Yorkshire Terrier - verträgt fast nichts

  • Hallo,


    meine Mutter hat einen 10 Jahre alten Yorkshire Terrier. Er macht uns schon seit einiger Zeit sorgen, was seine Ernährung angeht.


    Er ist Allergiker, weswegen meine Eltern seit nun fast 2 Jahren für ihn Mören mit Hühnerbein kochen. Kartoffeln, Reis sowie alle Getreidesachen verträgt er nicht. Er bekommt kurze Zeit nach Nahrungsaufnahme immer blutigen, schleimigen Durchfall - weswegen sie sofort wieder auf gekochtes umstellt.


    Nun wurde ihr vom Tierarzt Royal Canin - für Allergiker empfohlen, aber auch das hat er nicht vertragen.


    Habt ihr vielleicht eine Idee was man noch versuchen kann? Es ist sehr stressig für sie täglich zu kochen.

  • Bei einem Allergiker kann man froh sein, wenn man sein Futter gefunden hat.
    Warum also nicht vorkochen und einfrieren?
    Oder nur die Möhren auf Vorrat dünsten und das Hund frisch und roh dazu?
    An Stresstagen notfalls auch rohes Huhn und Möhrengläschen für Babys.


    Evtl. verträgt er ja auch noch andere Fleischsorten?
    Aber wenn man dauerhaft kocht, dann muss man zumindest Calcium und Öl ergänzen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Warum sie nicht vorkocht, hab ich mich auch schon gefragt. (aber noch nicht sie). Sie haben immerhin einen großen Gefrierschrank.


    Wie meinst du das mit Calcium und Öl? Was oder wieviel soll da rein? Wir haben beide nicht so die Ahnung davon..

  • Oh, Gott! Was für eine Stilblüte... Natürlich meine ich das Huhn frisch und roh dazu. :ops: :hilfe:


    Also Hunde brauchen, wie Menschen auch, Calcium in der Nahrung. Fleisch und Möhre hat davon fast nichts, es ist zu wenig. Für eine Weile geht das bei ausgewachsenen Hunden gut, aber auf Dauer muss man ergänzen.
    Die Werte in der Literatur schwanken zwischen 50 und 100 mg Calcium pro kg Körpergewicht. Wenn man eher einen höheren Wert füttert, dann ist auch der Phosphorüberschuss den das Fleisch liefert ausgeglichen und man muss nicht viel beachten.
    Rechnen muss man nur einmalig. Über das Gewicht des Hundes den Bedarf errechnen und dann schauen, wieviel man bei dem gewählten Produkt geben muss, damit er auch gedeckt wird. Knochenmehl, Eierschalenpulver, Algenkalk, Calciumcitrat, das sind alles geeignete Ergänzungen, bei einem kleinen Hund kommt man mit den angebotenen Dosen auch lange hin. ;)


    Und denn braucht man auf Dauer eine Ergänzung für die essentiellen Fettsäuren, die eben von außen über die Nahrung kommen müssen. Ein TL Öl am Tag reicht. Gute Öle sind Leinöl, Nachtkerzenöl, Rapsöl oder Walnussöl. Idealerweise wechselt man in den Sorten ab.


    Ansonsten kann man einen Hund tatsächlich sehr einseitig ernähren, wenn man ein wenig ergänzt. Etwas Leber sollte es noch sein, aber bei so einem Zwerg dürften 20g? :???: pro Monat schon reichen. Dann sind die Vitamine auch zugefüttert.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Wenn ihr das Futter mal auf was anderes umstellt, wie jetzt probeweise das Royal-Canin, dann macht ihr das doch hoffentlich nicht von einem Tag auf den anderen, sondern mischt langsam das "neue" Futter unter das bisherige, oder? Wenn das nämlich sofort ohne Übergang umgestellt wird, haben viele Hunde erstmal Magen-Probleme.
    Ich muss auch für meinen Hund kochen (aus anderen Gründen). Mache 1x im Monat eine "Kochaktion" und friere alles portionsweise ein in Alu-Folie, nur die frischen Sachen wie z.B. Quark, kommen dann noch dazu. Das ist eigentlich kein Aufwand - mach es am besten Deinen Eltern nochmal klar.
    Ansonsten könntest Du auch mal hier anrufen:
    http://www.ernaehrung.vetmed.uni-muenchen.de
    Die erstellen Rezepte bzw. geben Fertig-Futterempfehlungen für kranke Hunde, ich bin da bis jetzt sehr gut mit gefahren. Die erste telefonische Beratung ist kostenlos und Du sprichst direkt mit einem TA.


    LG Francisca

  • Zitat

    ... Natürlich meine ich das Huhn frisch und roh dazu.


    das hab ich mir schon gedacht! :lol:


    danke für die ausführliche antwort! ich werd das weiterleiten.


    also weitere trofus auszuprobieren hälst du eher nicht für sinnvoll?



    Danke auch Francisca! Ich werd da mal anrufen, mal sehen.


    Doch, ich fürchte, sie haben das bisher so von jetzt auf gleich ausprobiert. :ops: Kann das aber auch die Ursache für blutigen Durchfall sein? Das find ich, klingt ziemlich schlimm oder ist das auch normal dabei?

  • Vielleicht wäre es sinnvoll mal eine Kotprobe beim TA abzugeben.
    Es könnte ja sein das der Hund Parasiten hat.


    Man sollte schon genau wissen, auf was der Hund allergisch reagiert, wenn man diverse Trockenfuttersorten testen will.
    Und man sollte wissen welche Trockenfutter dann in Frage kommen.
    Ich würde bei einem so empfindlichen Hund auch kochen oder barfen.
    Ich stelle dir mal zwei Links ein, die man lesen sollte, da sie viele Infos zum Thema Futter und Fütterung enthalten.


    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html


    https://www.dogforum.de/ftopic4364.html

  • Also blutiger Durchfall, das ist ja schon heftig. Ich denke schon, dass es davon kommen kann, weil das Futter von einem Tag zum anderen umgestellt wurde. Sein sicher als Allergiker ohnehin empfindlicher Magen bekommt plötzlich ein ganz anderes Futter, da kann es zu solch heftigen Reaktionen kommen - das kann bei einer schnellen Futterumstellung auch gesunden Hunden passieren. Will Deinen Eltern keinen Vorwurf machen, aber eigentlich weiss man als HH, dass man Futter nicht einfach so umstellen darf.
    Man hätte das "neue" Futter langsam in kleinen Portionen mit dem bisherigen Futter mischen müssen und dann jeden Tag ein wenig mehr von dem "neuen" Futter gegeben, bis das "alte" nach ein paar Tagen ganz abgesetzt werden kann. Vielleicht könnt ihr das ja nochmal probieren.


    LG Francisca

  • meine eltern haben leider wirklich kaum ahnung von hundehaltung.
    ich hätte jetzt aber auch nicht gedacht, dass man trofu unter huhn mischen kann, also dass sich das verträgt und eher direkt umgestellt. :ops:


    irgendwie lässt sich aus meiner mutter auch nur bedingt was rauskriegen in bezug auf wieviel der tierarzt und sie schon wie getestet haben. sie meint, dass es sicher sei, dass er auf getreide, reis und kartoffeln allergisch ist und nur möhren als gemüse verträgt. (anderes fleisch wahrscheinlich schon)


    mir fällt noch ein, dass es neben kochen wohl auch möglich ist, reine fleischdosen zu füttern und solche fertigmischungen dazu zu geben, oder? könnt ihr da irgendeine marke empfehlen?

  • Zitat


    Ansonsten könntest Du auch mal hier anrufen:
    http://www.ernaehrung.vetmed.uni-muenchen.de


    So, ich hab meine Mutter endlich so weit, dass sie so viel Geld dafür ausgibt! :smile:
    Nur wollte ich noch fragen, wo genau ich denn da anrufen soll? Die Professorin? Wollte erstmal fragen, ob es auch speziell für den Fall kochen und verträgt nur einwas geht, bevor ich das Formular abschicke. Aber ich finde keine Telefonnummer speziell für die Ernährungsberatung. :???: Aber will ja nun auch nicht gleich die Professorin mit meinem Problem stören. :ops:
    Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!