Hund mit auf laaaaanger Reise?
-
-
Hallo!
Also - wir, das heisst meine Freundin und ich, haben begonnen eine Reise per Auto durch Europa zu planen und zwar nicht nur ein kleiner Urlaub sondern gleich mindestens ein halbes, eher aber ein ganzes Jahr... Unterwegs wären wir mit dem Auto und hätten natürlich nicht vor ununterbrochen auf der Strasse zu sein, sondern längere Zeit an verschiedenen Orten - Viel unterwegs wären wir allerdings bestimmt, vor allem weil wir planen einen Teil der Lebenskosten mit Strassenmusik "hereinzuspielen" und da muss man doch manchmal ein wenig suchen um den richtigen Ort zu finden. Jetzt ist es so, dass unsere kleine Furznase natürlich mit sollwilldarfmuss und mir macht der Gedanke ein wenig Magenschmerzen...Autofahren ist überhaupt kein Problem, bis auf die Tatsache, dass er nach ein zwei Stunden anfängt zu grummeln...Aber wir machen natürlich immer extraviele Pausen.
Meine Frage wäre diese jene welche - Hat irgendjemand zufälligerweise Erfahrung mit Ähnlichem? Mal abseits von Problemen mit Unterkunft etc., was klarerweise so weit wie möglich im Vorraus geplant sein muss, mach ich mir Sorgen, dass es zu stressig für den kleinen sein könnte?
Ich sage schonmal danke und würde mich über mehr oder weniger beruhigendes freuen
Christian
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Spontan fallen mir folgende Sachen ein:
- ggf. kleine Reiseapotheke für den Hund mitnehmen
- vorher Rücksprache mit TA (Impfungen etc.)
- in den südlichen Ländern auf jedenfall Scalibor-Halsband gegen Parasiten
- vorher über Maulkorbpflicht/Impfschutz etc. informieren
- Futter könnte ggf. ein Problem werden (zumindest hochwertiges)Ansonsten klingt das schon sehr stressig - kommt aber auch auf den Hund an. Wisst ihr denn schon in welche Länder genau?
Wie kommt man eigentlich auf solche eine Idee?
-
Hallo Christian,
ich find die Reiseplanung super - ein halbes Jahr oder ggf. sogar länger auf der 'Strasse', das hört sich richtig klasse an.
Bei meinem Vierbeiner hätte ich keien bedenken, man muss halt nur berücksichtigen, dass genügend Ausgleich vorhanden ist.
So wie du es beschreibst seit ihr ja nicht in einer Tour nur im Auto unterwegs sondern nutzt das Auto für die jeweiligen Anreisen sowie weitere Ausflugsziele und deshalb sehe ich da überhaupt kein Problem.
Ihr kennt euren Vierbeiner doch in und auswendig also, wenn er nach zwei - drei Stunden grummelt, dann macht ihr halt eine gemütliche Pause, geht etwas Spazieren und fahrt dann weiter - ihr habt doch Zeit.
LG
Ulli -
Danke für die Antworten!
Wie kommt man auf so eine Idee....;) In unserer beider Leben, das heißt in meinem und dem meiner Freundin, hat sich in letzter Zeit so eeeeiniges getan und wir sitzen beide ein klein wenig fest, was unsere "Zukunftsplanung" (Ein Unwort...) betrifft. Das mit dem Studium will so sehr gut nicht funktionieren, die Arbeit bringt zwar Geld ein, dabei bleibt es dann allerdings auch, befriedigend oder gar erfüllend ist da leider nur Wenig...Dann kommt noch dazu, dass wir zur Zeit in Wien wohnen und uns beiden (vor Allem allerdings mir...) die Stadt so unglaublich sehr auf den Kopf fällt. Wir sind beide (noch?) nicht bereit uns dem 9 - 17 Uhr Wahnsinn hinzugeben und jetzt wo wir die Möglichkeit noch haben, sollten wir soetwas machen, haben sich unsere zerebralen Verwurstungen erdacht. Jawohl...Aber die Planung steht ja noch am Anfang und man wird sehen wie und was tatsächlich daraus wird.
Details wie die genaue Länderauswahl stehen also noch nicht so sehr fest, wobei wir damit geliebäugelt hatten einen großen Teil der Reise in Frankreich zu verbringen, mit dem Hintergedanken, irgendwann eventuell dorthin auszuwandern - Hundetechnisch stellt einen das Land ja auch nicht vor allzuviele Probleme. Skandinavien wäre natürlich toll (die Einreisebestimmungen sind zwar "härter", aber mit ein bisschen Planung eigentlich kein Ding, denke ich). Der Süden bietet sich natürlich für den Winter an
Der kleine Furznasus Minimus (Hiro) reagiert zwar gerne Mal auf allzugrosse Veränderungen mit einem Tag lang Dünnpfiff, das wird allerdings von Reise zu Reise besser (Er kam vor ca. 1 1/2 Jahren aus dem Tierheim zu uns und dürfte in seinem früheren Leben nicht allzuviel derartiges erlebt haben...) und mittlerweile ist mir auch klar, dass es eher ich derjenige bin der ihn nervös macht und nicht die Reise
Ich habe etwas den Hang zur Übersorge in der Hinsicht Hund...
-
Ich denke wir werden ja nicht schon morgen losfahren, da bleibt ja noch Zeit den Furznasus weiter ans mitfahren zu gewöhnen.
Gibt ja auch viele Trucker, die einen Hund im Fernverkehr mit haben und da sitzen die Hunde mit Sicherheit länger im LKW.
Viel Spaß beim planen und wenn dann Tag X gekommen ist, freut sich das DF bestimmt über eine Art Tagebuch
-
-
Zitat
Viel Spaß beim planen und wenn dann Tag X gekommen ist, freut sich das DF bestimmt über eine Art Tagebuch
Da hast du recht! Ich finde das auch total aufregend und spannend!!! -
Wir planen auch etwas ähnliches, sogar aus ähnlichen Gründen. Allerdings wollten wir eher bisschen weiter weg und ohne Auto. Wollte jetzt grade noch was dazu schreiben, aber müsste kurz jmd. schubsen, danke:
https://www.dogforum.de/ftopic90553.htmlIch würde euch vielleicht überlegen ein Zelt mitzunehmen oder drauf auslegen öfters im Auto zu schlafen, falls ihr keine Übernachtungsmöglichkeit mit Hund findet.
-
Hallo,
ich war mit meiner Hündin ein Jahr in ganz Europa unterwegs. Ich habe den Beifahrersitz ausgebaut und so fand sie dort genug Platz zum liegen, zum rausschauen, zum aufs Auto aufpassen. Die Fahrerei hat ihr gar nichts ausgemacht, sie war froh mit mir unterwegs zu sein. Man muß vorab nur auf die jeweiligen Einreisebestimmungen achten und evt. tierärztliche Gesundheitszeugnisse vordatieren.
Wünsche Euch viel Spaß -
das würde ich auch gern machen... einfach mal weg...nicht gleich ein halbes jahr, aber so zwei monate..*träum* jamie fände das super...
-
Den Thread sehe ich ja jetzt erst und ich muss sagen, ich finds ne klasse Idee!
Kann ich gut verstehen, dass ihr auf das 9-17 Uhr "isthaltso"-Leben noch keinen Bock habt. Wenn ihr die Möglichkeit jetzt habt, ein Jahr durch die "Welt" zu reisen, auf jeden Fall machen! :yes:
Wie mein "Vorschreiber" schon schrieb, wenn ihr auf die Einreisebestimmungen der jeweiligen Länder vorab achtet, dürfte es ne tolle Erfahrung werden. Auch von mir ist ein Tagebuch erwünscht.
Ich denke euer Hund wird die Freiheit genau so geniessen wir ihr. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!