Sie (14 Monate) mag Ihr Futter nicht mehr...
-
-
Mein Hund hatte auch schon viel weniger Gewicht als heute, so schlimm ist das nicht. Dafür schont es die Gelenke.
Scheinschwangerschaft ist schon möglich. Da hilft viel laufen und Bewegung.
Und wenn es wirklich psychisch ist, Futter hinstellen und nach 15 min. wegnehmen. Abends wieder so. Und das mach regelmäßig so, denn ein Hund kann lernen, dass sich Frauchen tierisch bemüht, damit Futter gefressen wird und testet, wie weit er gehen kann.
Teste mal, ob deinem Hund weniger Futter pro Mahlzeit inzw. reicht, da er ja nimmer wachsen muss. Vielleicht frißt er dann wieder regelmäßiger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sie (14 Monate) mag Ihr Futter nicht mehr...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Wir müssen da jetzt wohl beide durch.
Wie ist das denn bei deinem Hund? Kommen die Mäkeleien denn öfter vor? oder habt Ihr das Thema Futter jetzt im Griff?Es war im ersten Jahr, nachdem ich ihn aus dem Tierheim hatte.
Er wollte immer etwas "Besseres" und irgendwann gab es nichts mehr besseres... dann hat er gehungert.
Ich hab auch ein tierisches Gewese drum gemacht - der musste doch zunehmen - dem standen ja eh schon die Rippen raus...
Naja - was soll ich sagen. Im Endeffekt hat nur die "Radikal" Methode geholfen. Futter zu etwas Wichtigem und NICHT immer Verfügbarem machen und gleichzeitig klarstellen, dass man frisst, um sich zu sättigen und nicht um Aufmerksamkeit zu bekommen.Futter morgens und abends für 15 Minuten hinstellen, den Hund GAR nicht beachten, am besten aus dem Raum gehen. Nicht loben, wenn er frisst und auch sonst nix. Keine Leckerlie.
Naja - wie schon erzählt - meiner hat dann erstmal 7 Tage nix gefuttert. Schlimme Zeit.
Aber seitdem ists durch. Ganz selten ist es heute, dass er mal nicht mag. Dann fällt eine Mahlzeit aus. Aber mehr war nie mehr.
Allerdings bekommt er heute auch frisches Futter. Das war nach der Eingewöhnungszeit seitdem sowieso der Renner. -
Zitat
Allerdings bekommt er heute auch frisches Futter. Das war nach der Eingewöhnungszeit seitdem sowieso der Renner.
Ja, ich sammle auch grad infos zum Thema Barf.
Ich bin da ein absoluter Neuling und kenne mich so gar nicht aus.
Heutzutage gibt es ja Barf.Shops, jedoch sprechen die meisten davon, Sie das benötigte Fleisch vom Metzger zu holen.Machst Du das auch so?
-
Ich habe mir früher zu Anfang (vor gut 3 Jahren) das Fleisch von http://www.das-tierhotel.de bestellt. Manchmal Angebote aus dem Supermarkt genommen, Fisch vom Markt oder Supermarkt und zuweile auch mal am Schlachthof in einem kleinen Geschäft gekauft - vor allem den tagesfrisch grünen Pansen. Leber immer Bio aus dem Biomarkt - aber davon braucht man ja auch nur sehr geringe Mengen.
Heute habe ich dann auch mal entdeckt, dass ein sehr guter Versender von TK Fleisch (http://www.futterfundgrube.de) in meiner Nähe ist. Daher habe ich seit Neuestem darauf umgeschwenkt, dort zu kaufen. Sehr günstig und ich knall dann die TK voll damit.
Fisch ist immernoch Supermarkt oder Markt (Fischköpfe geben die oft kostenlos ab), Leber immernoch Bio.Auch uns bekannte Jäger geben gerade in dieser Zeit sehr gerne Abfälle von der Jagd ab.
Manche kennen Kaninchenzüchter oder Schäfer...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!