Was für ein Hund soll es nur werden?

  • Also ich habe damals mit einem älteren "Problemhund" aus dem Tierheim angefangen und habe es nie bereut!

    Aber natürlich gibt es in den Tierheimen auch Hunde, die keine Problemfälle sind. Häufig warten dort sehr liebe und pflegeleichte Tiere. Und grundsätzlich würde ich das Handling eines Welpen (inkl. Aufzucht und Erziehung) als wesentlich schwieriger einschätzen, als die Übernahme eines erwachsenen Hundes. Hier können Dir die Tierpfleger (insbesondere wenn Du in D schaust, wegen der einfacheren Kommunikation) schon allerhand über die Geschichte und den Charakter des Hundes erzählen. Und dann kannst Du entscheiden, mit welchem Hintergrund Du umgehen kannst und willst.

    Ich persönlich würde als Anfängerhund einen erwachsenen Hund sogar vorziehen. Für Dich vermutlich einen erwachsenen aber jungen Hund, da Du ja noch Hundesport machen willst. Du sparst Dir die Erziehungsarbeit am Welpen und kannst mit einem Hund arbeiten, der schon ein bisschen was kann.

  • nachdem ich aufgehört habe zu arbeiten, war mein erster hund auch ein hund aus dem tierheim (bin allerdings mit hunden aufgewachsen). damals ein 5j american stafford mit schlimmer vorgeschichte.

    ich habs nie bereut und er ist auch heute, mit 12 jahren noch ein gerne und viel spazierengeher und sehr verspielt. in der wohnung war er von anfang an ruhig und man merkte ihn garnicht.

    über die jahre hab ich immer mal wieder pflegehunde aus tötungsstationen im ausland gehabt..alles hunde zwischen 1-5 jahren. und auch das war problemlos..obwohl sie alle nicht stubenrein waren und wirklich NICHTS kannten, haben sie sich ruckzuck eingewöhnt, waren schnell stubenrein und einfach nur dankbar und anhänglich

    ich hab mich gegen einen welpen entschieden, weil es doch noch ne größere herausforderung ist, son kleinen kerl groß zu kriegen. nun hat mein großer anfang juli n ausgesetzten dackelwelpen gefunden..und ich sage dir: was bin ich froh, dass ich mich immer wieder für erwachsene hunde entschieden hab. mein welpe is zuckersüss..aber auch viel anstrengender. ich weiss jetzt richtig zu schätzen, wie "pflegeleicht" die erwachsenen sind :D trotzdem geb ich den kleinen mann nicht mehr her!

  • Zitat

    Was mir jetzt einfallen würde, wären :

    # Aussie ( mix) eventuell auch Toy /Mini Aussie
    # Border (mix)
    # DSH( mix)
    # Französische Bulldogge ?

    Wobei bei den ersten beiden, ja auch die körperliche Auslastung ein großer Faktor ist!

    Ich würde mich an deiner Stelle mal an TH wenden, ob dir dort ein Hund zusagt, oder vllt. schaust du welcher dir gefällt und du sagst dann: "Ja so einen will ich auch in 2,3 Jahren".

    Auf jedenfall viel Glück bei deiner Suche nach dem passenden Hund :)

    Warum empfiehlt man bei so einer Beschreibung immer Aussie und Border?

    Davon mal ab, das die Hunde weder bullig noch klein sind...es gibt so viele Rassen, warum immer diese als das Non-Plus-Ultra verkaufen?


    An die TE:

    Ich würde dir raten mal in dich zu gehen und zu schauen was dir wichtiger ist. Es gibt viele Rassen die recht aktiv sind, aber nicht hibbelig, und dein Pensum (Joggen, Wandern) locker mitmachen. Ob das unbedingt dann unbedingt ein "bulliger" Hundetyp ist...naja.

    Das Aussehen sollte da zweitrangig sein, oder aber du paßt dich deinem Hund dann an. Ich kenne allerdings Möpse und Französische Bulldoggen, die super agil sind und das was du vorhast auch schaffen würden. Aber ob das bei allen Vertretern so ist...sicher nicht.

    Was nicht bulliges, was zu deinen Aktivitäten passen könnte wären für mich sowas wie Spitz, Schnauzer, Pinscher und Sheltie z.B. Es gibt sicher noch mehr, aber da müßte man eben genauer schauen, was du erwartest und bieten kannst.

  • Wir haben auch lange nach einem "passenden" Hund gesucht. Sind die Rassen rauf und runter maschiert, denn die Meinungen gingen hier schon sehr auseinander.

    Ich liebte die Doggen, doch mein Mann eher die "Langnasen".

    Dann nahmen wir alle Kriterien zusammen und gingen "rassenlos" auf Suche. Jetzt haben wir einen Vizsla aus dem Tierheim. Maya ist einfach ein Goldschatz.

  • Hallo ,
    ich kann Dir auch nur zu einem erwachsenen Hund raten :gut: , gerade wenn Du sagst , das Du sozusagen noch Hundeanfängerin bist ! Erwachsene Hunde haben viele Vorteile , sie haben die Pupertät schon hinter sich und evtl. eine sehr gute Erziehung genossen ! Bei einem Welpen weiß man nie vorher , wie gut man das mit der Erziehung hinbekommt ! Wird er mal gut verträglich oder nicht , werde ich Ihn dazu bringen , das er gut alleine bleibt , oder nicht ! In der Erziehungsphase eines Welpen gibt es evtl. viele Baustellen ! Das kann einem keiner vorher sagen ! Bei einem ausgewachsenem Hund wird man das meiste schon wissen ! Wenn Du Dir gar nicht sicher bist , ob ein Hund wirklich in Dein Leben passt (ist nicht böse gemeint ! ) , dann versuche es doch erst mal mit einem Pflegehund ! :denken:
    Ich persönlich kann mir ein Leben ohne Hund nicht vorstellen , doch ich kenne genug , die es bereut haben sich einen Hund geholt zu haben ! Die haben es sich anders vorgestellt !
    Viele Hunde sitzen auch auf Pflegestellen und die können einem meistens sehr viel über die Hund erzählen ! Du kannst sie besuchen fahren , man geht zusammen spazieren , unterhält sich und lernt den Hund sowie die Pflegestelle kennen ! So mache ich es immer ! Hier mal eine Geschichte die mir vor ca. einer Woche passiert ist !
    Ich habe zur Zeit auch ein Pflegehund hier sitzen und es waren Intressenten da ! Wir also bei absoluten schei... Wetter (Regen , Sturm ) raus mit dem Hund ! Das er sehr doll an der Leine zieht wußten die beiden und auch das er über einen Jagdtrieb verfügt ! Also , wir raus , ich denen die Leine in die Hand gedrückt und los ging ' s . Wir sind nicht weit gekommen , da lag die Frau auch schon auf der Nase :hilfe: ! Peinlich ! O . k . Sie hat sich nichts getan und es ging weiter ! Am Feldweg angekommen , Hund ableinen zeigen was er so alles kann ! Das hat dann auch gut geklappt . Als wir dann wieder nach Hause wollten , weil es mitlerweile wie aus Eimern gegossen hat , ist er natürlich noch mal abgehauen und ließ ganze 10 Minuten auf sich warten :gott: ! Bei uns wieder angekommen , war er total unruhig und lief in einer tour hin und her ! Total hibbelig und Genau das gegenteil , wie sonst ! :schockiert:
    Ich dachte mir , die siehst Du nie wieder ! Tja , so , kann es auch laufen , man bekommt gleich einen unverfälschten Eindruck von dem Hund !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!