Pfeife gegen jagen?
-
-
Zitat
Kommt drauf an, eine Bekannte hat einen Rottweiler-Husky-mischling und der hat 0 Jagdtrieb - Glück gehabt würde ich da sagen...
Hab auch Glück... mein Husky-Labrador-Spitz-Norw.-Elchhund-Mix hat auch 0 Jagdtrieb. Da kann 10 Meter vor ihm ein Kaninchen sitzen und er schaut nur doof - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Pfeife gegen jagen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich habe jetzt eine Büffelhornpfeife gekauft und werde es einfach mal ausprobiert. Das Katzenfutter steht auch schon im Schrank, hoffe das zieht, denn leider ist meine kleine bei sowas auch sehr sensibel, draussen findet sie eigentlich alles besser als Leckerlie, selbst wenn man ihr ein Leckerlie in den Mund schiebt, dann spukt sie es wieder aus, draussen interessier sie das einfach nicht, aber naja, denke das Katzenfutter wird ziehen, da fährt sie zumindest drinnen ziemlich drauf ab.
Werde es jetzt wie folgt ausprobieren:
1 Woche lang werde ich mich jetzt 3x am Tag unauffällig in die Küche begeben, pfeifen und ihr sofort das Katzenfutter unter die Nase reiben.Dann in der zweiten Woche lasse ich sie in der 2. Etage und gehe ins Erdgeschoss, werde pfeifen und ihr wenn sie kommt sofort das Katzenfutter hinhalten.
In der dritten Woche stelle ich mich dann nach draussen wenn es bis dahin gut hinhaut und ich das Gefühl hab das sie es begriffen habt.
Dann werde ich versuchen Woche für Woche die Distanz zu vergrößern.Meint ihr das wäre gut so?
Ach so, eine Frage noch, ist es besser nur zu pfeifen, oder soll ich dazu noch ein Komando geben?
Sollte ich versuchen immer gleich zu pfeifen?
Meint ihr beim kleinsten Unterschied klappt es nicht? -
Ja genau so.
Ja, nur pfeiffen.
Wenn Du anders pfeifst ist das egal. Wenn Leckerlies in Aussicht sind ist der Hund da flexibel.
Ich glaube Du nicht eine Woche üben musst, 1 - 2 Tage reicht sicher.
Grüße Bernd
-
Hallo,
das Platz funktioniert meiner Meinung bei Hütehunden sehr gut und oftmals besser als Rückruf.
Das kann ich bei Hütern bestätigen. Bei einem Husky kann ich es nicht sagen. Hab da nur gute Erfahrungen mit dem Superpfiff gemacht. Bin ehrlich gesagt hier noch nicht auf die Idee mit einem Platz gekommen, während ich das bei einem Aussie oder Border sofort ins Training miteinbeziehe.Die Belohnung beim Superpfiff muss dann aber auch auf den Hund abgestimmt sein. Huskys sind nicht ganz so leicht zu überzeugen... Es muss sich lohnen für den Hund. Sei es ein Spiel, ein Hühnerherz, oder ein Wettrennen mit Herrchen/Frauchen.
Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
Die Belohnung beim Superpfiff muss dann aber auch auf den Hund abgestimmt sein. Huskys sind nicht ganz so leicht zu überzeugen... Es muss sich lohnen für den Hund. Sei es ein Spiel, ein Hühnerherz, oder ein Wettrennen mit Herrchen/Frauchen.Liebe Grüße
Steffi
Ja, die Leckerlie-Belohnung ist mit Sicherheit sehr sehr wichtig. Du kannst auch Streichwurst in eine leere Tube (gibt es zu kaufen) tun. Irgendwas, was es sonst nicht gibt und was der Hund TOTAL lecker findet und NUR bekommt, wenn der Pfiff kommt. Manche fahren auch total auf irgendein Spieli ab und wollen dann rennen, zerren oder das Teil jagen (Ersatz). Das gilt es herauszufinden und zu festigen!!
Der Janosch geht jetzt oft schon ins Sitz, wenn er ein Reh sieht. Wenn er sich dann einfach so hinsetzt und fixiert, weiß ich genau, da ist irgendwas und muß nur seinem Blick folgen. Da kriegt er aber auch voll die handvoll Leckerie (Jackpot). Das war aber auch mega viel Arbeit, bis das sooo geklappt hat.
Oder Du gibst ihm hier dann das Superleckerlie oder belohnst durch Spielen.
Der Superpfiff ist nie schlecht. Irgendwann kommt mal die Situation (wenn er z. B. am Springen ist mit anderen Hunden und der Straße bedrohlich nahe kommt) wo der Pfiff GOLD wert ist. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!