das erste mal rohes lamm..knochen fressen lassen?
-
-
achtung einige anfängerfragen
hallo, ich hab heute das erste mal lammrippen gekauft (mit viel fleisch dran)..und wollte nun fragen, ob ich meinem 4,5 monate altem dackel da auch die knochen von geben darf. ich fütter meinem kleinen terra canis dose oder reinfleischdosen, josera kids tf und koch sonst. zusätzlich gibts joghurt, hüttenkäse, quark und co.
mein stafford opa mag nix ausser dose, bekommt josera balance was er sehr gerne mag und dann eben gekocht mit zusätzen wie oben. rohes fleisch findet er auch nicht toll und lässt es meist liegen..aber bei dem lamm haben er und der kleine sich die schnute geleckt nach ner kostprobe und hätten gerne nachschlag. das freut mich sehr, denn ich würde gerne insgesamt mehr auf rohfütterung gehen (der kleine findet rohes fleisch toll
)
gegarte knochen hat mein großer nie so gut vertragen, bekommt dann schnell durchfall. deshalb hat er von mir nur knorpel oder sowas bekommen. ob das mit rohen knochen anders ist? soll ich das mit den rippchenknochen mal versuchen? und wieviel von dem fett muss ich abschneiden? der kleine ist schlank (5,5kg), der große normalgewichtig/schlank mit 28-30kg
danke für eure hilfe!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gegarte Knochen bitte nicht füttern.
Die werden hart und spröde können splittern und werden nur noch schlecht verdaut.
Lass deine Hunde die Rippen fressen und beobachte das ganze.
Am Anfang würde ich nicht zuviel Knochen geben. -
Wieso eigentlich das Fett abschneiden? Fett ist ein wertvoller Energielieferant und wenn ein Hund normalgewichtig ist, dann sollte das dran bleiben.
Hunde sind keine Menschen und haben andere Anforderungen an die Ernährung. Fett wegzuschneiden oder nur mageres Fleisch zu füttern ist bei einem gesunden Hund nicht angesagt.Ich würde die Lammrippen aber an Deiner Stelle gar nicht füttern. Deine Hunde sind daran nämlich nicht gewöhnt und das kann zu sehr schweren Magen- und Darmproblemen führen, die übel ausgehen können.
Also imho gewöhnst Du entweder Deine Hunde erst an rohe Knochen (gekochte Knochen gehen gar nicht, die splittern und was dann passieren kann, kann man sich ja ausmalen) mit z.B. Hühnerhälsen und dann ganz weichen Kalbsknochen (und das geht nicht nur mit einer Knochengabe in der Woche), oder Du fängst das Barfen richtig an und gewöhnst die Hunde an Rohfutter inkl. Knochen, oder Du lässt es ganz bleiben. -
ja, danke. also sie haben ja schon rohes fleisch bekommen, auch immer gut vertragen. allerdings mag mein großer nicht alles und rohes lamm hatten wir noch nicht.
mein großer hatte bei eltern mal gegarte knochen bekommen wo ich nicht da war :/ mein argument das die splittern etc hat sie nicht überzeugt...aaaaber sein durchfall nachher *sfz* also da wird nu nix mehr heimlich gegeben.
in nem anderen forum hatte man mir gesagt ich sollts mal mit lammrippchen versuchen, deshalb hab ichs nun getestet. (haben beide nicht viel bekommen)..beide habens mit wonne gefressen und output war nachher auch perfekt *freu*
die frage wg des fettes war einfach, weil ich nicht wusste ob das son welpe auch schon verträgt. hab mir nun auch hühnerhälse geholt und wir gucken mal wies weiter geht. wenn mein alter herr vieles nicht frisst, werd ich nicht komplett umstellen.
-
also wenn deine Hundis fefu bekommen, würd ich keine Knochen füttern. Ab und an mal Fleisch ist ok. Aber Knochen würd ich nicht geben.
1. bekommen die übers Fefu schon genügend Ca
2. sind es deine Hundis nicht gewöhnt. Wenn man Hunde barft haben die eine viel saurere Magensäure. Die können die Knochen besser verdauen.Also ich würds nicht machen.....
-
-
danke bienchen..hmm..stimmt wohl, in dem fertigfutter ist ja alles drin..aber wie machen das dann die teilbarfer? dachte das wäre eine möglichkeit für eine langsame umstellung..
-
Wenn du siehst das deine Hunde die frischen Fleischknochen gut verwerten, spricht nichts dagegen sie auch weiterhin zu füttern.
Auch wenn dein nicht gebarft wird, und nur ab und an mal Frischfleisch bekommt.
Es wäre nur gut, wenn an den Knochen noch etwas Fleisch dran ist.
Mein Hund wird auch nicht ganz gebarft, er bekommt Mischkost, und hat auch keinerlei Probleme mit den Fleischknochen. -
danke anette, das macht mir wieder mut. ich muss eben erstmal rausfinden, was für beide ne gute möglichkeit wäre. ich denk mal den kleinen könnte ich irgendwann "richtig" barfen..aber mein opa ist da so pinselig, da muss ich mich an alles langsam rantasten. man will ja auch immer alles richtig machen
-
Hallo Syrah,
ich teilbarfe auch. Lammkeule mit Fleisch dran (Das Gros des Fleisches kommt allerdings dann in Frauchens Lammeintopf
)
liebt Bungee heiß und innig.Ansonsten kannste mit Kalbsknochen nix falsch machen, die sind schön weich. Knochen zu füttern ist sowieso gut für die Zahnpflege. Genau wie oben beschrieben, würde ich dann auch etwas Frischfleisch (entweder extra oder direkt am Knochen) füttern.
Wenn du Fleisch und Knochen zufütterst, einfach etwas weniger Trockenfutter geben. -
Du musst austesten, was deinen Hunden bekommt und was nicht.
Manchmal dauert das eine gewisse Zeit bis man herausgefunden hat, mit welcher Art Fütterung der Hund am besten klar kommt.Wichtig ist die Qualität des Futters.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!