Hunde....Mann ...und Erziehung! Hilfe !!
-
-
hallo
also,ich hab jetzt nicht alle durchgelesen.
bei uns ist es ähnlich
mache ich einwände führt dies auch noch zu streit.
also,ich denke auch das ein hund sehr gut unterscheiden kann.
so hört sam z.b. oft bei meinem mann nicht,ich selbst habe damit kaum probleme.
bei mir zeiht er nicht,geht artig neben mir mit durchhängender leine.bei meinem mann wird oft gezogen.ab morgen machen wir ein paar std gruppentraining in einer gruppe gleichaltriger hunde und zwar zusammen.
so brauche ich nicht auf fehler hin zu weisen und es gibt auch keinen streit.
lg kirsten
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hunde....Mann ...und Erziehung! Hilfe !! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ne,auf Hundepfeiffe reagiert sie gar nicht-habe ich bereits getestet als wir sie bekommen hatten (da war sie 5 Monate alt).
Sie hört nur auf diesen Pfiff,wenn mein Menne zuhause ist,dann bin ich dahingehend absolut abgeschrieben
Sie gehorcht dann zwar bei mir auf sämtliche andere Kommandos aber "Komm" funktioniert dann absolut nicht mehr,da kann ich machen was ich will.Er pfeifft dann nur 1 x und schon ist sie da
Und da hat Menne wieder mal seine Bestätigung das er ja alles richtig macht..........und ich kann Kopfstand machen und sie hört nicht auf mich :/Heute war ich aber den ganzen Tag allein mit den Hundis und habe immer und immer wieder Trainingsphasen eingelegt (und dabei fast 400 g Lekkerli verfüttert
), aber gerade jetzt funktioniert das rufen nach meiner Hündin SPITZE !!
Hoffentlich bleibt das auch gleich noch so,wenn mein Mann nach Hause kommt
Das "komm" -Training ist bei uns ganz wichtig,das sie ja so einen extremen Jagdtrieb hat . -
Zitat
Aber hat zufällig noch jemand ne Idee wegen dem antrainierten "Komm-Pfiff",den ich leider nicht kann???Denn unsere Hündin reagiert ja nur darauf,wenn ich sie rufe dauert es bis sie zurückkommt.......
Wie kann man sowas wieder ändern??Das Du den Pfiff wieder weg haben willst verstehe ich nicht ganz.
Er nutzt ihn, die Hunde hören darauf, das ist doch eigentlich gut.
Lass es doch so, für ihn.Du selbst nutzt Dein eigenes Hier Kommando bzw baust Dir Dein eigenes auf.
Pfiff und Kommando stört sich doch nicht gegenseitig.LG
Tina -
@ Tabina:
Das Problem ist,wie geschildert,das die Hündin (Gott sei Dank noch nicht der Rüde) NUR auf dieses Kommando,also den Pfiff, hören,wenn mein Mann und ich Zuhause sind.ICH bin dann mit meinem Komando total abgeschrieben
Das ist,was mich ärgert!!!
Es gibt doch Situationen,auch Zuhause,wo ich den /die Hunde rufen muß-nicht nur immer mein Mann !!
Das wäre ja so,als wenn man auch die Kindererziehung an seinen Partner komplett angibt,sobald dieser Zuhause ist (gut,solche Mütter kenne ich auch,da heißt es dann : X,sag Du den Kindern doch mal das sie jetzt zum essen kommen sollen-auf mich hören sie jetzt nicht!).ICH will aber,das die Hündin auch mein Kommando "erhört"-auch wenn mein Mann zuhause ist.
-
Die Crux dabei ist doch aber nicht das sein Pfiff funktoniert sondern das Dein Kommando nicht funktioniert.
Und das obwohl Du viel mehr mit den Hunden arbeitest als er.Ich würde sogar die Wette wagen das eure Hündin, wenn ihr beide das selbe Signal zum Abruf verwendet, bei ihm dennoch besser reagieren würde.
Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?
Wenn ja könntest Du da ansetzen um es zu verändern.Das es frustriert kann ich verstehen.
Aber ärgern hilft nichts.
Helfen wird Dein Abrufkommando in aller Ruhe neu aufzubauen und in Zement zu gießen, in der Zeit in der er nicht da ist.
Bis es irgendwann auch sitzt wenn er da ist.Dann rufst Du bei bedarf Dein Wort und er nutzt seinen Pfiff und beides klappt gleichermaßen.
LG
Tina -
-
Du hast ja recht-wie ich schon eingangs schrieb ICH tue alles für die Hunde-Hündin hört eben nur auf ihn,wenn er da ist(bzw. wir zusammen da sind).
Habe in der HuSchu schon gehört,das manchmal die Hunde sich ihren "Herrn " aussuchen und das man da selbst nicht mehr gegenan stinken kann....
LEIDER !! -
Also ich denke auch das sie unterscheiden können
schlimm finde ich nur das er sie hat jagen lassen den das macht wirklichviel zunichte -
Dein Mann wird diesen Pfiff ja irgendwie konditioniert haben, wenn auch unbewusst.. versuch das doch nachzustellen. Ansonsten gibt es eben Hunde die sich einfacher an Männer binden als an Frauen.
Dein Hunde können im übrigen sehr gut unterscheiden was sie bei wem wie machen können.. und das dir das nicht passt und du eifersüchtig bist ist ja grundsätzlich nachvollziehbar, aber ganz ehrlich, ich finde als erwachsener Mensch sollte man darüber stehen
-
Hallo Susam,
mein Liebster geht mit unseren 5 Hundis manchmal derart unbedarft um, dass es theoretisch zum Haareraufen ist.... und gar nicht funktionieren DÜRFTE....funktioniert aber trotzdem, auch mit völlig anderen stimmlichen Kommandos, Handzeichen, Körperhaltungen. Die 6 haben zusammen Spaß und wenn´s hart auf hart kommt, hören die Hundis auf den Liebsten. Während ich wegen des Podencos beim Freilauf quasi per Radar den Horizont abscanne und "wehret den Anfängen" spiele, reagiert mein Liebster erst, wenn Podi schon "vorsteht".... Macht aber nix, denn das, was ich durch Prävention leiste, schafft er durch "angewandte Stimm-Modulation" in einem Ton, den ich als Mädel gar nicht leisten könnte, selbst, wenn ich noch so lange übe....(sein Ton ist dann so: Ja, es GIBT Hundesalami, wohlgemerkt, Salami AUS Hunden, nicht FÜR Hunde....)Mensch und Hund sind Individuen. Und verschiedene Mensch-Hund-Teams kommunizieren auf verschiedene Art und Weise miteinander - wenn das Ergebnis stimmt (Hund hört), dann paßt es doch... Und wenn das Ergebnis noch nicht so ganz stimmt (Hund hört drin super auf Pfiff, draußen so lala) - dann ist es aber immerhin schon eine Stufe weiter, als wenn hund drin so gar nicht hört....
Zwei Menschen - zwei Hunde.... dann ist halt Dein Mann, wenn Ihr zusammen mit den Hunden etwas unternehmt, für SEINEN Hund zuständig und Du für DEINEN. Die Hunde können sehr gut unterscheiden, was bei wem wie laufen soll.
Klar ärgert Dich das mit dem Pfiff. Man übt ewig und drei Tage und es klappt so lala und dann kommt jemand daher, wo es nicht funktionieren DÜRFTE, und es klappt besser als bei aller Hundeplatz/-buch-Überei..... ARGH!
Ich glaube gar nicht mal so sehr, dass das an den Unterschieden zwischen Kommando und Pfiff liegt, sondern irgendwo, an irgendeiner Stelle in der "Signal - bis Ausführung des Kommandos"-Kette macht Dein Mann etwas unbewußt konsequenter und dringlicher als Du...DA würde ich ansetzen und mir abschauen, WIE er das macht...
Schluck ein paarmal kräftig und schau Dir die beiden beim Pfiff drinnen ganz genau an - und bau da drauf auf.
Und vielleicht überlegt Ihr mal zusammen, was draußen WIRKLICH wichtig ist - einen nicht sicher abrufbaren Jäger frei laufen zu lassen, ist für mich ein absolutes NO-GO. Und einigt Euch zusammen auf ein, zwei Punkte, die Ihr beide gleich wichtig findet...
Sozusagen als "Pflicht" - der restliche Umgang mit dem Hund draußen ist "Kür". Ich mag es auch nicht, wenn mir wer anders minutiös vorschreiben will, wie ich was zu machen habe, ein wenig Spontanität und Eigeninterpretation muss schon drin sein...sonst geht der Spaß verloren...Und etwas anders zu machen, ist nicht gleichbedeutend mit falsch.
Liebe Grüße,
Chris -
Zitat
Schön ,das ich nicht alleine bin mit diesen "Erlebnissen" grrrrrr..............
Das bist du mit Sicherheit nicht
Erst mal weiterhin gute Besserung für deinen Muskelfaserriss.
Deine Hunde akzeptieren in meinen Augen schlicht die "Stärke" deines Mannes und nehmen diese für sich erfolgreich an.
Wenn das beim Gassi gehen gut klappt, ist das doch auch okay.
Dass er das "Stop" vorm Straße überqueren ignoriert, ist zwar für dich sehr ärgerlich, aber wenn die Hunde wieder von dir geführt werden können, passt das doch sicher schnell wieder.Meine Große bremst meinen Mann regelrecht aus und zack, bleibt er stehen, sie hat ihn gut erzogen....
Jagen ist m.E. ein "no go" und du beobachtest deine Hunde ja auch intensiver als dein Mann, ergo sind sie schneller abrufbar - Gefahr erkannt, Gefahr gebannt - Er sieht es eben wohl "nur" als Spaziergang.....
Wenn ich das richtig verstehe, ist dein Mann erst überwiegend abends zu Hause, gönne den Hunden und auch ihm doch den Feierabend - im Sinne von: Okay Hunde, jetzt wird nicht mehr "gearbeitet", wenn er pfeift geht halt zu ihm.
Du invenstierst natürlich sehr viel Zeit in die Tiere und der Erfolg gibt dir Recht
Und die Hunde werden deine Kommandos bestimmt auch nicht in wenigen Tagen "Fremdgassi" vergessen.
Nimm deinen Mann und die Kids mal mit zum Trainingsplatz, damit er sieht wieviel intensive Arbeit das bedeutet und weshalb es gut ist, erlernte Kommandos einzusetzen.
Seid meiner mal zufällig vorbei kam und sah wie megaklasse unsere Große arbeitet & vor allem Freude auf dem Platz hatte, nimmt er das Ganze viel ernster und meine "Gebetsstunden" haben sich um ein vielfaches verringert
Und kürzlich standen wir auf Besuch wartend bei vollem Trubel auf dem Hauptbahnhof. Ikke musste "mal" wieder und ging meines Weges. Als ich nach 15 min. zurück kam, lag meine Madame 3 Meter entfernt von meinem Mann im Platz. Ich sah das von Weitem, sah auch einen anderen Hund aus der Ferne kommen und dachte für mich: Ohje!?! Denkste Puppe, dat Luder blieb liegen und mein Mann wuchs nochmal in voller Größe über sich hinaus. Ich war echt stolz auf mein Mädel und habe natürlich auch meinem Mann einen Löffel Honig verpasst - es hat es sehr genossen
sagte aber auch, du hast sie gut erzogen Schatz
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!