen würde ich aber tatsächlich vor dem Hund füttern. So übt der Hund gleich Frustrationstoleranz in Bezug auf die Katzen. Meine Laya wartet immer solange bis die Katzen aufgefressen haben, dann kommt sie dran (da meine Katzen unterschiedlich gefräßig sind muss ich immer dabeistehen und den Schiedsrichter spielen - solange kann der Hund nicht 'bedient' werden).
-
Zitat
Würde der Hund dann denken, die Katzen hätten hier das sagen???
Die Katzen haben meistens das Sagen.
-
-
Das die Katzen das sagen haben kenne ich auch so.
Bei meinen eltern und auch bei Freunden ist die Reihenfolge ganz klar von den lieben Haustigern bestimmt.
Bei uhns wird die Fütterreihenfolge nur dann eingehalten wenn madam uns anzickt zur essenszeit. Soll heißen wenn sie meint die muß mich in richtung nahrung schupsen(wörtlich gemeint) weils doch so lekker riecht. Oder gar probieren zu klauen dann mal auf den platz und warten bis die Regierung gegessen hat. Und erst dann wenn es der Regierung beliebt bekommt sie dann das essen. So alle 1-1 1/2 Monate passiert das mal. -
Vielen Dank für Eure Antworten!
Es beruhigt mich, dass ich mir da nicht so viel Stress bezüglich der genauen Fütterungen der Tiere machen muss.
ZitatDie Katzen haben meistens das Sagen.
Das stimmt wohl...
Liebe Grüße!
-
Beim Futter würde ich allerdings dennoch aufpassen. Lilly lebt gut mit den Katzen, heute morgen hab ich sie sogar mit einer Mietze im Hundekörbchen wiedergefunden.
Allerdings beim Futter versteht sie keinen Spaß, grad wenn es für sie was Besonderes gibt. Ich paß stehts auf, das keine der Katzen an ihr Futter geht, genauso wenig darf Lilly aber an das Futter der Katzen. Aber wer nun zuerst bekommt, das spielt hier keine Rolle, egal ob bei Mensch oder Tier
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!