Fundiertes Wissen erforderlich:Proteine erhöhen Aggression!?
-
-
Zitat
Nur müssten dann nicht ältere oder übergewichtige Hunde,die z.B. auf ein kohlenhydratreiches Senior- oder Lightfutter umgestellt werden,nicht außer Rand und Band sein?
Nem Pummelchen ein KH reiches Futter zu geben ist wirklich nur kontraproduktiv.
Aber bei Senioren oder kranken Hunden können KH imA auch Sinn machen! zB ist die Energie sofort im Blut - muss nicht umgebaut werden. Das schont zB die Leber.
Wenn der Hund allerdings aktiv und gesund ist, gibts keinen Grund für ne regelmäßige KH-Gabe in meinen Augen. Wenn er nicht aktiv und gesund ist, riskiert man damit nur, dass er schnell zunimmt.
Aber natürlich reagiert auch jeder Organismus individuell - das kommt auch immer dazu, das stimmt schon.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hy
Also erste Erfahrungsberichte könnte wohl ein "Fräuleinwolle" uns geben, die sich ja -laut Link - sehr stark mit der Thematik beschäftigt hat! Ich würde mich freuen!!
Ob bei mir etwas sichtbar wird, ist fraglich. Der Hund wurde vorher weder erzogen, noch richtig ernährt. Nun wird er beides (hoffe ich...) und bekommt auch noch die Medikamente. Wenn sich sein Verhalten nun also bessert, wem sollte ich es zuschreiben?
Ich gebe meinen Bullys (und also auch dem Neuzugang) sowieso einen geringen Anteil an Getreide-KH (Hirse, Hafer), da sie sonst einfach zu dünn werden.Der Neuzugang bekommt nun ein bisschen mehr... Die anderen Hunde der Gruppe bekommen keine KH in Form von Getreide und zeigen trotzdem keine Verhaltensauffälligkeiten.
Wie irgendjemand schon schrieb: Es wird auch rassetypisch sein, wie Hunde auf Proteine reagieren-oder?
LG! -
Zitat
Nem Pummelchen ein KH reiches Futter zu geben ist wirklich nur kontraproduktiv.
Aber bei Senioren oder kranken Hunden können KH imA auch Sinn machen! zB ist die Energie sofort im Blut - muss nicht umgebaut werden. Das schont zB die Leber.
Wenn der Hund allerdings aktiv und gesund ist, gibts keinen Grund für ne regelmäßige KH-Gabe in meinen Augen. Wenn er nicht aktiv und gesund ist, riskiert man damit nur, dass er schnell zunimmt.
Aber natürlich reagiert auch jeder Organismus individuell - das kommt auch immer dazu, das stimmt schon.
Hi Hummel,
mein Beitrag bezog sich ja auch nur darauf,dass die Hunde,die das Seniorfutter z.B. bekommen,Verhaltensänderungen zeigen müssten,wenn sie auf ein solches Futter umgestellt werden und nicht,dass man ein KH-reiches Futter einem übergewichtigen Hund geben sollte.Aber davon ab....wenn man die Bewertungen der HH bei Zooplus z.B. zum Josera Balance liest....fast durchweg nur sehr postive Bewertungen,auch bzgl. Gewichtsabnahme.Aber das ist auch ein anderes Thema,mir ging es nur um die Verhaltensauffälligkeiten.Wie gesagt,hier bei uns bekommen viele Hunde getreidelastige Futtersorten,auch z.B. zwei Border und ein Aussie,und sie zeigen keine Auffälligkeiten.
Und das muss auch nicht heißen,dass es grundsätzlich bei allen Hunden so ist,vielleicht ist eben unterschiedlich und man muss testen mit welcher Fütterung man am Besten zurecht kommt.Auf die Erfahrungen von "Fräuleinwolle" bin ich auch gespannt....vielleicht äußert sie sich ja noch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!