Knigge für HH-Begegnungen

  • Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben.

    1. Wie soll sich ein HH bei Begegnungen im Feld mit a) unangeleinten b) angeleinten c) einem unangeleinten und einem angeleinten Hund verhalten? Was ist Euch wichtig?

    a) Ich gehe davon aus, dass der Hund friedlich ist. Wenn nicht, möchte ich natürlich gewarnt werden.
    b) meiner kommt an die Leine und wir gehen zügig vorbei.
    c) beantwortet sich schon in b. Meiner ist nur an der Leine, wenn der andere Hund an der Leine ist. Sonst läuft er frei.

    2. Wie soll sich ein HH bei Begegnungen in der Stadt verhalten? Was ist Euch hier besonders wichtig?

    In der Stadt ignoriere ich andere Hunde. Also möchte ich auch in Ruhe gelassen werden.

    3. Möchtet ihr Schnüffelkontakt zwischen a) unangeleinten und b) angeleinten Hunden haben? Ist es für Euch in Ordnung, wenn ein anderer HH fragt, ob die Hunde sich begegnen dürfen?

    Die Fragen sind in 1 und 2 schon beantwortet.

    4. Wann soll ein HH bei Hundebegegnungen (angeleint wie unangeleint) eingreifen? Wann soll sich ein HH besser zurücknehmen, um den Konflikt nicht zu verschlimmern? Möchtet ihr vom anderen HH angesprochen werden, um dies zu klären?

    Da es bei mir im angeleinten Zustand keine Begegnung gibt und es zur Auseinandersetzung zwischen meinem und fremden Hund kommt, weil der andere Halter seinen Hund nicht unter Kontrolle hat, hat er bitte sofort einzugreifen und dann erkläre ich ihm die Situation auch ungefragt. :)

    5. Was ist Euch wichtig, wenn ihr gerade mit dem Hund trainiert oder spielt und Euch ein anderer HH begegnet?

    Wenn die Trainingssituation ersichtlich ist, dann möchte ich, dass der andere HH mit seinem Hund schnell weiter geht und nicht womöglich nicht stehen bleibt. Ist die Situation nicht ersichtlich, möchte ich, wenn ich den HH darauf hinweise, dass dieser weiter geht. Mit Hund.

    6. Welche Sätze, Kommentare oder Fragen könnt ihr überhaupt nicht mehr hören?
    Ich wüßte jetzt nichts.

    7. Was wünscht ihr Euch, so ganz Allgemein, von den HH die Euch begegnen?
    Ehrlichkeit. Das mir vorher gesagt wird, ob die Hündin ihre Stehtage hat, ob der freilaufende Hund vielleicht leicht gereizt ist etc. Auch Einsicht, wenn ich nicht möchte, dass mein Hund angesprochen, gelockt wird etc. Er geht dann zwar nur selten drauf ein, aber mein Wunsch sollte berücksichtigt werden. Auch das andere Leute verdammt noch mal keine Stöcke schmeißen sollen, damit mein Hund ihnen den bringt. Und wenn ich sie bitte damit aufzuhören, damit auch aufhören.

    8. Wie sollen sich HH mit Hunden mit Leinenaggression verhalten? Was wünscht ihr Euch hier? Wie kann man die Situation entschärfen und für alle Beteiligten gut gestalten?
    Beantwortet sich schon in den Fragen 1 und 2. Da mein Hund eh angeleint wird und dann zügig mit mir vorbei geht, sollte der andere HH das bitte auch tun und seinem Hund nicht die Möglichkeit bieten, an meinen Hund heran zu kommen, da dieser an der Leine nicht gern angepöbelt wird.

    9. Wie sollten sich HH mit unverträglichen Hunden Verhalten? Welches Verhalten haltet ihr hier für wünschenswärt?
    Ich gehr davon aus, dass diese Hunde an der Leine sind, wodurch 1, 2 und 8 wieder greifen.

    10. Ein Hund läuft frei und der HH stellt fest, dass Hund heute seinen sturen Tag hat. Wir gehen mal davon aus, der Hund befindet sich im Kurs auf Euch und Euren Hund / Eure Hunde. Was erwartet ihr vom HH? Was erwartet ihr generell von HH mit sturen Hunden?
    Das er mir wenigstens sagt, ob der Hund verträglich ist. Wenn ja, ist mir es eigentlich egal. Mein Hund regelt sowas meist selber.

    11. Euer Hund läuft frei und hat seinen sturen Tag. Er steuert, relativ eklig, auf einen fremden Hund zu. Ihr seit natürlich schon wie ein Blitz hinterher. Trotzdem: Was erwartet ihr vom anderen HH?
    Ich renne meinem Hund nicht hinter her! Damit stachel ich ihn doch erst recht an. Davon ab wäre er nicht frei, wenn er einen schlechten Tag hat. Sollte es doch mal passieren erwarte ich nichts vom anderen HH. Wie könnte ich auch.


    Jetzt gehe ich die anderen Antworten lesen. :)

  • 1)Beide Hunde angeleint: An der Leine lassen, Leine kurz fassen ohne den Hund zu würden und zügig weitergehen, fixieren und gepöbel soweit wie möglich verhindern. Eventuell wenn man nahe genung beianander ist mal fragen, ob die Hudne vielleicht ne Runde spielen wollen oä.
    Ein Hund frei, der andere angeleint: Den unangeleinten sofort ranrufen und da behalten, ob nun angelient, am Halsband oder im Fuß ist egal, hauptsache er bleibt da. Dann wie oben...
    Beide unangleint: Erstmal einfach machen lassen, für weiteres siehe unten...
    Immer vorrausgesetzt man kennt den andern Hund noch nicht, wenn ich weiß, dass der andere freundlich ist und selbst nen netten Hund hab, hab ich nix dagegen, wenn ein unangelienter zu mir kommt oder so.

    2. Leine kurz, zügig weitergehen, kein schnuppern, kein gar nix. Die Stadt ist kein Hundespielplatz.

    3. Fragen ist jederzeit in Ordnung und entscheiden sollte man das je nach den beteiligten Hunden. Je nach dem kann es gut sein oder auch schlecht. Ungefragt hab ich das nicht gern und lasse meine auch nicht zu angeleinten Hunden hin.

    4.Wenn Zeit ist, möchte ich bei sowas natürlich gern angesprochen werden!
    Ansonsten sollte man da zügig eingreifen, wo einer der Hunde körperlich in Gefahr schwebt, behandlungsbedürftige Verletzungen zu erleiden, sei es weil die Hunde sich grade auseinanderbauen wollen oder weil einer der Hunde alt, jung oder besonders klein ist.
    Mal erschrecken oder ein bisschen rumprollen find ich nicht so dramatisch, Löcher sollte es bitte keine geben. In allen Situationen, wo ich nicht den Eindruck hab, dass es Löcher gibt, würd ich die Hunde machen lassen

    5. Genau das gleiche wie bei anderen Hundebegegnungen auch, siehe oben.
    Wenn ich wirklich nicht gestört werden will, such ich mir ne entsprechend ruhige Ecke!
    Wer in belebten Gegenden Gegenden trainiert, der sollte halt auch schon soweit sein, "unter Ablenkung" zu trainieren.
    Ich lass meine Hudne nicht umbedingt zu anderen hinrennen, wenn ich sehe, dass die am üben sind, aber wenn es andersrum bei mir passiert, dann find ich es nicht dramatisch, denn wie gesagt, wenn ich wirklich meine Ruhe will, stell ich mich nicht auf die Hundewiese oder in den Stadtpark und wenn ich mit Ablenkung arbeiten will, dann sollte ich mich über sowas ja eher freuen!

    6. Die Standartparolen "Der tut nix" und "Der will nur spielen" hör ich herzlich selten, insofern eingentlich.... keine.

    7.
    Dass die Leute bitte begreifen mögen, dass Hunde keine Schnusetiere sind (oder zumindest nicht nur und immer).
    Hund sind Tiere, die herzlich wenige Skrupel haben, sich gegenseitig auch mal ordentlich eine zu flicken und die sich dann auch wieder miteinander arrangieren können.
    Sozialisierung und gute Erziehung sind schön und gut, aber man sollte nicht immer nur die kuschelige Seite des Hundes betonen und als Normalverhalten darstellen. Zum Normalverhalten gehört Agression genauso wie Beschwichtigungssignale und es sollte nicht immer als schlechte Kindesstube und Erziehungsversagen gesehen weder, wenn ein Hund Drohverhalten zeigt oder gar beisst.
    Verletzungen müssen nicht sein, dass kann man durch verantwortungsvolles führen und, ja, gute Sozialisierung und Erziehung weitestgehend vermeiden.
    Aber wenn doch mal was zwischen Hudnden passiert, dann würd ich mir wünschen, dass die Menschen das mal mit ein bisschen mehr Sachlichkeit klären würden und nicht gleich emotional werden, weil ein pelziger Kindersatz dem anderen die Schippe im Sandkasten weggenommen hat. :roll:
    Damit einhergehend würde ich mir auch wünschen, dass sich einige Leute über das "Gafahrenpotenzial" ihres eigenen Hundes mal etwas klarer werden.
    Wie oft hört man "aber so kenn ich ihn ja gar nicht!" oder "das hat er heut zum ersten Mal gemacht!".... Naja, warum sind die Leute nur immer so überrascht, wenn ihr Hund sich mal wie einer benimmt?

    8.)+9.)
    Den Hund bei Begegnungen mit fremden Hunden erstmal kurz halten (nicht gleichzusetzen mit würgen oä), zügig weitergehen, auf engen Wegen Platz machen, ansonsten eventuell nen Bogen laufen oä, damit es möglichst wenig Getöse gibt.
    Andere Hundebesitzer mit freilaufenden Hunden vorzuwarnen ist nicht wirklich die Aufgabe des Halters des angeleinten/agressiven Hundes, da muss man schon selbst aufpassen, dass der eigene Hund nicht zu angeleinten hinläuft, eine Warnung ist aber trotzdem netter!
    Wenn man umbedingt in Gebiete mit großer Hundedichte gehen will oder muss (zu Übungszwecken z.B) und damit rechnet, dass der eigenen Hund durchaus ernst machen würde, dann finde ich es besser, einem solchen Hund einen Maulkorb aufzuziehen, denn in solchen Gebieten provoziert man ja die Annäherung von freilaufenden Hunden.

    10+11) Wer weiß, dass sein Hund definitiv (noch) nicht hört und deswegen in welcher Form auch immer andere Menschen oder Hunde belästigt, der sollte halt nur da ableinen, wo möglichst wenig los ist.
    Wenn es mal passiert, dass mein Hund nicht hört (kommt ja im besten Haushalt vor), dann mach ich mich schleunigst auf den Weg um ihn da wegzupflücken und entschuldige mich in der Regel auch, falls der Bursche was angestellt hat. Sollte wer zuschaden kommen (bisher noch nicht vorgekommen), dann würd ich meine Adresse hinterlassen und anbieten, das über meine haftpflicht zu regeln.
    Gleiches wünsch ich mir von anderen!
    Unter Hundehaltern erwarte ich aber schon eine gewisse Duldsamkeit. Ich lass meine Hunde nicht einfach zu anderen rennen, ich unterbinde normalerweise prollereien und mobbing oä.... aber wenn es vorkommt.... mein Gott, es sind Hunde, solange niemandem was passiert und es nicht zum Normalverhalten wird, muss man sich da auch nicht drüber aufregen. Sind halt alles keine Maschienen, weder und noch Halter...

  • hier rattert jeder seine Antworten runter, ohne gelesen zu haben, was die anderen wollen. So hat das wenig Sinn.
    So viel zum Thema Kommunikation und Austausch. Es klappt eben nicht einmal im Kleinen

  • Zitat

    1. Wie soll sich ein HH bei Begegnungen im Feld mit a) unangeleinten b) angeleinten c) einem unangeleinten und einem angeleinten Hund verhalten? Was ist Euch wichtig?

    Wenn meine Hunde angeleint sind, hat das einen Grund (Agression, Krankheit, noch keinen Bindung usw.), also sollte der andere HH seinen Hund auch anleinen/bei sich halten.

    Wenn der andere Hund angeleint ist, rufe ich meine ran und leine sie ggf. an.
    Denn die Gründe die ich habe, können ja auch auf den anderen HH zutreffen.

    Wenn sich die Hunde ohne Leine begegnen, möchte ich nicht, dass es in einer Auseinadersetzung der Hunde (und Halter ;)) endet, also Augen auf und Hunde beobachten und ggf. rechtzeitig eingreifen (mobben, jagen usw dürfen weder meine Hunde andere, noch dulde ich, dass das mit meinen Hunden gemacht wird).

    Zitat


    2. Wie soll sich ein HH bei Begegnungen in der Stadt verhalten? Was ist Euch hier besonders wichtig?

    Meine Hunde sind in der Stadt angeleint (einfach wegen dem Verkehr). da möchte ich auch, das die anderen Hunde angeleinten oder keinen Kontakt haben.

    Hatte schon mal die Sitation wo meine angeleint waren und der andere unangeleinte Hund sie belästigt hat. Lustig fand ich das nicht, meine Hunde zu bändigen, bloß weil der sein Tier nicht im Griff hatte, ist auch Unfair gegenüber meinen Mädels.

    Andern mal hat mich nen Typ angequatscht (sein Hund ohne Leine, meine an der Leine, hat sich Null für den anderen Hund interessiert): Mach doch mal deinen Hund von der Leine ab, damit sich die Hunde kennenlernen können....

    Ja und das an einer 6-spurigen Straße mit einem Hund, der bei direkten Hundebegegnungen gerne mal wegrennnt...

    Zitat


    3. Möchtet ihr Schnüffelkontakt zwischen a) unangeleinten und b) angeleinten Hunden haben? Ist es für Euch in Ordnung, wenn ein anderer HH fragt, ob die Hunde sich begegnen dürfen?

    Wenn der HH signalisiert das meine Hunde schnüffeln dürfen (seinen Hund nicht ran nimmt, ran ruft ect.) und ich die Sitation eingeschäzt habe (wie reagiert der andere Hund, wie meiner, möchten die Hunde überhaupt Kontakt), ist das okay. Wobei ich wir-gehen-genau-auf den-anderen-Hund-zu-Kontakte nicht mag, genauso wenig meine Hunde. Wir machen lieber einen Bogen, schnuppern und gehen dann bei Sympathie wieder ran.

    Zitat


    4. Wann soll ein HH bei Hundebegegnungen (angeleint wie unangeleint) eingreifen? Wann soll sich ein HH besser zurücknehmen, um den Konflikt nicht zu verschlimmern? Möchtet ihr vom anderen HH angesprochen werden, um dies zu klären?

    Bei fremden Hunde sollte es gar nicht erst zu einen Konflikt kommen, mit fremden Hunden wird nichts ausgetragen.
    Warum auch? Sollen die in unser Rudel aufgenommen werden? Ich glaube eher nicht :D

    Anders verhält es sich, wenn einer der Hunde sich belästigt fühlt von dem anderen (extremes Schnüffeln am Hund, ggf. Aufreiten, frech Anspringen), dann darf auch eine Ansage (von beiden Seiten natürlich) kommen, die der andere zu akzeptieren hat (Ansage= harter Blick, stiefwerden, Starren, Knurren, wegschnappen usw.)

    Zitat


    5. Was ist Euch wichtig, wenn ihr gerade mit dem Hund trainiert oder spielt und Euch ein anderer HH begegnet?

    Das ich meine Ruhe habe!

    z.B. freilaufende Hunde/Kinder nicht rangelassen werden (Resourcenverteidigung, Störung der Konzentration)

    Zitat


    6. Welche Sätze, Kommentare oder Fragen könnt ihr überhaupt nicht mehr hören?

    Das machen die unter sich aus!
    Der (Rüde) will ja nur spielen!
    Mein Hund hat Angst vor großen Hunden!
    Mag die keine anderen Hunde? (Störenfired in Trainingssituationenbekommt von mir und Hund eine Ansage)

    Zitat


    7. Was wünscht ihr Euch, so ganz Allgemein, von den HH die Euch begegnen?

    Beschwichtigungsbogen, Geschirr statt Halsband (ich kann das hrhr-Geräusch nicht mehr hören!!!), nicht unbedingt eine Begegnung an der Leine, bitte keine Felxileinen (wie oft wurden wir schon eingewickelt oder der Pöbelhund war schon vor Halter um die Ecke).

    Zitat


    8. Wie sollen sich HH mit Hunden mit Leinenaggression verhalten? Was wünscht ihr Euch hier? Wie kann man die Situation entschärfen und für alle Beteiligten gut gestalten?

    Hund auf die abgewandte Seite kurz aber nicht straff nehmen und zielstrebig vorbei gehen (bitte mit Geschirr).
    Ggf. zur Sicherung einen gutsitzenden Maulkorb.

    Und gutes Buch zum Thema Leinenagression holen!

    Zitat


    9. Wie sollten sich HH mit unverträglichen Hunden Verhalten? Welches Verhalten haltet ihr hier für wünschenswärt?

    Bitte Abstand von Hundewiesen ect. nehmen. ich will nicht, dass meine Hunde durch solche Hunde zu solchen Hunden werden!
    Meine Hunde sind keine Übungsgeräte!!!
    Auch mit Sicherung (Maulkorb) finde ich das nicht toll...

    Allerdings begrüße ich HuSchu´s und Vereine wo solche Hunde sportlich aktiv sein dürfen (Dogdancing, Agility).
    Denn die Hunde haben auch ein recht und ein Muss auf Auslastung!

    Zitat


    10. Ein Hund läuft frei und der HH stellt fest, dass Hund heute seinen sturen Tag hat. Wir gehen mal davon aus, der Hund befindet sich im Kurs auf Euch und Euren Hund / Eure Hunde. Was erwartet ihr vom HH? Was erwartet ihr generell von HH mit sturen Hunden?

    Schleppleine!

    Erwarten tu ich von dem HH nichts, denn, wenn er seinen Hund schon mal nicht sichert, kommt da auch nicht mehr viel oder es hilft sowieso nichts.

    Ich versuche den anderen Hund abzublocken oder werfe dem ne Portion Leckli´s entgegen und gehe weiter.

    Wenn es ein kleiner randalierender Hund ist, packe ich ihn am Schlawittchen und drücke dem HH seinen Hund in den Arm.

    Wir hatten aber auch oft die Sitation, das ein Hund deutlich pos. interessiert uns hinterher gelaufen ist (Rüden) und die Halter das nicht wollten, wir sind stehen geblieben, bis die ihren Hund ran gemacht haben 8sonst wär der einfach mit uns mitgelaufen :D )

    Zitat


    11. Euer Hund läuft frei und hat seinen sturen Tag. Er steuert, relativ eklig, auf einen fremden Hund zu. Ihr seit natürlich schon wie ein Blitz hinterher. Trotzdem: Was erwartet ihr vom anderen HH?

    Wieder nichts!

    Ich blocke meinen Hund ab und steuere ihn weiter gerade aus an dem anderen Hund vorbei, dabei achte ich darauf, dass der andere Hund nicht näher rankommt.

  • Ich hab nicht gesagt, dass alle Hund ein Geschirr tragen sollen, sondern Hunde die an der Leine ziehen oder reinspringen...hatte erst gestern wieder so ein Dauerzieh-Exemplar der an der Haustür entlang ging: Hrch, hrch, hrch, hrch,... das kann ja nicht gesund sein....

  • Zitat

    1. Wie soll sich ein HH bei Begegnungen im Feld mit a) unangeleinten b) angeleinten c) einem unangeleinten und einem angeleinten Hund verhalten? Was ist Euch wichtig?

    Bei Begegnungen beobachte ich die anderen HH und deren Hunde ganz genau. Passt mir etwas nicht (Hunde erscheinen mir nicht erzogen etc) Leine ich meine Hunde an und erwarte, dass mein Gegenüber seine Hunde auch ran ruft. Ansonsten lasse ich meine Hunde auch nur frei, wenn beide Hunde abgeleit sind. Aber erst nachdem sie ihr Kontroll-Sitz gemacht haben und ich sicher bin, dass das vom anderen HH aus auch ok ist.

    Zitat

    2. Wie soll sich ein HH bei Begegnungen in der Stadt verhalten? Was ist Euch hier besonders wichtig?

    Meinst du mit in der Stadt direkt in der Fußgängerzone? Da gibt es für meine Hunde in der Regel keinen Hundekontakt! Ansonsten dürfen sie nach Absprache mal kurz schnüffeln, spielen an der Leine ist aber tabu.


    Zitat

    3. Möchtet ihr Schnüffelkontakt zwischen a) unangeleinten und b) angeleinten Hunden haben? Ist es für Euch in Ordnung, wenn ein anderer HH fragt, ob die Hunde sich begegnen dürfen?

    Ich bin froh, wenn mich mal ein HH vorher fragt. Dann ist es für mich auch meist ok. Unabhängig von Leine oder nicht.

    Zitat

    4. Wann soll ein HH bei Hundebegegnungen (angeleint wie unangeleint) eingreifen? Wann soll sich ein HH besser zurücknehmen, um den Konflikt nicht zu verschlimmern? Möchtet ihr vom anderen HH angesprochen werden, um dies zu klären?

    Ich greife ein, wenn ich merke, dass der Hund den Konflikt nicht selbst lösen kann oder bereits bei mir Schutz sucht. Dann währe ich den anderen Hund ab und verlange, dass der andere HH seinen Hund unter Kontrolle bringt.

    Zitat

    5. Was ist Euch wichtig, wenn ihr gerade mit dem Hund trainiert oder spielt und Euch ein anderer HH begegnet?

    Dann verlange ich, dass der andere HH seinen Hund bei sich behält und uns nicht stört. Leider kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Hunden, weil der andere gerade ein Spielzeug hat oder Leckerchen verteidigt. Da würde ich mir ein bisschen mehr Weitsicht wünschen.

    Zitat

    6. Welche Sätze, Kommentare oder Fragen könnt ihr überhaupt nicht mehr hören?

    Sätze eher weniger. Ich finde es einfach nur grausam, wenn HH stunden lang hinter ihren Hunden herrufen und sie trotzdem kein Stück hören. Tut mir ja leid, aber da muss der Hund nun mal an die Leine und daran gearbeitet werden.

    Zitat

    7. Was wünscht ihr Euch, so ganz Allgemein, von den HH die Euch begegnen?

    Rücksichtnahme! Manche glauben ernsthalft, dass sie sich alles erlauben können. Für mich muss ein Hund kontrollierbar sein.

    8

    Zitat

    . Wie sollen sich HH mit Hunden mit Leinenaggression verhalten? Was wünscht ihr Euch hier? Wie kann man die Situation entschärfen und für alle Beteiligten gut gestalten?

    Ich denke auch hier ist gegenseitige Rücksichtnahme wichtig. Mit einem Leinenagressiven Hund würde ich z.B. nie durch eine Gruppe mit Hunden gehen. Wichtig finde ich,d ass der HH in der Lage ist seinen Hund zu halten und zu kontroliieren. Leider sehe ich es immer wieder, dass Leinen an Bäumen gewickelt werden oder der Hund seinen HH hinterherzieht. Das geht meiner Meinung nach gar nicht. Ich als HH muss meinem Hund körperlich überlegen sein.

    Zitat

    9. Wie sollten sich HH mit unverträglichen Hunden Verhalten? Welches Verhalten haltet ihr hier für wünschenswärt?

    Er sollte die anderen Hunde uns seinen Hund vor Übergriffen schützen und einen entsprechenden Abstand halten. Ich stehe jedem HH positiv gegenüber, der an den Problemen arbeitet. Da bin ich auch bereit mit meinen Hunden als übungsobjekt zu fungieren.

    Zitat

    10. Ein Hund läuft frei und der HH stellt fest, dass Hund heute seinen sturen Tag hat. Wir gehen mal davon aus, der Hund befindet sich im Kurs auf Euch und Euren Hund / Eure Hunde. Was erwartet ihr vom HH? Was erwartet ihr generell von HH mit sturen Hunden?

    Sturre Hunde bitte an die Schleppleine! Ansonsten erwarte ich, dass er seinen Hund bitte wieder einsammelt. Sollte es mal eine Ausnahme sein, sehe ich darüber hinweg. Kann ja jedem mal passieren, solange die Hunde freundlich bleiben ist es ok.

    Zitat

    11. Euer Hund läuft frei und hat seinen sturen Tag. Er steuert, relativ eklig, auf einen fremden Hund zu. Ihr seit natürlich schon wie ein Blitz hinterher. Trotzdem: Was erwartet ihr vom anderen HH?

    Ist bei mir eine hypothetische Frage. Meine Hunde hatten noch nie einen sturen Tag und reagieren auf andere Hunde nicht ekelig. Sollte das mal der Fall sein, bin ich damit einverstanden, wenn er meinen Hunden eine klare Ansage macht. Nur Handgreiflichkeiten verbitte ich mir.

  • Zitat

    Rücksichtnahme! Manche glauben ernsthalft, dass sie sich alles erlauben können. Für mich muss ein Hund kontrollierbar sein.

    Stimmt!
    Bloß weil ich Hunde habe, möchte ich nicht von anderen Hunden angesprungen werden..... :sad2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!